Gaming Rechner Empfehlung

Mempel

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
18
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? …
Alles Mögliche wie z.B. :

GTA RP, Anno 1800, Elden Ring, diverse Shooter (Rainbow Six Siege, Valorant, Ready or Not, CoD), ARK Survival Evolved, Control, Path of Exile, New World, Planet Zoo, Minecraft

Ich spiele viele Spiele gemoddet was meistens mehr Ressourcen benötigt. Hin und wieder haben ich 2 Spiele parallel offen.


  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein?
Aktuell Full HD (1920x1080), WQHD (2560x1440) ist allerdings in Zukunft denkbar.


  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …
Ultra


  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …
min. 60 FPS



2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Nein


3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

  • kein Overclocking
  • keine Wasserkühlung
  • Beleuchtung/Glas ist für mich uninteressant da der PC unter dem Tisch in der Ecke steht.
  • Gehäuse sollte folgende Frontanschlüsse haben: Klinke für HS, 1x USB-C + 3 weitere USB Anschlüsse (min einer davon USB 3)
  • Laufzeiten von 8h bis 12h kommen durchaus häufiger vor.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

Aktuell habe ich ein 2 Bildschirmsetup welches ich, sofern ich Platz habe auf ein 3 Bildschirmsetup aufrüsten möchte.

Weiß allerdings nicht genau um welche genau es sich handelt. Sollte dies Wichtig sein kann ich das aber noch rausfinden.


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

Nein, da ich mein aktuellen PC so wie er ist an mein Vater weitergeben möchte.


6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

4.000€ sind eingeplant. Der Hohe Wert hängt auch mit der Menge an Speicherplatz den ich haben möchte zusammen. Sollte es gute Gründe geben etwas mehr auszugeben ist da sicherlich noch ein bisschen was machbar, allerdings ist das eigentlich nicht eingeplant da es ohnehin schon einer sehr Hohe Summe ist.


7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Ich habe keinen Zeitplan hierfür. Ich kann gerne noch ein paar Wochen/Monate warten wenn es hierfür einen Grund gibt. Ansonsten würde ich mir die Preisentwicklung anschauen und Zuschlagen wenn es sich lohnt (z.B. durch die aktuell fallenden Grafikkarten Preise)


8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?

Definitiv zusammenbauen lassen. Der Einfachheit Halber im Shop.


9.

Das Setup habe ich mir einmal selber zusammengestellt.


Intel® Core™ i7-12700K, Prozessor

ASUS ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI DDR4, Mainboard

Corsair DIMM 64 GB DDR4-3600 Quad-Kit, Arbeitsspeicher

be quiet! Dark Power 12 850W, PC-Netzteil
(Hier meine Frage, macht es Sinn anstelle eines 850W, ein 1000W Netzteil zu nehmen um weniger Auslastung zu haben und damit weniger Hitze zu produzieren?)

2x SAMSUNG 970 EVO Plus 2 TB, SSD

SAMSUNG 870 EVO 4 TB, SSD

Seagate IronWolf NAS 8 TB CMR, Festplatte
(Möchte eine 4TB bis 8TB Sata intern für Aufzeichnungen)

Noctua NH-D15 chromax.black, CPU-Kühler

be quiet! Silent Wings 3 140 mm PWM, Gehäuselüfter

Fractal Design Define 7 Black Solid, Tower-Gehäuse

GIGABYTE GeForce RTX 3080 AORUS MASTER 12G, Grafikkarte
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hast du die Formatierung kaputt gemacht/entfernt?
Denkst du, dass der Fragebogen so besser zu lesen ist?
 
Nein, ich hatte mir das in Google Docs vorgeschrieben und dann hier eingefügt.
 
Mempel schrieb:
Intel® Core™ i7-12700K, Prozessor

ASUS ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI DDR4, Mainboard
Auch wenn das Budget da ist, ein K-Prozessor und somit auch der Z690 Chipsatz sind unnötig. Das Netzteil ist eine Geldschleuder, da gibt es günstigeres.

Mempel schrieb:
Hier meine Frage, macht es Sinn anstelle eines 850W, ein 1000W Netzteil zu nehmen um weniger Auslastung zu haben und damit weniger Hitze zu produzieren?
Darunter könnte die Effizienz leiden.

Mempel schrieb:
Seagate IronWolf NAS 8 TB CMR, Festplatte
(Möchte eine 4TB bis 8TB Sata intern für Aufzeichnungen)
Da würde ich eher über ein NAS nachdenken.

Mempel schrieb:
GIGABYTE GeForce RTX 3080 AORUS MASTER 12G, Grafikkarte
Bei dem Budget ist definitiv mehr Grafikleistung drin, spielen DLSS / Raytracing eine Rolle?


Wie sieht es mit Ryzen (mehr als 8 Kerne) aus?
 
Mempel schrieb:
Nein, ich hatte mir das in Google Docs vorgeschrieben und dann hier eingefügt.
mach es doch bitte nochmal sauber formatiert. Wir haben diese Fragebägen nicht ohne Grund und auch nicht ohne Grund so übersichtlich formatiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Auf jeden Fall solltest du dir überlegen, ob der Ryzen 7 5800X3D nicht was für dich wäre. Dann kostet ein Board schonmal keine 350€. Das Geld dann lieber in eine 3080Ti stecken. Die 12GB Version der 3080 lohnt sich auf keinen Fall. Entweder 3080 10G oder direkt 3080Ti. Ich würde die TUF von ASUS bevorzugen, aber die AORUS ist sicher auch nicht schlecht.
Bei dem Budget würde ich dann auch direkt noch einen WQHD Monitor mit hoher refreshrate einplanen.

Den NAS Ansatz von Drewkev kann ich nur unterschreiben. Brummende Festplatten im High-End gaming PC sind einfach nicht mehr State of the Art.
 
Mempel schrieb:
kein Overclocking

Mempel schrieb:
Intel® Core™ i7-12700K, Prozessor

ASUS ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI DDR4, Mainboard
Dann ist Z690 und k CPU unnötig.

Mempel schrieb:
Corsair DIMM 64 GB DDR4-3600 Quad-Kit, Arbeitsspeicher
Besser ist 2x XX GB
Mempel schrieb:
2x SAMSUNG 970 EVO Plus 2 TB, SSD

SAMSUNG 870 EVO 4 TB, SSD

Seagate IronWolf NAS 8 TB CMR, Festplatte
(Möchte eine 4TB bis 8TB Sata intern für Aufzeichnungen)
Ein NAS mit NVMe Cache SSD wäre sinnvoller zb DS720+
 
Drewkev schrieb:
Auch wenn das Budget da ist, ein K-Prozessor und somit auch der Z690 Chipsatz sind unnötig. Das Netzteil ist eine Geldschleuder, da gibt es günstigeres.
Was würdest du dann als Alternative nehmen?
Drewkev schrieb:
Darunter könnte die Effizienz leiden.
Ok, also ist ein kleines Netzteil besser?
Drewkev schrieb:
Da würde ich eher über ein NAS nachdenken.
Aus Platzgründen möchte ich aktuell kein NAS
Drewkev schrieb:
Bei dem Budget ist definitiv mehr Grafikleistung drin, spielen DLSS / Raytracing eine Rolle?
Raytracing ja, über DLSS habe ich mir mir erlich gesagt nie Gedanken gemacht.
Drewkev schrieb:
Wie sieht es mit Ryzen (mehr als 8 Kerne) aus?
Das heißt was genau?
rg88 schrieb:
mach es doch bitte nochmal sauber formatiert. Wir haben diese Fragebägen nicht ohne Grund und auch nicht ohne Grund so übersichtlich formatiert
So besser?
wrglsgrft schrieb:
Für was denkst du 64 GB RAM zu brauchen?
Sollten zwei Spiele gleichzeitig offen sein, sowie bei modded Games wie GTA RP und Minecraft.
Staubor schrieb:
Auf jeden Fall solltest du dir überlegen, ob der Ryzen 7 5800X3D nicht was für dich wäre. Dann kostet ein Board schonmal keine 350€. Das Geld dann lieber in eine 3080Ti stecken. Die 12GB Version der 3080 lohnt sich auf keinen Fall. Entweder 3080 10G oder direkt 3080Ti. Ich würde die TUF von ASUS bevorzugen, aber die AORUS ist sicher auch nicht schlecht.
Klar wieso nicht? Nur warum der Ryzen 7 5800X3D?

Die 12 GB Version hatte ich ausgesucht weil die im Vergleich gute Werte hatte, wenn hier aber etwas anderes mehr Sinn macht, dann nehme ich was anderes. Bei der TUF steht immer OC dabei und ich wollte kein Overclocking.
Staubor schrieb:
Bei dem Budget würde ich dann auch direkt noch einen WQHD Monitor mit hoher refreshrate einplanen.
Monitor kommt erst nächstes Jahr wenn ich umgebaut habe.
Staubor schrieb:
Den NAS Ansatz von Drewkev kann ich nur unterschreiben. Brummende Festplatten im High-End gaming PC sind einfach nicht mehr State of the Art.
Ein NAS kommt für mich aktuell noch nicht in Frage.
Giggity schrieb:
Dann ist Z690 und k CPU unnötig.
Und was soll ich stattdessen nehmen?
Giggity schrieb:
Besser ist 2x XX GB
Also lieber einen von denen hier?
https://www.alternate.de/Corsair/DIMM-64-GB-DDR4-3600-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1778300
https://geizhals.de/corsair-vengeance-rgb-rt-gunmetal-dimm-kit-64gb-cmn64gx4m2z3600c18-a2590518.html
https://geizhals.de/corsair-vengeance-rgb-rs-dimm-kit-64gb-cmg64gx4m2d3600c18-a2590106.html
https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-64gb-cmk64gx4m2d3600c18-a2202046.html
Giggity schrieb:
Ein NAS mit NVMe Cache SSD wäre sinnvoller zb DS720+
NAS kommt aktuell nicht in Frage. Erst nächstes oder Übernächstes Jahr.
 
Mempel schrieb:
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? …
Alles Mögliche wie z.B. :

GTA RP, Anno 1800, Elden Ring, diverse Shooter (Rainbow Six Siege, Valorant, Ready or Not, CoD), ARK Survival Evolved, Control, Path of Exile, New World, Planet Zoo, Minecraft

Ich spiele viele Spiele gemoddet was meistens mehr Ressourcen benötigt. Hin und wieder haben ich 2 Spiele parallel offen.


Intel® Core™ i7-12700K, Prozessor
Gute Gaming CPU, Guck dir aber zuvor unbedingt die Tests hier auf cb an, evtl sagt dir ein nativer 8 Kerner mehr zu.
Oder der hoch effiziente 5800x3d für 450€, welcher auf 12900k Niveau (Leistung) bei zum Teil 1/3 der dafür benötigten Energie.

Mempel schrieb:
ASUS ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI DDR4, Mainboard
Willst du übertakten oder hat das Board besondere für dich relevante Features?
Ein 0815 130€ mabo reicht zu 99% für Gaming aus.
Übrigens, solltest du eine Ryzen Plattform wählen, bekommst du für die gleiche Menge Geld „mehr“ mabo

Mempel schrieb:
Corsair DIMM 64 GB DDR4-3600 Quad-Kit, Arbeitsspeicher
Für Gaming viel zu viel, auch mit mods.
Da brauchst du vram Speicher auf der GPU.

Mempel schrieb:
be quiet! Dark Power 12 850W, PC-Netzteil
(Hier meine Frage, macht es Sinn anstelle eines 850W, ein 1000W Netzteil zu nehmen um weniger Auslastung zu haben und damit weniger Hitze zu produzieren?)
Nein. Aber wenn du für kommende GPU Updates gerüstet sein willst, kann man es beim Netzteil auch „Übertreiben“
Mempel schrieb:
GIGABYTE GeForce RTX 3080 AORUS MASTER 12G, Grafikkarte
Da du explizit Mods erwähnt hast und ein 4K Budget geäußert hast:
Kauf die 3090 oder 6900xt.
Sei dir aber bewusst, das du ein technisch 1,5 Jahre altes Produkt kaufst, was noch immer über der uvp liegt. Und welches in ca. 6 Monaten schon wieder überholt sein wird und einen herben Wertverlust haben wird. Der produktzyklus ist im letzten Viertel.
 
Wenn 64GB RAM dann bitte ein Kit aus zwei Modulen, mit Vollbestückung gibts gerne mal Probleme. Dann würde ich auch mal nach Crucial Ballistix schauen solange es den noch gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Mempel schrieb:
Sollten zwei Spiele gleichzeitig offen sein, sowie bei modded Games wie GTA RP und Minecraft.
Nachdem für Spiele bisher eigentlich 16 GB noch für alles reichen würd ich mal genau prüfen ob dir 64 GB wirklich was bringen.

Schadet natürlich nicht, so viel RAM zu haben, kostet aber halt auch recht ordentlich.
 
Drewkev schrieb:
i7-12700 + B660 Board, ein 850W Netzteil langt völlig.

Bei AMD gibt es mehr als acht Kerne, vielleicht bringt dir das was bei den Dingen die du so machst.
Was hälst du von dem 5800x3d der hier schon von zwei Personen mir empfohlen wurde? Tendiere aktuell dazu auf diesen zu wechseln.
GERmaximus schrieb:
Gute Gaming CPU, Guck dir aber zuvor unbedingt die Tests hier auf cb an, evtl sagt dir ein nativer 8 Kerner mehr zu.
Oder der hoch effiziente 5800x3d für 450€, welcher auf 12900k Niveau (Leistung) bei zum Teil 1/3 der dafür benötigten Energie.
Der 5800x3D hört sich schon interessant an und würde mit dem release am Mittwoch schon sehr interessieren. Ist dann das erste mal für mich das ich kein Intel System habe.
Welches Board würdest du mir dazu empfehlen?
GERmaximus schrieb:
Willst du übertakten oder hat das Board besondere für dich relevante Features?
Ein 0815 130€ mabo reicht zu 99% für Gaming aus.
Übrigens, solltest du eine Ryzen Plattform wählen, bekommst du für die gleiche Menge Geld „mehr“ mabo
Ich will nicht übertakten. USB-C ist mir Wichtig. Wlan wäre auch sehr schön, ist allerdings kein Must Have nur sehr nice to have.
Nachdem ich aktuell stark zu dem 5800x3D tendiere brauch ich sowieso ein anderes Board.
GERmaximus schrieb:
Da du explizit Mods erwähnt hast und ein 4K Budget geäußert hast:
Kauf die 3090 oder 6900xt.
Sei dir aber bewusst, das du ein technisch 1,5 Jahre altes Produkt kaufst, was noch immer über der uvp liegt. Und welches in ca. 6 Monaten schon wieder überholt sein wird und einen herben Wertverlust haben wird. Der produktzyklus ist im letzten Viertel.
Werde mir sehr wahrscheinlich keine GPU der 4000er Serie kaufen da mir bei den Top Modellen der Stromverbrauch zu hoch ist, da warte ich lieber auf die 5000er Serie.
Denniss schrieb:
Wenn 64GB RAM dann bitte ein Kit aus zwei Modulen, mit Vollbestückung gibts gerne mal Probleme. Dann würde ich auch mal nach Crucial Ballistix schauen solange es den noch gibt.
Ihr habt mich schon überzeugt, ich werde auf 2 Module gehen.
wrglsgrft schrieb:
Nachdem für Spiele bisher eigentlich 16 GB noch für alles reichen würd ich mal genau prüfen ob dir 64 GB wirklich was bringen.

Schadet natürlich nicht, so viel RAM zu haben, kostet aber halt auch recht ordentlich.
Also 16GB reichen bei mir definitiv nicht aus.
Das braucht alleine der TechnicLauncher für Minecraft.



Welche Grafikkarten der 3080, 3080ti und der 3090er Serie würdet ihr mir den Empfehlen und wieso?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mempel schrieb:
Was hälst du von dem 5800x3d der hier schon von zwei Personen mir empfohlen wurde? Tendiere aktuell dazu auf diesen zu wechseln.
Klar, der ist auch eine Option.

Mempel schrieb:
Welche Grafikkarten der 3080, 3080ti und der 3090er Serie würdet ihr mir den Empfehlen und wieso?
Bin kein Freund von NVIDIA.
 
Mempel schrieb:
Was hälst du von dem 5800x3d der hier schon von zwei Personen mir empfohlen wurde? Tendiere aktuell dazu auf diesen zu wechseln.fgh
Bilde dir deine eigene Meinung;)
Es sind gerade aktuelle Tests hier auf CB
Mempel schrieb:
Der 5800x3D hört sich schon interessant an und würde mit dem release am Mittwoch schon sehr interessieren. Ist dann das erste mal für mich das ich kein Intel System habe.
Welches Board würdest du mir dazu empfehlen?
Ich bin mittlerweile bei MSI gelandet (nach Jahren bei ASUS) weil mir deren BIOS besser gefällt, in Sachen RAM OC fand ich MSI einfacher. Zudem sind die einfach günstiger.
Ein B550 Board reicht idr völlig aus.
Mempel schrieb:
Ich will nicht übertakten. USB-C ist mir Wichtig. Wlan wäre auch sehr schön, ist allerdings kein Must Have nur sehr nice to have.
Nachdem ich aktuell stark zu dem 5800x3D tendiere brauch ich sowieso ein anderes Board.
Guck im Preisvergelich und setz die Suche entsprechend. Wobei USB C kannst du doch vom Gehäuse nutzen!?

Mempel schrieb:
Werde mir sehr wahrscheinlich keine GPU der 4000er Serie kaufen da mir bei den Top Modellen der Stromverbrauch zu hoch ist, da warte ich lieber auf die 5000er Serie.
Die Effizienz wird dennoch besser sein. Wofür die 3000er zb. 350 Watt benötigen, kann die 4000er GEN dann als Beispiel nur 200 Watt benötigen.
Mempel schrieb:
Ihr habt mich schon überzeugt, ich werde auf 2 Module gehen.
Also 16GB reichen bei mir definitiv nicht aus.
Das braucht alleine der TechnicLauncher für Minecraft.
Guck nach 3600er RAM der wenigstens 16CL schafft
Mempel schrieb:
Welche Grafikkarten der 3080, 3080ti und der 3090er Serie würdet ihr mir den Empfehlen und wieso?
Nochmal, wenn du MODS nutzt, brauchst du VRAM. 12GB sind heute, gerade in WQHD noch völlig ausreichend, selbst in 4k. Wir wissen aber nicht welche MODS mit welchem Speicherbedarf du nutzen möchtest.
Wenn dir die mindest 1800€ der 3090 zu teuer sind, nimm die 6900xt. Die hat 16gb und die 800€ Differenz (1800€ zu 1000€) legst du an die Seite und guckst nächsten Sommer was du mit dem Erlös der 6900XT plus den 800€ bekommst. Das wird eine stärkere und effizientere Karte sein als alles was es jetzt maximal gibt.

EDIT: ich sehe gerade das Boards mit USB C verhältnismäßig viel Aufpreis kosten.
Da würde ich mit Adaptern oder einen HUB arbeiten, denn ich sehe 200€ Boards mit gerade mal 2Stk USB C Anschlüssen
 
Zuletzt bearbeitet:
GERmaximus schrieb:
Bilde dir deine eigene Meinung;)
Es sind gerade aktuelle Tests hier auf CB
Der Test war schon einmal verständlich und sehr hilfreich. Ich denke dann wird es der 5800x3D werden.
GERmaximus schrieb:
Die Effizienz wird dennoch besser sein. Wofür die 3000er zb. 350 Watt benötigen, kann die 4000er GEN dann als Beispiel nur 200 Watt benötigen.

Wenn dir die mindest 1800€ der 3090 zu teuer sind, nimm die 6900xt. Die hat 16gb und die 800€ Differenz (1800€ zu 1000€) legst du an die Seite und guckst nächsten Sommer was du mit dem Erlös der 6900XT plus den 800€ bekommst. Das wird eine stärkere und effizientere Karte sein als alles was es jetzt maximal gibt.
Verstehe

Das hört sich ganz gut an. Werde wohl die RX 6900 XT nehmen.
GERmaximus schrieb:
Guck nach 3600er RAM der wenigstens 16CL schafft
Mach ich, hier werde ich mich dann noch einmal informieren.


Wenn ich jetzt nichts falsch gemacht habe müsste das Aktuelle Setup wie folgt aussehen:

Noctua NH-D15S chromax.black, CPU-Kühler

be quiet! Silent Wings 3 140 mm PWM, Gehäuselüfter

Fractal Design Define 7 Black Solid, Tower-Gehäuse

AMD Ryzen™ 7 5800X3D, Prozessor

XFX Radeon RX 6900 XT

be quiet! Dark Power 12 850W, PC-Netzteil

MSI MPG B550 GAMING CARBON WIFI, Mainboard

Mushkin DIMM 64 GB DDR4-3600 Kit, Arbeitsspeicher
https://geizhals.de/mushkin-redline-lumina-dimm-kit-64gb-mla4c360gkkp32gx2-a2593446.html

Seagate IronWolf NAS 8 TB CMR, Festplatte
2x SAMSUNG 970 EVO Plus 2 TB, SSD
SAMSUNG 870 EVO 4 TB, SSD


Bei Arbeitsspeicher und Netzteil werde ich mich noch einmal informieren, die sind also noch nicht fest.


Vielen Dank auf jedenfall schonmal für eure ganze Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet: (Arbeitsspeicher verlinkt. Lüfter getauscht.)
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
Mempel schrieb:
Bei Arbeitsspeicher und Netzteil werde ich mich noch einmal informieren, die sind also noch nicht fest.
Das Netzteil ist gut, aber mMn zu teuer. Das Board geht auch etwas günstiger, aber wenn du das unbedingt möchtest (z.B. der Optik wegen), spricht erstmal nichts dagegen.

Edit:
Den Arbeitsspeicher nach Möglichkeit verlinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mempel schrieb:
Noctua NH-D15 chromax.black, CPU-Kühler
Ich würde mir den D15S mal anschauen. Da ist der Kühlturm versetzt und lässt mehr Luft zur GPU. Der D15 liegt meistens direkt an der Backplate an. Den zweiten Lüfter kann man nachrüsten. Der trägt aber nicht so wahnsinnig viel zur Temperatur bei. Bei mir bringt der in Spielen grade mal 3° K.
 
Sieht doch gut aus. Für Full HD ist die 6900xt die wohl beste High End Wahl, da glänzt AMD gut.
Die Silent Wings 3 könnte man gegen Noiseblocker eLoop X tauschen und bei ca 900-1000 Umdrehungen laufen lassen, da bringen die mehr bei gleicher Lautstärke und haben noch viel Luft nach oben, falls die Temps mal probleme machen. Insofern so etwas wichtig wäre und Budget. Hatte bei mir mal komplett Silent Wings 3, fand die nicht so geil, je mehr Watt sie kühlen müssen.

CPU Kühler werf ich den beQuiet Dark Rock 4 Pro mit rein.
 
Zurück
Oben