Gaming PC - Update auf ein aktuelles System

Cube05

Ensign
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
167
1. Was ist der Verwendungszweck?
99% Gaming, 1% Surfen, Word, Excel etc.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
  • PubG, BfV, selten Starcraft 2, Zukünftiger BF-Titel (wenn in 2020 ein neuer kommt), vielleicht hole ich mir auch das neue COD, wenn der Preis runter geht
  • Alle Spiele in WQHD mit nierigen bis mittleren Details um möglichst bis zu 144fps zu erreichen (ich weiß, irgendwas limitiert immer und man muss die Regler bedienen können). Im Zweifel werde ich also immer die Details reduzieren um mehr fps zu erreichen.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Keine

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Ich würde mich am Übertakten des RAMs versuchen. Der PC sollte unter Last nicht zu laut werden.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

1 Monitor (siehe Signatur) WQHD, 144Hz, FreeSync

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Siehe Signatur

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Bis zu 700 € (wenn es weniger wird freue ich mich natürlich)

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

Grafikkarte würde ich nach Bedarf ersetzen (habe ich so mit dem aktuellen System auch gemacht). Die Basis würde ich gerne 5 Jahre nutzen.

5. Wann soll gekauft werden?

Im November (ich werde versuchen Angebote im Black Friday Sale zu nutzen)

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Selbst zusammenbauen


Hallo zusammen,

da ich meinen letzten PC bereits mit Hilfe des Forums zusammengestellt habe und sehr zufrieden war, möchte ich auch jetzt euren Rat einholen. Warum ein neuer PC? Weil ich in den o.g. Spielen immer wieder im CPU Limit hänge.

Ich lese hier immer noch regelmäßig habe mir zum Setup folgendes vorgestellt. Vom alten PC soll alles übernommen werden bis auf:
  • CPU
  • Mainboard
  • RAM
  • CPU-Kühler
Neu:
CPU
Mainboard
RAM
Kühler

Unsicher bin ich mir noch bei der CPU (würde hier auch ein Ryzen 5 3600 reichen?) und beim CPU Kühler (gibt es hier sinnvolle Alternativen?).

Vielen Dank schon einmal für die Vorschläge!
 
Hallo JollyRoger,

Vielen Dank für die Vorschläge. Beim Ryzen 3600 bin ich halt unsicher, wie lange ich damit noch gut auskomme. Meine letze CPU habe ich ja auch 6 Jahre genutzt. Ist der 3700x so unsinnig für mein Anwendungsbereich ?

VG
 
Nein, unsinnig ist die R7 3700X nicht, deine Frage war aber, ob die R5 3600 ausreichend ist.
 
Und ausreichend ist der 3600 allemal, nur der Begriff Ausreichend ist halt eine 4. Gut (2) wäre der 3700x. Ist halt so eine Sache die man für sich selbst Abwegen muss.
Das ist wie bei einem 2600 und einem 2700x, der eine war damals wie heute ausreichend, der andere sehr gut bzw der 9900k over the top.
 
Ich denke, dass ich dann auf den 3700x gehen werde. Dann habe ich vielleicht noch ein wenig länger Ruhe.

Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber gibt es einen spürbaren Vorteil bei meinem Anwendungsbereich, wenn ich auf eine aktuelle Ssd Generation wechseln würde? Wenn es nur zu schnelleren Ladezeiten führen würde, dann macht es natürlich keinen Sinn.
 
MMn kannst du deine SSDs weiterverwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Alles klar, dann danke für die Tips! Jetzt müssen nur noch gescheite Angebote kommen. Ich geb eine Rückmeldung wenn die Kiste läuft!
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt alles bestellt (siehe meinen ersten Post) und erwarte die Lieferung. Eine Frage noch zum Einrichten:

Windows werde ich natürlich nach dem Zusammenbau frisch installieren. Ansonsten würde ich noch den Chipsatztreiber von der MSI Homepage sowie die sonst. Mainboard Treiber installieren für das B450 Tomahawk Max.

https://de.msi.com/Motherboard/support/B450-TOMAHAWK-MAX

Spricht etwas dagegen auch gleich das neuste Beta Bios (7C02v351 vom 08.11.2019) zu installieren?

Ansosten würde ich im Bios nach dem Zusammenbau und der Windows Installation nur noch das XMP Profil aktivieren. Sind sonstige Einstellungen im Bios notwendig damit das System seine volle Leistung abrufen kann?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten!
 
Das mit den Treibern passt, das Beta BIOS würde ich nicht unbedingt nehmen wollen, besser die Version 7C02v34 nehmen.
Neben der passenden XMP Einstellung kannst du auch noch die Lüfterkurven für CPU- und Gehäuselüfter festlegen.
 
Hi Jolly Roger,

vielen Dank für deine Antwort. Bei dem neuen Bios hatte ich in anderen Foren gelesen, dass Probleme mit ext. Soundkarten behoben worden sind. Da ich eine Asus Xonar einsetze hatte ich an das neuste Bios gedacht.

Sind die Standard Lüfterkurven so eine Katastrophe? Das kenne ich von meinem aktuellen System gar nicht.
 
Kannst ja das Beta BIOS versuchen; wenn es zickt, halt wieder das nächst ältere BIOS aufspielen.

Gleiches gilt für die Lüfterkurven; versuche die vorgegebenen Einstellungen. Du siehst ja, ob die für dich passend sind, oder nicht.
 
Hallo zusammen,

die Kiste ist nun zusammengebaut und läuft sehr gut, bin sehr zufrieden mit der Auswahl! Einzig das hineinfummeln des Mainboards in die IO-Blende ist mir nicht gut gelungen.....hier scheint der Abstand zwischen den Ports und der Blende zu groß zu sein. Da muss ich das Board zu gegebener Zeit nochmal ausbauen und richtig justieren. Jetzt bin ich aber erst mal froh, das die Kiste läuft.

Eine Frage noch bezüglich meines alten Setups, das ich gerne als Bundle (CPU, MB, RAM, Kühler) über Kleinanzeigen verkaufen. Was meint ihr ist ein realistischer Preis dafür?

Xeon 1230 v3
Thermalright True Spirit 120 M
16 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600
Gigabyte H87-HD3

VG
 
Perfekt, dann stelle ich meine Frage dort.

VG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Zurück
Oben