Gaming-PC Setup Verbesserungsvorschläge und Kaufzeitpunkt

29 ft 35

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
28
Hallo zusammen, ich möchte mir einen PC zusammenstellen und hab dafür Komponente herausgesucht.

https://geizhals.de/wishlists/4319414

Bei drei Punkten bin ich ein wenig überfordert und kenne mich nicht gut aus.

1. Gehäuse. Ich habe ein altmodisches PC-Setup und für den Rechner unter dem Schreibtisch nur begrenzt Platz. Die Maße betragen HxBxT 52x29x46 cm. Dazu muss man beachten, dass ich einen kabellosen XBox Controller nutze. D.h., dass die IO Blende bzw. der USB-Anschluss entweder vorne sein muss, oder der Case muss weniger hoch sein, damit man USB anschließen kann. Der Wireless Anschluss des Controllers ist ca. 3-5 cm groß. Auf Abstände achten. Kenne mich mit dem Thema und vor allem Belüftung überhaupt nicht aus. Auf meiner Liste ist der Montech XR, schwarz, Glasfenster. Weiß nicht, ob er gut ist

2. Bildschirm. Derzeit nutze ich einen MSI Optix MAG241C 23,6". Aufgrund des Rechners wäre es sinnvoll auf 1440p umzusteigen. 23,6" bis ca. 28" wären okay. 30 Zoll wären mir wahrscheinlich schon zu groß. Eine kleine Headset-Halterung wäre super. Auf meiner Liste ist ein Samsung Odyssey G5 G55C (2024), 26.9". Weiß nicht, ob er gut ist. Auf den Bildern sieht die Krümmung sehr stark aus, stärker als mein MSI.

3. Wann ist der beste Zeitpunkt zum Kauf? Jetzt, Ende Februar soll AMD eine neue Grafikkarte auf den Markt bringen. Sinken dann die Preise? Da Zölle mit den USA in der Diskussion sind, bin ich mir nicht sicher, ob es überhaupt Preissenkungen geben wird. Im Gegenteil.

Gibt es Komponente am PC, die ihr für etwas Besseres/Effizienteres austauschen würdet? Ich möchte nicht mehr Geld ausgeben. Meine Grenze von 1k habe ich eh schon überschritten und die Performance sollte für meine Belange ausreichend sein, da ich ein klassischer Feierabend-offline-Zocker bin. PSU von 750W okay und passen alle anderen Komponente bzgl. Maße etc.?

Danke und VG
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Monster Hunter Wilds, Final Fantasy 16, Final Fantasy VII Remake, usw.
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Am liebsten nicht lauter als ~45/50 Dezibel. RGB-Beleuchtung nice to have. Einfach RPGs für die nächsten Jahre auf hohen Einstellungen und schöner Grafik bei flüssigem Bild spielen.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 Monitor. Innerhalb der Kaufberatung in Klärung
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1100-1300 mit Monitor
Wann möchtest du den PC kaufen?
Keine Eile
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Mit einer guten Anleitung kann ich auch ein Flugzeug zusammenbasteln. Habe in der Vergangenheit schon PCs gebastelt, ein wenig eingerostet aber geht.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Beim RAM lässt sich etwas sparen.
https://geizhals.de/patriot-viper-venom-rgb-dimm-32gb-pvv532g600c30k-a3204206.html?hloc=at&hloc=de
29 ft 35 schrieb:
Auf meiner Liste ist der Montech XR, schwarz, Glasfenster. Weiß nicht, ob er gut ist
Alternativ das BQ PB 501 Air
https://geizhals.de/be-quiet-pure-base-501-airflow-black-bg074-a3340712.html?hloc=at&hloc=de

Ein Board mit etwas besserer Ausstattung falls gewünscht.
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b650-e-wifi-90mb1gt0-m0eay0-a3120786.html

Und hier eine Auswahl an P/L PSUs.
https://geizhals.de/?cmp=3224287&cmp=3170131&cmp=3066261&cmp=2815870&active=1

Edit:
Das ASRock HHV ist auf keinen Fall schlecht, wollte nur eine Alternative nennen.
 
Mit dem Brett kannst du kein RGB steuern. Da solltest du etwas mehr ausgeben, beim RAM dagegen das oben genannte, dann haste das wieder drin. Oder eben das o.g. Asus, hat halt kein PCIe 5.0, falls das mal wichtig werden sollte.
Für ein paar € mehr bekommt man dann auch richtig gut ausgestattete B850-ATX-Boards.

Und bei der GPU kannste auch flotte 55€ wieder sparen mit diesem Modell.

Bei dem Montech-Gehäuse wird der airflow ohne Boden- und Deckellüfter etwas dünn sein. mein Standardtip ist das Lancool 216 oder das 207, beides enorm gute Airflow-Gehäuse. Bei dem o.g. BQT käme meiner Meinung nach mindestens noch ein Lüfter dazu.

Beim 216 kannst du das I/O panel dann auch nach links unten versetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
29 ft 35 schrieb:
Wann möchtest du den PC kaufen? Keine Eile
Dann wuerde ich zumindest den Release von AMD Anfang Maerz noch abwarten und dann schauen.
29 ft 35 schrieb:
2. Bildschirm. Derzeit nutze ich einen MSI Optix MAG241C 23,6". Aufgrund des Rechners wäre es sinnvoll auf 1440p umzusteigen. 23,6" bis ca. 28" wären okay. 30 Zoll wären mir wahrscheinlich schon zu groß. Eine kleine Headset-Halterung wäre super. Auf meiner Liste ist ein Samsung Odyssey G5 G55C (2024), 26.9". Weiß nicht, ob er gut ist. Auf den Bildern sieht die Krümmung sehr stark aus, stärker als mein MSI.
Auf Kruemmung wuerde ich persoenlich bei den kleinen Groessen verzichten. Kruemmung ist in meinen Augen erst bei UWQHD/DWQHD (34 Zoll aufwaerts) sinnvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90 und floTTes
KarlsruheArgus schrieb:
Der RAM ist ne gute Idee, daran hatte ich nicht gedacht. Bei der PSU bin ich mir wegen der Lautstärke immer vorsichtig. Be quiet war bisher eine gute Wahl. Aber gerne auch offen für andere Marken. 750W nicht ausreichend?

djducky schrieb:
Mit dem Brett kannst du kein RGB steuern. Da solltest du etwas mehr ausgeben, beim RAM dagegen das oben genannte, dann haste das wieder drin. Oder eben das o.g. Asus, hat halt kein PCIe 5.0, falls das mal wichtig werden sollte.
Für ein paar € mehr bekommt man dann auch richtig gut ausgestattete B850-ATX-Boards.

Und bei der GPU kannste auch flotte 55€ wieder sparen mit diesem Modell.
Sorry, es handelt sich um einen Fehler. Ich meinte statt RGB eigentlich LED-(Lichter) und kein RGB-System :pcangry:. Autokorrektur lässt grüßen. Aber die GPU ist eine gute Alternative. Man spart nur 1-2 FPS und dafür günstiger. Danke! In wie weit ist das Mainboard denn besser?

cyberpirate schrieb:
mit RGB und einer 7800XT Hellhound, eine der beten aus der Serie dann zb so:

https://geizhals.de/wishlists/4319911
Der Monitor ist also okay? Gehäuse sieht auch gut aus. Und sorry, RGB war ein Fehler. Sollte LED heißen. Netzteil-Marke sagt mir nichts, aber ähnlich wie be quiet?
 
29 ft 35 schrieb:
750W nicht ausreichend?
Aus P/L Sicht bei den 850ern schauen.
Wegen 10€ auf 100W Mehrleistung zu verzichten ist nicht sinnvoll.

Hier eine Auswahl aus dem oberen P/L Segment.
https://geizhals.de/?cmp=3224287&cmp=3170131&cmp=3066261&cmp=2990770&cmp=2815870
Ergänzung ()

29 ft 35 schrieb:
Be quiet war bisher eine gute Wahl.
Markentreue zahlt sich nur für die Firma aus, nicht für den Kunden.

Es gibt btw. nur gute Modelle keine guten Marken.
Jede Marke hat schwarze Schafe im Portfolio und BeQuiet neben Thermaltake ganz besonders.
 
Zuletzt bearbeitet:
@29 ft 35 würde an deiner Stelle noch auf die neue RDNA4 Generation von AMD im März warten und statt einer 7800XT, eine 9070 non XT nehmen

und beim Monitor auch eher zu einem IPS greifen, aufgrund von Ghosting bei VA Panels: https://geizhals.de/?cmp=3317958&cm...&cmp=2975931&cmp=2680466&cmp=3139934&active=3

was aber bei VA Quantum Dot Modellen nicht so ausgeprägt sein soll: https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11955_VA~12077_Quantum-Dot~14591_25601440
Ergänzung ()

und wenn du nicht mehr als eine 300W Grafikkarte in Zukunft verbauen willst, reicht auch ein 550W Netzteil vollkommen aus, ggf. zu nem FSP Vita 650W für wenig mehr greifen: https://geizhals.de/?cmp=3347083&cmp=2884050&cmp=3170203&active=1

und bei der SSD lieber eine Kioxia nehmen: https://geizhals.de/kioxia-exceria-plus-g3-ssd-1tb-lsd10z001tg8-lsd10z001tc8-a3054921.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@29 ft 35
Die andere Grafikkarte habe ich rausgesucht, weil sie ein super Kühlsystem hat und 55e weniger kostet. Bei heutigen Karten darf man nicht nach dem angezeigten Takt (und zwei FPS mehr) gehen, das ist Makulatur und kann man mit drei Mausklicks selbst herstellen. UV sollte man ohnehin machen.

Zum Board: Ich habe das mit RGB angemerkt, weil du ein Montech-Gehäuse mit RGB-Lüftern drin hattest. Bessere Boards haben z.B. vier RAM-Slots, mehr M.2 Slots (samt Passivkühlern), eben RGB-Steuerung, mehr Lüfterplätze, ggf. einen besseren Soundchip, andere USB-bandbreite, WLAN, neuere HDMI/DP-Standards... Einfach vergleichen und schauen, was du brauchst.

@Verak Drezzt
Ich bin nach wie vor kein Fan davon, dass du so hartnäckig 550W-Netzteile für neue Systeme empfiehlst. Das 550W BQT ohne Kabelmanagement hat nur 2x PCIe und kann eine 4070 TiSu mit 3fach adapter schon garnicht mehr betreiben. Das mit 12VHPWR kostet fast schon soviel wie ein Vita 750, was auch für das Vita 650 gilt. Ich finde, hier gibt es zu wenig Gründe, um da zu knausern.
 
djducky schrieb:
hat nur 2x PCIe und kann eine 4070 TiSu mit 3fach adapter schon garnicht mehr betreiben.
wozu auch wenn es ein 12VHPWR für eine 4070Ti Super hat ? und wo ist bitte das Problem ein 550W NT zu empfehlen, wenn der TE ggf. in Zukunft nicht mehr als eine 300W Karte zu verbauen, dann soll er sich halt die 40€ Aufpreis zu nem 750W sparen

sehe nicht das Problem hier 550W NT's zu empfehlen, wenn nicht mehr benötigt wird und hab ihm für 90€ ja au nen FSP Vita mit 650W empfohlen, net jeder da draußen will sich ne 4090 holen und 650W reichen selbst für eine 5080 mit nem X3D Prozessor oder einer Intel CPU die net mehr als 100W verbraucht, vollkommen

von daher einfach mal runter kommen von eurem Wattwahn und sich von den gesparten 20-40€ lieber ne Pizza bestellen oder in andere Komponenten stecken
 
@Verak Drezzt
Stimmt, der 12V-2x6 ist bei dem NT ausgelagert in eine andere Spalte, daher habe ich den übersehen. Ich finde den Begriff "Wattwahn" jetzt allerdings arg polemisch, man darf schon ein wenig an die Zukunft denken und 20€ mehr investieren. Eben nicht nur aus Gründen der Nennleistung, sondern auch der Kabelausstattung.

Zu zeiten von HD-Karten wie der 5850 habe ich bei den Wattzahlen (in einem anderen Forum) auch deutlich auf die Bremse getreten, darüber sind wir aber inzwischen (leider) hinaus.

Wären die Dinger jetzt übelst teurer, okay - aber bei 20€ Unterschied sehe ich nicht, warum man da so knapp kalkulieren sollte.
 
kannst du ehrlich gesagt sehen wie du lusdich bist, aber ich sehe es halt anders und ein gutes 550W Netzteil reicht wie gesagt vollkommen für eine 300W Karte+100W CPU und wenn er dann au auf kein Kabelmanagement wert legt, kann er die fast 40€ zu nem 750W FSP Vita sich entsprechend sparen und diese lieber in eine größere SSD, schnellere Grafikkarte oder sonst etwas stecken

und selbst wie gesagt die 20€ von nem 650W, wenn er denn mal ne Karte mit 400W verbauen mag, reicht selbst das dicke aus und soll sich dann wie gesagt lieber ne Pizza von bestellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar grundsätzlich bei dir, was die Prioritäten der Komponentenauswahl angeht - aber um die 30€ sind idR selten kriegsentscheidend für eine Grafikkarte oder SSD-Größe...
 
Zurück
Oben