Gaming-Rechner bis 1.200 €, möglichst kompakt, Linux

Desoxy

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2023
Beiträge
363
Hallo zusammen,

ich möchte mir einen Rechner hauptsächlich zum Zocken zulegen. Auf dem Rechner soll Linux laufen, Windows wäre nur Plan B.
Da der Rechner auf dem Schreibtisch stehen soll, darf das Gehäuse nicht zu groß sein. Möglichst leise soll er aber trotzdem sein. Hier gilt es einen guten Kompromiss zu finden. Mein Wunschgehäuse wäre das Lian Li DAN Cases A4-H2O, aber das Lian Li DAN Cases A3-mATX wird dem vermutlich eher gerecht. Für alternative Vorschläge bin ich offen.
Spielemäßig werde ich erstmal hauptsächlich ältere Titel spielen, die ich schon in meiner Steam-Bibliothek habe oder die es günstig gibt, aber ich möchte mir auch die Option für neuere Titel offen halten.

Folgende Zusammenstellung habe ich als Diskussionsgrundlage erstellt:
  • Lian Li DAN Cases A3-mATX White Wood Edition
  • Sapphire Pulse Radeon RX 7700 XT, 12GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP, lite retail
  • AMD Ryzen 5 8400F, 6C/12T, 4.20-4.70GHz, tray
  • Lexar NM790 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
  • G.Skill Flare X5 schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-38-38-96, on-die ECC
  • ASRock B850M-X WiFi
  • 2 x be quiet! Silent Wings 4 PWM , 120mm
  • Arctic Freezer 36
  • be quiet! Pure Power 12 M 550W ATX 3.0

Passt das so? Gibt es noch Potenzial den Preis zu drücken ohne deutlich an Leistung zu einzubüßen? Die Radeon RX 7600 XT scheint ja ein ganzes Stück langsamer als die 7700 XT zu sein.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
GTA 5, Anno, Black Myth Wukong, Spider-Man 2
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
3840x2160
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe Grafikeinstellungen
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Möglichst leise, vor allem im Leerlauf.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 x ASUS ZenScreen MS27UC, 3840x2160, 60 Hz
https://geizhals.de/asus-zenscreen-ms27uc-90lm0a3h-b01o70-a3328370.html
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
max. 1200 €, gerne auch weniger.
Wann möchtest du den PC kaufen?
Diesen Monat noch.
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Habe vor Jahren meine Rechner selbst zusammengebaut. Zuletzt vor 1,5 Jahren bei meinen Eltern MB, CPU, RAM getauscht. Ich kann's noch immer ;)
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Also bei der genannten Auflösung wirst du mit der Hardware wirst du höchstens Tetris spielen können...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und aragorn92
Moin,

Desoxy schrieb:
Die Radeon RX 7600 XT scheint ja ein ganzes Stück langsamer als die 7700 XT zu sein.
Ja die 7600 XT ist kaum schneller als die 7600, das sind vor allem die 16GB Vram, letztlich keine sonderlich empfehlenswerte Karte.
Für 4K in aktuellen Spielen was du ja anstrebst ist übrigens auch die 7700 XT alles andere als üppig.

Desoxy schrieb:
AMD Ryzen 5 8400F, 6C/12T, 4.20-4.70GHz, tray
Ich würde hier be idem Budget schauen, ob man nicht den 7500f noch unter bekommt allein wegen den zusätzlichen Lanes.

Desoxy schrieb:
2 x be quiet! Silent Wings 4 PWM , 120mm
Hier kann man sich auch mal die Arctic P12/P14 anschauen.

Desoxy schrieb:
ASRock B850M-X WiFi
Hier würde ich mir auch mal das ASRock B850M Pro-A WiFi anschauen (bessere VRMs, schnelleres USB, PCIe 5 am GPU Slot).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, stefan92x, Questionmark und eine weitere Person
xNeo92x schrieb:
Also bei der genannten Auflösung wirst du mit der Hardware wirst du höchstens Tetris spielen können...
Ich kann ja auch in niedrigerer Auflösung spielen. Es wurde nur nach der Auflösung meines Monitors gefragt.

Letztendlich ist es ja egal, welche Auflösung oder welchen Detailgrad ich hier angebe. Das Budget ist gesetzt und Auflösung und Details des jeweiligen Spiels müssen entsprechend der Hardware angepasst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann ja auch in niedrigerer Auflösung spielen. Es wurde nur nach der Auflösung meines Monitors gefragt.

Hierbei passiert nur folgendes, wenn du ein Monitor unter seiner nativen Auflösung laufen lässt, kostet es dich sehr viel optische Einbußen.

Du willst mit dem angepeilten Budget, hohe Grafiksettings auf 4K bei über 60 FPS laufen lassen, das kann so schwer bis gar nicht Garantiert werden.

Es hat einen Grund warum du hier bei den Benchmarks unter "4K" keine 7700XT bei den Test mehr auffinden kannst. Dafür ist die nicht gemacht.

Deshalb lieber ein wenig mit dem Budget hoch und eine 7800XT sowie einen 7500f / 7700 tray reinpacken und zufrieden sein. Damit kann man dein Ziel eher Garantieren / Erreichen

beste Grüße,
Oli
 
Olcheck schrieb:
Du willst mit dem angepeilten Budget, hohe Grafiksettings auf 4K bei über 60 FPS laufen lassen, das kann so schwer bis gar nicht Garantiert werden.
Wie schon geschrieben will ich einen Rechner für möglichst nicht mehr als 1.200 €.
Der Rest wird sich danach richten müssen :) Zumal ich ja auch eher ältere Spiele spielen werde.
 
Olcheck schrieb:
Hierbei passiert nur folgendes, wenn du ein Monitor unter seiner nativen Auflösung laufen lässt, kostet es dich sehr viel optische Einbußen.
Das stimmt so pauschal ja gar nicht. Wenn es sich um Integer Scaling handelt, ist das gar kein Problem.
 
Andarkan schrieb:
Wenn es sich um Integer Scaling handelt, ist das gar kein Problem.
Genau
Auf meinem Wohnzimmer PC kann ich alles ohne Probleme in 1080p auf einem 4k Fernseher darstellen.
Die olle RX6600 unter Nobara läuft ohne Probleme man muss nur die Spiele entsprechend einstellen sogar Horizon Forbidden West ging ohne Probleme mit 60 FPS meistens
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Burfi, Drahminedum und Desoxy
Da wir das jetzt geklärt haben, können wir ja wieder zu meiner Zusammenstellung zurückkommen :) Passt das soweit?
@Mork-von-Ork Deine Verbesserungsvorschläge habe ich in meine Geizhals-Liste mit aufgenommen.
 
Schau mal in meine Signatur, ich hatte im Oktober ca. 1100 € für das Build bezahlt und bin bisher mega zufrieden. Die meisten Komponenten oder Gleichwertige hast du auch schon getroffen.

Beim Thema Auflösung kann halt auch FSR3 bei AMD viel bringen. Meist spiele ich die Spiele nativ auf 1440p auf High/Ultra Settings. 1-2 Spiele lasse ich aber auch auf 1080p hochskalieren um höhere FPS zu bekommen. Ich erkenne da so gut wie keinen Qualitätsunterschied
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz und Desoxy
Sparen:

Spart etwa 50-60€.

Das geld in den 7500F, der den GPU-Slot nicht auf 8x verkrüppelt. Beim NT würde ich überlegen, ob du auf bestimmte Aufrüstoptionen damit verzichten bzw. dir dann wieder ein neues NT kaufen willst. Für einen Neukauf finde ich 550W etwas knapp.

Das MB hat eine sehr dünne VRM-Ausstattung, da werden hungrigere CPUs sehr fordernd sein. Ich würde wenigstens auf das hier gehen, da hast du auch einen m.2 Slot mehr.

Eine 7600 ist einfach zu schlecht, auch bei P/L.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Desoxy
Ja, nimm die PWM PST Versionen der Arctic P12, die sind Daisy-Chain fähig. Ich würde auch noch ein paar mehr nehmen, das Gehäuse hat ja gar keine dabei.

Zum Netzteil habe ich was geschrieben, ich würde tendenziell höher greifen. Beim RAM gibt es CL30 günstig: klick
 
Leise ist immer subjektiv, weil alle Lüfter verschiedene Frequenzgänge haben und jedes Gehör verschieden ist. gemessen am Preis bekommst du aber nichts Besseres.

Tests: TPU, Igor, HWCooling, HWBusters (Cybenetics),

Ich habe auch selbst welche und höre sie nicht, bin aber ohnehin recht unempfindlich bei sowas und daher keine Referenz.
 
Also der aktuelle Stand meiner Zusammenstellung sieht folgendermaßen aus:

Lian Li DAN Cases A3-mATX
PowerColor Hellhound Radeon RX 7800 XT, 16GB GDDR6, HDMI, 3x DP
AMD Ryzen 5 7500F, 6C/12T, 3.70-5.00GHz, tray
ASRock B850M Pro-A WiFi
Lexar NM790 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
Patriot Viper VENOM DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-40-40-76, on-die ECC, retail
2 x Arctic P12 PWM PST, 120mm
Arctic Freezer 36
be quiet! Pure Power 12 M 550W ATX 3.0

Passt das so? Gibt es noch Anmerkungen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Ich persönlich würde das NT für spätere Aufrüstaktionen ne Idee größer wählen, genauso wie evtl. die Anzahl der Gehäuselüfter, aber insgesamt sieht das gut aus.
 
Ich habe aktuell fast genau die gleiche Wunschliste, nur mit dem auch von H1ldegunst empfohlenen Jonsbo / Jonsplus Z20. Bis jetzt nur positives gelesen. Allerdings muss man mit dem Netzteil aufpassen. ATX geht nur bis 140mm Länge. Da fallen die beQuiet leider alle raus. Empfohlen wird oft das SF750 . Der SFX Faktor (ohne L) macht den Einbau einfacher. Sind 750W "zukunftssicher"?
Oder habt ihr Alternativen?
 
Zurück
Oben