Gaming-PC Setup mit GTX 1070

MLGesus

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2016
Beiträge
22
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, mir einen neuen Gaming-PC zusammenzustellen, da mein jetziger nach sechs Jahren anfängt, den Geist aufzugeben. Ich habe hier schon mal eine Frage gestellt betreffend Grafikkarte, und herausgekommen ist, dass ich auf jeden Fall zur GTX 1070 greifen werde, wahrscheinlich zur KFA2 oder Gainward Phoenix GS (es sei denn, jemand kann mir begründet angeben, welche Modelle besser sind und noch ins Budget (dazu später) passen).

Zum Anwendungsbereich:

Der PC sollte aktuelle Spiele wie Battlefield 1 oder Dying Light (vor allem das :D) problemlos auf maximalen Einstellungen, konstanter Bildrate und in 4K meistern können. Müssen im 4K Betrieb aber nicht mehr als 40FPS sein. Auch sollte der Zugriff auf Programme bzw. Betriebssystem schnell erfolgen, SSD ist also Pflicht. Übertaktet habe ich noch nie, und werde ich wahrscheinlich auch nie, da ich mir das einfach nicht zutraue. Videos werden in naher Zukunft keine gerendert, höchstens werden mal ein paar Bilder mit GIMP bearbeitet. Eventueller Lärm kann vernachlässigt werden, da ich sowieso nur mit Headset zocke und der PC zirka eineinhalb Meter von mir entfernt unter dem Tisch stehen wird. Eine gewisse Zukunftssicherheit sollte bestehen, weil ich nicht nächstes Jahr einen Neuen kaufen will. Aber wer will das schon :)

Bisherige Vorgaben:

Grafik:
KFA2 GTX 1070 EX oder Gainward GTX 1070 Phoenix GS (oder andere, falls jemand begründet bessere Modelle nennen kann)

Speicher:
SSD (240GB) + HDD (1TB)

Budget: Bis 1.100€

Ich hoffe, ich habe mein Problem genau genug beschrieben, und dass man mir schnell hilft. Am Besten noch heute, weil sich zum Black Friday vielleicht noch der eine oder andere Deal rausschlagen lässt. Bitte gut begründet antworten, also nicht wie "nimm das weils gut ist" :D

Viele Grüße und Danke vorweg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja mal sagen bei 4K mit maximalen Einstellungen bist du definitiv bei einer 1080 statt ner 1070 ...
 
aktuelle spiele, problemlos, maximale einstellungen, konstante bildrate und 4K in einem satz? schreit mMn schon nach der Titan X. sprengt nur dein budget. also entweder budget aufstocken oder ansprüche runterdrehen, dann kann das was werden. es sei denn dir reichen konstante 20fps.
 
Wirklich? Ich hab mir die Benchmarks bei verschiedenen Seiten durchgelesen und da konnte man von einer konstanten Bildrate von ~40FPS bei 4K mit max. Settings ausgehen... Oder ist das doch nur theoretisch und wird in der Praxis eigentlich nicht erreicht?
grafik benchmark.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Video zu Dying Light in 4K mit der 1080, ich wäre mit 30-40 fps nicht zufrieden ...
https://www.youtube.com/watch?v=D3vyT18T0Jg




Auserdem muss ja auch der Prozessor passen da würde ich auf nen i7 gehen und da langen 1100€ nicht

Das was du möchtest kostet wohl das doppelte. An deiner Stelle würde ich auf 1440p gehen und höhere Bildraten haben, das macht bei dem Budget mehr Sinn, oder halt mehr Geld ausgeben



Das ist ein durchschnitt aus 15 Spielen ... damit kann man nur die Leistung unter den Karten vergleichen, zu sagen das die Karte alle Spiele in 4K max schafft kann man damit nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
4k auf Ultra mit einer GTX1070 kannst du komplett knicken. Ich wage mich sogar soweit das das selbst mit einer GTX1080 kaum machbar ist. Begründung: Je nach Game brauch Ich wesentlich mehr FPS als 30 damit das Game wirklich Flüssig wirkt. Bei Shootern wie BF1 fängt der Spaß so bei 60 FPS an.

Tipp: Statt 4k würde ich auf einen 2560x1440 Monitor setzten. Hier kann eine GTX1070 durchaus schon ausreichen je nach dem wie viel FPS du brauchst.
 
Stimmt, flüssig in 4K ist vielleicht übertrieben, aber da ich an 1080p (also FullHD) gewöhnt bin, werden mich 1440p (also 2K) wahrscheinlich eh schon genug flashen :D

PS: Wirklich ein i7? In Zukunft wird halt dessen Hyperthreading besser ausgenutzt werden können, aber lohnt es sich, da dann zum Beispiel 100€ mehr zu bezahlen als für nen i5 ?
 
In 4K Max oder bei Battlefield sag ich mal ja da merkt man den, ob er die 100€ aufpreis wert ist lass ich mal dahingestellt.
Hab selber nur nen i5 der langt in 99% der Fälle und ist bei deinem Budget wahrscheinlich die Bessere Wahl.
 
Wenn ich deinen Eingangspost lese, dann sagt mir mein Bauchgefühl, dass du deine komplette Hardwareliste hier posten solltest. Sonst wird das nichts Vernünftiges.
 
Ja i7 lohnt sich vor allem für BF1. Ich selbst hab nen Xeon also auch einen i7 mit etwas weniger Takt und der macht bei FullHD in BF1 schon zu. Bin da im CPU Limit bei ca. 90-110 FPS. Ich Ärgere mich auch das ich mir damals kein Sokel 2011-3 System gegönnt habe. Es wäre im Endeffekt "nur" so 200€ mehr gewesen.

@Denzo90 Ja aber nen i5 der mit 4,7 GHz unter Wasser rennt.
 
@Denzo90: i5 ist schätze ich auch geeigneter für meine Verhältnisse :D Empfiehlst du da eher Skylake oder einen älteren Sockel?

Also möglichst viel FPS brauch ich nicht, da mein jetziger mit 30-40 dahingurkt, wenns da bisschen drüber liegt reichts mir eigentlich schon
Ergänzung ()

Richtig viele Antworten kommen hier ja rein, komm gar nicht hinterher mit beantworten :D
 
Kauf nen aktuellen Sokel! Wenn es kein i7 sein soll dann mindestens ein i5 6500
 
4,7 ist das maximum was ich stabil rauskitzeln konnte, hab ich bis jetzt aber noch nie wirklich gebraucht :D Momentan läuft er nur auf 3,8 aber in den meisten fällen macht die Grafikkarte bei mir vorher Dicht ...

Wenn du neu kaufst würde ich nen aktuellen nehmen.

Dann würde ich mal sagen der Sprung auf 144Hz wird dir viel gewaltiger vorkommen als auf ne höhere Auflösung zu gehen, vor allem bei Shootern macht das Welten aus.
 
Ok, ich hatte bereits erwartet, dass der aktuelle Sockel die Empfehlung sein würde :D

Zum Thema Übertakten: Lohnt es sich, da als Unerfahrener einzusteigen? Denn man kann anscheinend schon noch massig Mehr-Perfomance rausholen?
 
Lohnen ist immer Definitionssache, zum Übertakten brauchst du halt einen K-Prozessor, dazu ein Z-Board und nen guten Kühler. Alles teurer als die normalen Sachen und wieviel Leistung am Ende mehr rauskommt hängt von vielen Sachen ab.

Viele Sagen es lohnt sich nicht aber auch da kommts halt drauf an wie weit man übertakten kann, ich sag mal über 1 GHz pro Kern merkt man schon bei einigen Spielen, selbes bei der Graka. Aber der Aufwand und die Kosten stehen meistens in keinem Verhältnis zum nutzen. Mir persönlich machts einfach Spaß zu wissen wo die Grenzen sind und wenn wirklich was kaputt gehen sollte hab ich immer genug Reserven mir was neues zu kaufen.
 
Denzo90 schrieb:
K-Prozessor, dazu ein Z-Board und nen guten Kühler.

...Und das kostet natürlich extra :D Braucht man auch ein Z-Board, wenn man höchstens die Grafikkarte ein bisschen hochtakten will? Wobei ich ja noch nicht weiß, ob ichs schlussendlich überhaupt mache, da ich bei einem Ausfall dann das Selbe "Rumgeschisse" habe wie jetzt :D
 
Nein für die Grafikkarte ist es egal was für ein Board du nimmst.

Aber wie oben schonmal geschrieben, am besten Postest du nochmal genau was du alles kaufen möchtest damit man nochmal drüber schauen kann.
 
Der SSD stehe ich skeptisch gegenüber, ich weiß nicht wieso, habe es nicht nachgeprüft, aber mir wurde mal gesagt die sei nicht gut :D

Die benötigte Netzteil-Leistung habe ich nachgerechnet, 650 Watt ist echt übertrieben, da hattest du Recht.

EDIT: Zur SSD: Habe grade mit meinem Kumpel geredet, er hat mit erklärt, dass die 750 EVO mit der Zeit langsamer wird und er empfiehlt mir klar die 3DNAND-Technologie, wie sie von der 850 PRO verwendet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben