Gaming-Rechner bis 1.200 €, möglichst kompakt, Linux

Jo, das geplante LL Dan Case des TE nimmt aber NT bis 220mm Tiefe auf, da ist das gewählte NT mit 150mm weit von entfernt. :)

Das SF750 ist in der tat ein sehr gutes NT. Hat als SF 3.1 auch kaum Konkurrenz, das TT toughPower fällt unter 230V von Platinum auf Silber Effizienz zurück, würde ich also nur in den USA und Umgebung kaufen. ;)

Das corsair wird halt von der Lautstärke wahrnehmbar, wenn wirklich Last anliegt. Trotzdem: Top Wahl beim SFX-faktor. Der vollständige Test (HWBusters = Cybenetics) ist hier.

Edit: Davon abgesehen nimmt das Z20 doch NT bis 180mm - und damit die meisten Standardgrößen. Es gibt dann keinen Grund, sich ein SFX-NT zu kaufen. Ein C850 mit seinen 160mm passt dann auch hinein. Es sei denn natürlich, es wird dir persönlich dann zu eng.
 
Zuletzt bearbeitet:
djducky schrieb:
Edit: Davon abgesehen nimmt das Z20 doch NT bis 180mm - und damit die meisten Standardgrößen. Es gibt dann keinen Grund, sich ein SFX-NT zu kaufen.
Es passt zwar bis 180mm aber da das NT an der Front hängt wird bei zu tiefen NTs der Platz für die GPU eng da dann das NT einen Teil des Platzes für die maximale GPU Länge blockiert, das ist ja bei solchen Gehäusen mit NT an der Front häufig so.
Auf den Bildern von Jonsbo die man auch bei GH findet sollte gut erkennbar sein was ich meine.
Von daher macht gerade mit längeren GPUs wie der Hellhound SFX Sinn um auf Nummer sicher zu gehen oder wenn man ATX nimmt möglichst ein 140mm wie das FSP Vita.

Da ich den TE aber eh so verstanden habe, dass es mit der Größe des Lian Li DAN Cases A3 zufrieden ist, würde ich ihm auch raten dabei zu bleiben da hier entsprechend mehr Platz für NT/GPU zur Verfügung steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Mit dem Z20 beschäftigt sich ja nicht der TE, sondern @apfel2

Aber ich hatte garnicht auf dem schirm, dass das Vita so kurz ist. Dann ist es da ne gute Alternative.
 
djducky schrieb:
Ich persönlich würde das NT für spätere Aufrüstaktionen ne Idee größer wählen, genauso wie evtl. die Anzahl der Gehäuselüfter, aber insgesamt sieht das gut aus.
Aber grundsätzlich passt das Netzteil?
Ich plane jetzt mal nicht für irgendwelche Aufrüstaktionen. Das so ein Rechner ggf. mehr als 550 W verbraucht muss meiner Meinung nach auch nicht sein. Von daher würde ich bei dem Netzteil bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
So, nachdem ich zuletzt mit anderen Dingen beschäftigt war, will ich mich jetzt mal wieder mehr dem Thema Gaming-PC zuwenden.

Meine aktuelle Zusammenstellung ist aktuell folgende:
  • Sapphire Pulse Radeon RX 7800 XT, 16GB GDDR6, 2x HDMI, 2x DP, lite retail
  • AMD Ryzen 5 7500F, 6C/12T, 3.70-5.00GHz, tray
  • ASRock B850M Pro-A WiFi
  • Lexar NM790 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
  • Patriot Viper VENOM DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-40-40-76, on-die ECC, retail
  • be quiet! Pure Power 12 M 550W ATX 3.0
  • Arctic Freezer 36
  • Lian Li DAN Cases A3-mATX White Wood Edition
  • Arctic P12 PWM PST weiß, 120mm
~ 1.230 €
Passt das alles so gut zusammen?

Sollte ich vielleicht abwarten, ob es die Sapphire Pulse Radeon RX 9070 bald mal zur UVP gibt? Der preisliche Unterschied zur 7800 XT wäre dann ja nicht mehr soo groß.
 
Desoxy schrieb:
Passt das alles so gut zusammen?
Passt alles, sowohl die Abstimmung der einzelnen Komponenten als auch die Kompatibilität mit dem Gehäuse.
Desoxy schrieb:
Sollte ich vielleicht abwarten, ob es die Sapphire Pulse Radeon RX 9070 bald mal zur UVP gibt?
Hättest schon längst dein Glück versuchen können, lieber spät als nie.
 
Desoxy schrieb:
Sollte ich vielleicht abwarten, ob es die Sapphire Pulse Radeon RX 9070 bald mal zur UVP gibt? Der preisliche Unterschied zur 7800 XT wäre dann ja nicht mehr soo groß.
Es gibt immer mal wieder ein paar Drops zur UVP, im Zweifel mal den Ticker abonnieren und schauen ob man zur richtigen Zeit on ist, die Pulse war jetzt leider die letzten Tage nicht drin, gestern und vorgestern gabs aber die Asus Prime mal zur UVP.
Ob und wann die entsprechenden Karten länger als einige Minuten zur UVP verfügbar sind ist halt die große Frage.
 
Wenn 7800XT würde ich den Aufpreis für diese Karte investieren: PowerColor Hellhound Radeon RX 7800 XT, 16GB GDDR6, HDMI, 3x DP (RX7800XT 16G-L/OC)

Pro:

Habe die gleiche Serie als 7700XT und die Lüfter der Karte sind unter Idle aus und unter Last kaum zu hören - da höre ich eher den CPU-Lüfter ;-) . Lüfterkurve steuere ich mit FanControl:

1741871032758.png
 
Ein 550W NT würde ich heute nicht mehr neu kaufen.
 
Zurück
Oben