Gaming PC Zusammstellung

Wenn du Assassins Creed Origins spielen willst brauchst du 4 echte Kerne, da reicht der Pentium leider nicht mehr. Ansonsten aber die bessere Zusammenstellung.
 
@SupremeFlight,
die Zusammenstellung aus dem Eröffnungsbeitrag wird so funktionieren, wobei ich eher zu einem einzelnen 8 GB RAM Riegel raten würde und einen zweiten, baugleichen RAM Riegel nachrüsten würde, wenn wieder Budget zur Verfügung steht.
RAM: Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM 8GB, DDR4-2400, CL16-16-16 (BLS8G4D240FSB)
Der Vorteil dieser Zusammenstellung ist, dass der Sockel AM4 noch für längere Zeit aktuell sein wird und du da jederzeit auf eine leistungsstärkere CPU aufrüsten kannst.
Das ist bei der Zusammenstellung von @Nightfly09 nicht der Fall; aktuelle Intel CPUs (Coffee Lake) können auf diesem Board nicht verbaut werden.
 
@ BuRnInG_FiRe: es sollte wohl eher auf die leistung ankommen, die eine cpu erreicht, als auf die anzahl der kerne, sonst müsste man in der preisklasse momentan sowieso jedem einen fx8300 empfehlen (der dank relativ günstigem ddr3 speicher übrigens derzeit gar nicht mal so eine schlechte alternative wäre, wenn man den strom nicht selbst zahlen muss :D).
@ Ticketz: an dem spiel wird man mit beiden cpu's nicht viel freude haben, ob es dann 3 fps mehr oder weniger sind, macht sich dann auch nicht mehr wirklich bemerkbar. wer möchte das alle spiele butterweis laufen, muss deutlich mehr in die cpu investieren.
@ JollyRoger2408: dieses immer wiederkehrende argument für die jeweils neueste amd plattform wird hier bereits schon seit jahren diskutiert und ich stimme der aussage auch zu, allerdings zeigt sich in der praxis seit jahren, dass diese möglichkeit nur in sehr seltenen fällen tatsächlich genutzt wird und in vielen fällen dann bei günstigen mainboards auch noch zu problemen führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben