Gaming PC/Workstation für ca. 3.000€ - Grobe Schnitzer enthalten?

Berlinrider

Commander
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
2.474
Hallo zusammen,

habe mir für meinen geplanten PC, der primär für Spiele (BF1, GTA V etc.) genutzt wird, aber auch von Zeit zu Zeit für Audiokonvertierung und Videorendering, folgendes zusammengestellt:

https://www.mindfactory.de/shopping...221280a1e4ad89ebd5f8ed6c1f0a3bcc80e046c172526

Anbei noch einmal als Liste:


  • CPU: Intel Core i9-7900X

  • Mainboard: ASUS Prime X299-Deluxe

  • WaKü CPU: be quiet! Silent Loop 360mm

  • RAM: G.Skill Trident Z RGB 32GB DDR4-3000 CL14 Quad-Kit

  • GPU: ASUS GeForce GTX 1080 TI STRIX OC

  • SSD: Samsung 960 EVO 500 GB M.2 NVMe

  • HDD: Seagate Barracuda 1 TB

  • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 (schwarz) mit Sichtfenster

  • Netzteil: be quiet! Dark Power Pro P11 1000W

  • OS: Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit OEM/DSP

  • Zusatzlüfter: 2x 140mm be quiet! Silent Wings 3 HighSpeed PWM

Gesamt-Preis: ca. 3.600€

Nun zur Frage: Hat das System irgendwelche groben Schnitzer? (Klar, man kann hier ein anderes Board und da eine andere Grafikkarte nehmen aber die Frage ist eher grundsätzlicher Natur)

Hinweis: Ich habe auf Anraten nun doch die GTX 1080 gegen eine GTX 1080 TI getauscht (und das NT auf 1.000W reduziert) und werde sobald NV Volta verfügbar ist mal ein SLI-Setup aus 2x GTX 1080 TI ausprobieren. Wenn das wirklich nichts ist, dann warte ich auf die GTX 1180 TI.


​Danke und Gruß

berlinrider
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage, die ich mir stellen würde, ist: Lohnt sich ein Aufpreis von fast 100% für zwei zusätzliche Kerne oder würde auch eine CPU mit "nur" 8 Kernen ausreichen. Beim RAM, selbst wenn vorerst nur 16GB benötigt werden, würde ich dennoch eher 2x8GB Module kaufen und nicht 4x4GB Module. SLI ist tot, abgesehen von den anderen Problemen, die SLI mit sich bringt. Du investierst in eine Technik ohne Zukunft in dem Punkt. Meiner Meinung nach würde ich da eher eine 1080 Ti einbauen statt zwei 1080er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, berechtigte Frage! Die Antwort ist im Zweifel nein, ich habe die CPU auch wegen der 44 PCI-E Lanes genommen und weil es mir bei den Kosten nicht auf den letzten Euro ankommt.

Wegen des RAMs: Dachte QuadChannel bringt Vorteile?

Wegen SLI: Sollte SLI wirklich so unterirdisch sein, dann kommt die zweite 1080 wieder raus ;)
Mit einer 1080 kann ich bis Volta locker leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie günstig soll die zweite 1080 sein, dass du jetzt einen aufpreis von ca 150€ zur Ti nicht mitnimmst? :D
dementsprechend kannst du auch ein kleineres netzteil nehmen, was den aufpreis auch wieder schmälert.
ram würde ich auch maximal 2 module nehmen, um flexibler bei einer aufrüstung zu sein. natürlich mit einbußen, da kein quad channel. kommt drauf an, wie lange du mit 16gb auskommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmerkungen:

- Prüfe, was du für Software benutzt. Du hast hier 20 Threads zur Verfügung, wenn du mit keiner Anwendung von so vielen Threads profitierst, reicht eine kleinere CPU. Größer ist fürs Gaming teilweise ungeeignet, siehe CB-Test zum i9-7980X.
- In dem Preisgefüge lohnt der Griff zur 1080Ti. Geld scheint ja keine größere Rolle zu spielen und der Unterschied ist nicht mehr so wesentlich.
- Verbaue eine System-SSD! Die Samsung 960 Evo soll sicherlich zur Beschleunigung von gewissen Anwendungen dienen. Diese SSD solltest du nicht durch zufällige Zugriffe vom Betriebssystem entschleunigen. Deshalb lieber noch eine dedizierte SSD für das Betriebssystem. Solltest du die SSD "nur" als System-Platte gedacht haben: Du merkst keinen Unterschied zwischen einer nvme-ssd und einer sata-ssd, außer am Geldbeutel.
- Brauchst du optische Laufwerke oder Kartenlese-Geräte?

Andere grobe Schnitzer kann ich nicht finden, Mainboard und Netzteil hast du ja schon begründet, warum du das möchtest. SATA-Kabel liegen hinreichend viele dem Mainboard bei. Kompatibel ist alles, Platz ist im Gehäuse genug. Einzig, ob die WaKü zusammen mit den vorverbauten und deinen beiden Extra-Lüftern verbaut werden kann, solltest du mal prüfen - da bin ich kein Experte, da ich das Gehäuse selber nicht habe.
 
Berlinrider schrieb:
Wegen des RAMs: Dachte QuadChannel bringt Vorteile?

So ist es auch.
Erspart Dir schnelles RAM zu kaufen.
 
Danke erstmal fürs Feedback!

Über die Grafikkarte denke ich noch einmal nach ;)

Und danke für den Hinweis mit der SSD, habe noch eine 850 EVO rumfliegen, die hier den Weg ins System finden wird.
 
warum das strix-XE Mainboard? nim das normale Strix ohne X für 319€
 
So isses - die EVO kannst Du sparen - naja - RAM kann man ja nie genug haben mMn.
 
Berlinrider schrieb:
Ja, berechtigte Frage! Die Antwort ist im Zweifel nein, ich habe die CPU auch wegen der 44 PCI-E Lanes genommen und weil es mir bei den Kosten nicht auf den letzten Euro ankommt.

Wegen des RAMs: Dachte QuadChannel bringt Vorteile?

Wegen SLI: Sollte SLI wirklich so unterirdisch sein, dann kommt die zweite 1080 wieder raus ;)
Mit einer 1080 kann ich bis Volta locker leben.

Habe 2x 1080 SLI und bin voll zufrieden, wenn Du die 220 FPS auf Ultra in BF1 nicht brauchst stell das PT halt runter. Bei Gohst Recon Wildlands spielt es sich bei netten 80 FPS auf Ultra hervorragend.

Lass Dich hier nicht wirre machen, teste selbst und wenn nicht sende die Karte halt wieder zurück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das einen konkreten Grund warum du in dem Preisbereich einen 10 Kerner von Intel nimmst wo du von AMD 16 Kerne bekommst?

AMD biete zu diesem Preis wohlbemerkt auch 64 PCI Lanes an
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei dem Budget auf den AMD ThreadRipper setzen.

Die Langlebigkeit des Sockels 2066 von Intel betrachte ich doch sehr kritisch.
Ich will keinesfalls die CPU's schlecht reden die Intel da raus lässt - mit guter Übertaktung holt man durch die gute IPC ein bisschen mehr Leistung für aktuelle Titel als mit einem ThreadRipper. Und die anfänglich katastrophalen Boards sind auch Geschichte - denke ich mal.

AMD wiederum hat mehr innovation (aus meiner Sicht), lässt sich besser kühlen und eben eine gute Zukunftsprognose.
Natürlich auch mehr Features die man gratis erhält und nicht wie bei Intel dämlicherweise lizenzieren muss (z.B Raid Funktionen - selbst für NVMe SSD's).

Bei 3000€ wären mir diese Punkte auch wichtig.

Der Rest vom System ist gut - wobei 4GB RAM Module Pipifax sind anno 2017. Schade für die Slots und wenn man doch mal >32GB braucht hast du ein kleines Problem.
 
Moin!

ich habe die Intel-Plattform bewusst gewählt weil das Verhältnis "Games" und "Restnutzung" bei ca. 90/10 liegt. Eine Intel-CPU mit Taktraten von 4,5GHz+ ist nun mal die schnellste Variante (in Games). Klar wäre für den Preis auch ein TR drin gewesen, dessen noch höhere Threadanzahl kann ich aber fast nie nutzen, dafür ist er in meinen Spielen aktuell immer langsamer als der 7900X. Der 7900X ist für mich der beste Kompromiss aus Spieleleistung und Workstation-Performance.

Ich sehe aktuell keine Anzeichen dafür, das AMD (TR) seinen Vorteil in Kernen/Threads zeitnah in bessere Spiele-Performance umbauen kann. Oder habe ich hier etwas verpasst?
 
Lass dich nicht verunsichern. Das Forum ist auf Grund des besseren Preis / Leistungsverhältnis etwas AMD lastig. Manche erfreuen sich eben mehr an ein paar eingesparten Euros. Spielt Geld eher eine untergeordnete Rolle und möchtest du die beste Leistung, dann kommst du an Intel nicht vorbei.

Ich würde aber an deiner Stelle eher das MSI Carbon mit nur einer 1080 Ti und 32 GB RAM nehmen. Das be quiet! Dark Power Pro P11 750W würde dann auch reichen.
 
Wo liegen die Unterschiede zum Asus Board?

 
Auf Grund der positiven Erfahrungen im Hardwareluxx Forum.

Das Asus STRIX Board scheint scheint nicht so Ideal zu sein. Ich selbst habe das Apex, was mir schon durch die bessere Kühlung der Spannungswandler gefällt.
 
Lass dich nicht verunsichern. Das Forum ist auf Grund des besseren Preis / Leistungsverhältnis etwas AMD lastig. Manche erfreuen sich eben mehr an ein paar eingesparten Euros. Spielt Geld eher eine untergeordnete Rolle und möchtest du die beste Leistung, dann kommst du an Intel nicht vorbei.

Von einem Intel-Fanboy wie dir sollte er sich genauso wenig verunsichern lassen, denn Ihr seid gar nicht in der Lage eine objektive Einschätzung zu geben. Aber so sind solche Leute wie du. Wenn AMD schlecht ist, wird darüber gelacht, wenn AMD das bessere P/L Verhältnis hat, dann findet man schon hier und da ein paar flüchtige Ausreden.

@Topic.

hier kannst du dir die Unterschiede zwischen dem 1950X von AMD zu dem 7900X rein vom Gaming her ansehen. Je nach Game ist er ein paar Prozente langsamer aber in vielen Bereichen schon eher fast gleich auf.

Wenn du allerdings wirklich die letzten FPS heraus kitzen willst inklusive übertakten, dann solltest du zum Intel greifen.
 
Ist ja schön das du gleich beleidigend wirst. Man wird dich so nie Ernst nehmen.

Es geht darum, dass ein Intel mit gleicher Kernzahl und auf z.B. 4,8 Ghz übertaktet, immer etwas besser als AMD ist. Gerade bei den Anwendungen vom Tread Opener. Das AMD für viele durch das bedeutend bessere Preis / Leistungsverhältnis die bessere Alternative ist, steht außer Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben