2012er PC Update

Auf keiner EoL-Plattform basierend.

Wo (relevant und spürbar) "langsamer"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86
midwed schrieb:
Zudem hattest du in deinem alten Thread angegeben, 500-1000 € ausgeben zu können/wollen - wäre somit also bestens im Budget, auch mit dem etwas teureren Mainboard. Könnte man sogar noch über ein ATX 3.1-Netzteil, welches semipassiv ist, nachdenken.
Exakt, wenn der Mehrwert den Mehrpreis rechtfertigt, ist Budgeterhöhung kein Problem.
Die 500 EUR waren nur als Richtwert gedacht.
Man sollte jetzt vielleicht noch dazu wissen, das der PC nicht täglich genutzt wird, sondern nur 1-3mal pro Woche und auch dann maximal für 2-3h am Stück.
 
Dann nimm einfach die günstigste Möglichkeit und gut ist. Für das genannte Szenario braucht es dann wirklich keinerlei relevanten "Investitionen" oder große Abwägungen und Vergleiche wegen ein paar % "Leistung". 😐
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tuetensuppe und ChrisM82
midwed schrieb:
Wo (relevant und spürbar) "langsamer"?
Single- wie Multicore, in jedem Test zu sehen. Auf deutsch, mehr Leistung fürs Geld mit dem 12600K

midwed schrieb:
Auf keiner EoL-Plattform basierend
Nicht gelesen?
ChrisM82 schrieb:
Ziel ist den PC so upzugraden, dass er wieder für ca. 10J alle Windows Updates mitmacht.
ChrisM82 schrieb:
ein späteres Upgrade ist nicht das Ziel
ChrisM82 schrieb:
Ziel ist jetzt einen PC zu bauen der nicht in 5 Jahren wieder ein upgrade braucht
Mehr Leistung fürs Geld (493€) bekommst Du nicht:
https://geizhals.de/?cmp=2613572&cm...&cmp=2956604&cmp=3144218&cmp=3347083&active=0
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
till69 schrieb:
Single- wie Multicore, in jedem Test zu sehen. Auf deutsch, mehr Leistung fürs Geld
Du weißt selbst, dass sich das im genannten Szenario des TE nicht merklich zeigt. Ja, etwas mehr Leistung (auf dem Papier) gibt es - nur merkt man es im Windows und Office nicht.

till69 schrieb:
Ein Forum ist ja durchaus dazu da, Alternativen aufzuzeigen und/oder Denkanstöße zu geben. Vielleicht kann der TE gar nicht einschätzen, ob das sinnvoll ist oder nicht gar nicht später upzugraden.

Aber sei nun einfach zufrieden, dass dein Vorschlag nun quasi als kostengünstigste Option "empfohlen" wurde, da es quasi mehr oder weniger egal ist was der TE kauft.
 
till69 schrieb:
und dann streich Deinen Unsinn bitte durch:
72 Pkt. Unterschied, rund 9,3 %. Ein Wahnsinn. Für die paar Sekunden Zeitvorteil, die der TE möglicherweise gewinnt, kann er sich richtig was überlegen.

Man kann es auch wirklich übertreiben. Aber ich muss deinen Unsinn zukünftig zum Glück nicht mehr lesen, zu ermüdend mit dir; wurde Zeit 👋😊
 
Vielen Dank auf jeden Fall an alle die hier ihr Wissen geteilt haben.
Exakt dafür hatte ich die Frage gestellt um verschiedene Lösungsansätze zu bekommen und insbesondere meine Konfiguration auf den Prüfstand zu stellen, die wie sich ja gezeigt hat in keinem Fall ideal ist.
Vg Chris ☺️
 
midwed schrieb:
Aber ich muss deinen Unsinn zukünftig zum Glück nicht mehr lesen
Sandkastenverhalten👋

midwed schrieb:
Für die paar Sekunden Zeitvorteil, die der TE möglicherweise gewinnt, kann er sich richtig was überlegen
Vielleicht will er ja mal auch ein Bild bearbeiten? Ob der Zeitvorteil 0,1s, 1s oder 10s beträgt, ist egal. Aber er ist da, und das für weniger Geld.

midwed schrieb:
Wo (relevant und spürbar) "langsamer"?
Nach der "Theorie" könnte er ja auch einen N100 nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
Die konfig ist nicht ideal preiswert wird schwierig nun die frage wird abseits von browser und office irgendwas mit gpu last gebraucht wenn nein wär ein entry am5 system die ideale Lösung alle am5 cpu abseits einer haben ne igp mit 2cu 128alu, reicht fürn Bild.
Das wäre
r5 9600x 240€
lukü 30€
b650m hdv m2 120€
32gb ddr5 5600 80€
case 50€
Netzteil adata pylon xpg 650w 2,52 65€
2tb ssd 90€
Win 11 Lizenz 120€
795€
ne apu wäre auch drin wie den 8600g ab 190€ diese ist aber um 25% langsamer hat dafür ne igp die fürs spielen geeignet ist bis 720p

Billiger wird es nicht abseits fertig Pc mit apu und schlechteren mainboards sowie nicht aufrüstbar dank Spezial Netzteile und veraltender Plattform (am4 so1200 so1700)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
@syfsyn Hi,
danke für deinen Vorschlag. Könntest du da auch Links hinterlegen?
Bei den allgemeinen Angaben zu RAM etc. tu ich mich bei der Fülle an Auswahlmöglichkeiten doch immer etwas schwer was passendes zu finden.
Der Nachteil an der 1700er Plattform ist das sie veraltet ist, weil nicht DDR5, korrekt? Spricht aber sonst noch etwas dagegen? Ist die Gefahr groß das in den nächsten 10 Jahren noch ein update an den Komponenten aufgrund Windows Updates gemacht werden muss?
Ziel ist, den rechner wie schon gesagt die nächsten 10 jahre hardwareseitig nicht mehr anfassen zu müssen.

Nein für GPU Last wird nix gebraucht.

Der Rechner ist bei meinen Eltern und die sind Rentner und haben in ihrem Leben noch nie etwas am Computer gespielt, also halte ich die Chance das sie damit in den nächsten 10 jahren mal anfangen für ziemlich ausgeschlossen ;-).
Bildbearbeitung schon eher, aber bisher auch nicht mehr als zurechschneiden und drehen.
Ist die Win11 Lizenz wirklich nötig? Der alte Rechner hat eine Windows 10 Home Lizenz und ich wollte die Lizenz auf den neuen übernehmen und dann auf Windows 11 hochziehen/ direkt Windows 11 installieren .. geht nicht so?
2TB SSD? Wird nicht benötigt.
Im alten Rechner sind noch SATA-Festplatten drin 500GB und 1TB, mit in Summe 620GB Daten (wobei davon ein Großteil davon Back-up Dateien sind) und eine 128GB SSD als C:
Plan war es die 500GB und die 128GB durch eine 1 TB NVME SSD ersetzen und diese partitionieren 350 GB System und 650GB für Daten.
Und die zweite 1TB als Back-Storage verwenden.
Macht das Sinn oder eher nicht?
 
Kann man machen Wenn die alte Lizenz mit win 10 auf einer ssd ist kann man versuchen diese per Einbau im neuen system zu aktivieren ist aber lotto ob das geht dafür müsste der aktuelle pc an ein MS account gebunden sein damit das geht aber das ging nicht mit den upgrade Lizenzen (win 7 win 8 Sb) sondern nur mit den SB/OEM key
Was So 1700 angeht das kann ddr4 und ddr5 hängt vom mainboard ab Schneller ist aber mit ddr5 +15%
Mit eol meine ich das man nix mehr upgraden kann das geht mit am5 bis 2027 sofern überhaupt nötig wird.
 
ChrisM82 schrieb:
Der Nachteil an der 1700er Plattform ist das sie veraltet ist, weil nicht DDR5, korrekt?
Nein, weil nicht weiter aufrüstbar. Sockel 1700 kann DDR4 oder DDR5.
In Deinem Usecase bringt Dir DDR5 aber so gut wie GARNIX.
 
Zurück
Oben