Gaming Pc zusammen bauen lassen oder einen von mifcom.de?

Peter_Shaw: Wie meinst du das? Ich hohle mir keinen i5 oder brauche ich bei dem i3 auch ein besseres Mainboard?

KnolleJupp: Ich habe bereits geschrieben das ich mir den i5 nicht hohle da dieser einfach zu teuer ist, vielleicht in einem Jahr mal. ^^
 
Ohne i5 bin ich hier raus. Würde ich nie so machen. Im zweifel den Pentium "K" mit günstigem Z97-Board, aber das HT ist zu teuer.
 
Sry aber ich verstehe gerade garnichts mehr^^

Was ist ein HT? qq

Edit: Schau bitte noch mal auf mein budget, 475 und ich kann noch ein wenig dazu legen. Aber ich habe keine 588+20-10(Gutschein wegen zusammenbauen lassen) also 598Euro...
 
Sich jetzt einen i3 zu holen, um in dann in einem Jahr zu tauschen, ist unnötiges Geldverbrennen. Wenn du jetzt keine Kohle hast, dann nimm erst mal einen günstigen Celeron oder Pentium, dann sind in einem Jahr nur 30-50€ hin und keine 100.

Wegen des Boards: Das mit dem BIOS bei den Boards mit 8er-Chipsatz gilt für alle Haswell-Refreshs und somit auch für den i3 4150. Ich würde aber so oder so gleich auf den neuen 9er-Chipsatz setzen, vor allem wenn du ohnehin vorhast, später mal die CPU aufzurüsten.

Unter HT (oder vielmehr HTT) versteht man Hyperthreading, das heißt, zu den 2 physischen Kernen des i3 kommen noch mal 2 virtuelle Kerne, sodass man insgesamt auf 4 'Threads' kommt. Mit diesen virtuellen Kernen erreicht man aber nicht die Leistung eines 'echten' Vierkerners wie dem i5. Preislich finde ich die i3 dennoch in Ordnung, die platzieren sich eben genau zwischen dem Zweikerner Pentium (ohne Hyperthreading) und den i5-Vierkernern.
Dennoch: Willst du später eh auf eine größere CPU aufrüsten, dann lohnt sich jetzt kein i3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal die Frage noch mal.. reicht die Zusammenstellung von Grenn nicht eigentlich? Weil diese kann ich ja dann nach einer Zeit aufruesten...
also die Zusammenstellung von Grenn mit einem Pentium K? Will nur wissen wie die Leistung von dem CPU ist... ^^

Edit: Also ist ein i3 doch in Ordnung?
Btw. wie bekommt man denn diese HT? Kosten die etwas oder muss man die erst mal aktivieren? o-o
Bin totaler Anfaenger bei sowas :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zusammenstellung ist durchaus stimmig, allerdings würde ich ein H97-Board + diesen Pentium nehmen, womit du noch mal Geld sparst. Die CPU könntest du notfalls übertakten und wenn du doch aufrüstest, dann bekommst du sie meines Erachtens leichter los als einen normalen Pentium oder i3.

Alternativ eines von diesen günstigen Z-Boards: http://geizhals.at/de/?cmp=1111455&cmp=1132888#xf_top

EDIT: Meine Anmerkung zu HT oben hast du gelesen? Das ist einfach eine Funktion, die in die CPU integriert ist, da muss man nichts aktivieren. Gibt halt Anwendungen die mehr davon profitieren und andere, bei denen der Leistungsgewinn durch die 2 virtuellen Kerne geringer ausfällt...
 
Zuletzt bearbeitet: (Link gefixt)
Der Link auf die Anniversary Edition funktioniert nicht.

Ist aber sicher eine Option. Ein aktuelles Mainboard zu nehmen schadet nicht, gerade wenn man nicht so erfahren ist, ist ein BIOS-Update noch dazu möglicherweise ohne vorhandene kompatible CPU nicht so einfach.
Lieber jetzt eine günstigere CPU kaufen, wenn du dann aufrüsten willst. Ein i5 bringt in Spielen natürlich schon ordentlich, der Abstand Pentium zu i3 ist nicht soo groß.

Zu HT/SMT: es gibt einfach CPUs, die haben das. Und andere haben's eben nicht.
Auf dem Desktop-Sockel 1155 lautet die Faustregel: i3 und i7 mit HT, i5 und i7 mit 4 "echten" Kernen, ergibt 2 Kerne/4 Threads bei i3, 4C/4T bei i5 und 4C/8T bei i7.

K-CPUs kann man dank freiem Multiplikator übertakten (Overclocking = OC), aber das muss man auch wollen, da steckt schon die Voraussetzung drin, sich damit zu beschäftigen. Der Pentium "Anniversary Edition" G3258 ist auch so eine CPU mit freiem Multi, der Unterschied (HT, 200MHz Standardtakt, 58 statt 93€) ist performancemäßig nicht wirklich groß.

Normalerweise braucht man aber ein Mainboard mit Z-Chipsatz für OC, aber manche H-Boards gehen auch (Stichwort Mikrocode).
Ohne OC-Absicht würde ich persönlich kein Z-Board kaufen und mir die paar € sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu, der zweite Link geht leider nicht ^^

Muss ich den H97-Board nehmen bzw. den MSI Z97 PC-Mate oder kann ich auch einfach das von Grenns Zusammenstellung behalten?
(Die Zusammenstellung im ersten Post ist von Grenn), ist jetzt nicht viel Geld aber egal :)

Also ist ein i5+ ein MSI Z97 Pc-Mate ein muss?
 
Link ist gefixt.

Noch mal: Die Zusammenstellung von grenn ist in sich stimmig, das läuft so. Allerdings würde ich gleich ein aktuelles Board mit H97- oder Z97-Chipsatz nehmen, also eines der von mir in Post #26 verlinkten.

EDIT: Weder ein i5 noch ein Z97-Board sind ein Muss. Meiner Meinung nach machst du auch mit dem von mir verlinkten Pentium nichts falsch, der immerhin knapp 100€ weniger kostet als ein i5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, werde ich machen :)
Vielen dank und ich entschuldige mich noch wegen meiner unerfahrenheit :)
 
Nimm ein Z97!
 
Kann man so kaufen.
Die Wunschliste ist übrigens in einem Cookie bei dir gespeichert, wir bekommen nur eine leere angezeigt ;)

Ich frag mich nur gerade, es gibt doch für das Geld auch ein Z97-Board? Oder eben ein 20€ günstigeres H-Brett? (Oder sind die MSI nix, bin bei Intel-Boards nicht auf dem Laufenden?)

Der offene Multi des Pentium schreit halt fast "Z-Board und OC" :D
 
Achso tut mir leid mit dem Link.. ich habe aber alles extra einzeln gepostet von daher :)
Also, wenn ich den Kuehler und das Z-Board kaufe, brauche ich dann nicht wegen dem Kuehler ein anderes Netzteil? Bzw. kann ich dann nicht am Netzteil ein wenig sparen? o-o

Also ich kaufe mir jetzt folgendes (ich bleibe bei Windows7):

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Intel Pentium G3258 Anniversary Edition, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3258)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x Sapphire Radeon R9 270X Dual-X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11217-01-20G)
1 x MSI Z97 PC-Mate (7850-004R)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 x AeroCool V3X Advance Evil Green Edition
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)
1 x Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit, DSP/SB, 1er-Pack, labeled (deutsch) (PC)

Das sind ganze 527.95 Euro... ist jetzt alles okay?
Gibt es nicht doch noch etwas wo man sparen kann? xD
Ich bin so gut wie pleite wenn ich mir den Pc hohle o_o
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt ich würde einen i3 holen, neuere CPU Lastige spiele gerade wie BF und WD profitieren sehr von dem HT. Beim Netzteil würden auch 400W reichen. Und Mainboard ist Geschmackssache, ob du all die Anschlüsse benötigst. Ich hab das günstigste 1150 Board und mir reicht es^^

Grenn weiß schon wieso in seiner Konfiguration ein i3 drin ist und kein Pentium K. :P
 
Ich würde zwar weiter zu Windows 8.1 raten, aber mei :D

Der Kühler wird am Mainboard angeschlossen, kein Problem mit dem Netzteil. Könnte man auch nachrüsten, aber bei 28€ lohnt sich der Mehraufwand nicht, zumal du dich ja als handwerklich nicht so begabt beschreibst.
Am Netzteil nicht zu sehr sparen. Billigware fliegt einem gerne um die Ohren und nimmt dann oft auch noch den Rest vom PC mit. 10€ oder so könnte man sich vielleicht mit dem SystemPower 7 eine Nummer kleiner sparen...

Das System passt aber so!

@vcTommy: Im Moment sind "wir" halt auf dem Pentium+OC-Zug, daher das Z-Board.
Die Absicht war ja anscheinend eh, in 6-12 Monaten auf einen i5 umzusteigen, von dem her würde ich beim Pentium bleiben, da dann der i3 wirklich Geldverschwendung wäre.

vcTommy schrieb:
Dann soll er lieber sparen und sich gleich einen i5 kaufen
Hast ja Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat denn das Netzteil mit dem Kühler zu tun?

Genau 0 :D

Der Kühler soll deine CPU kühl halten, das ist seine Bestimmung.

Sicher könntest du noch sparen, aber mit erheblichen Leistungseinbußen, was willst du doch nicht, oder?

Das NT könnte man zwar auf 400 Watt reduzieren, allerdings könntest du dann in Zukunft Probleme bekommen wenn du den PC aufrüsten willst. Denn mit dem 450 Watt NT kannst du auch einen i5/i7 oder Xeon plus stärkere Graka betreiben.

Außerdem ist die 450 Watt Variante dieser Baureihe effizienter als die 400 Watt Version, der Preisunterschied ist auch nicht wirklich groß.


vcTommy schrieb:
Wie gesagt ich würde einen i3 holen, neuere CPU Lastige spiele gerade wie BF und WD profitieren sehr von dem HT. Beim Netzteil würden auch 400W reichen. Und Mainboard ist Geschmackssache, ob du all die Anschlüsse benötigst. Ich hab das günstigste 1150 Board und mir reicht es^^

Grenn weiß schon wieso in seiner Konfiguration ein i3 drin ist und kein Pentium K. :P

Der i3 ist aber um einiges teurer und falls sich der TE entscheidet in 6 Monaten aufzurüsten, weil wieder Geld da ist, hat er nicht so viel Verlust.

Bezüglich Board wird eine B oder H Variante keinen Sinn machen wenn man die CPU übertaken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
c137 schrieb:
@vcTommy: Im Moment sind "wir" halt auf dem Pentium+OC-Zug, daher das Z-Board.
Die Absicht war ja anscheinend eh, in 6-12 Monaten auf einen i5 umzusteigen, von dem her würde ich beim Pentium bleiben, da dann der i3 wirklich Geldverschwendung wäre.

In meinen Augen ist dann der Pentium Geldverschwendung. Dann soll er lieber sparen und sich gleich einen i5 kaufen. Wobei ich keinen großen Unterschied zwischen i3 und i5 sehe. Da ist das gesparte Geld besser in eine stärkere GraKa investiert.

Ist halt meine Meinung und meine Erfahrung^^
Aber wenns dem TE so passt, soll er sich einen Pentium K holen :)

@PCTüftler: Ich habe nichts von Chipsätzen gesagt, habe nur die Anschlussmöglichkeiten erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben