Gaming Rechner zusammen gestellt

Manusch

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
22
Hallo liebe Community,
bin leider nicht so der Computer Crack... Habe mir auf Atelco folgenden PC zusammengestellt und wollte nun eure Meinung dazu hören. Passt das Preis-Leistungsverhältnis? Welche Komponenten sollten ausgetauscht werden und macht die Kombination der Komponenten so Sinn? Danke im vorraus und hoffe auf schnelle Antwort.


Intel Core i7-4790 Tray 308,99 €

ASRock B85 Anniversary, Sockel 1150, ATX 66,99€

ARCTIC Freezer i11 19,99 €

8GB Crucial Ballistix Sport CL9 DDR3 PC3-12800 1600 45,99 €

Xigmatek Mach Midi-Tower schwarz 31,99 €

Xilence XP600 Performance C, 600 Watt 35,99 €

KFA² GeForce GTX 970 4GB GDDR5 256-bit Dual DVI-I/DVI-D/HDMI/DP1.2 318,99 €

Toshiba DT01ACA Series 1TB, SATA 6Gb/s 47,99 €

Kingston SSD V300 120GB SATA III 49,99 €

Rechner - Zusammenbau: 29,99€

Gesamtkosten: 956,90€

Ich denke mal das Netzteil könnte noch ausgetauscht werden, wollte aber aufjedenfall unter 1000€ bleiben.

Der Rechner sollte ein paar Jahre halten und aktuelle Spiele sowie Spiele in Zukunft packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde folgendes "ändern"
- CPU immer Boxed und evtl wenn du übertakten willst mit "K" Kennzeichnung
- board passt nicht so gut zur CPU
- anderes NT z.B. von beQiet ca. 550W
- keine GTX 970 nimm eine R9 390 Nitro
- SSD druch eine 250 GB Samsung 850 Evo oder Crucial tauschen.

Problem ist nur das du dann über 1000€ kommst.

Sicher das du den zusammenbau nicht selber schaffst ? Ist gar nicht so schwer wenn man sich Zeit nimmt, evtl. kennst du ja jemand der das kann.
 
Mein Vorschlag (Skylake):

i5 5600 - 200€

Asus H170 Board - so an die 100€

Crucial Ballistix Sport 8Gb DDR4 - 50€

Alpenföhn Ben Nevis - 20€

Sapphire R9 390 Nitro - 340€

Fractal Desgin Core 2500 - 50€

Coolermaster G550M - 60€

Western Digital WD Blue 1TB - 50€

Crucial BX100 250GB - 80€

Macht 920€.

Zusammenbau solltest du schaffen. Schau dir Videos an und lass dir Zeit, wenn du etwas falsch machst sollte der Rechner im schlimmsten Fall nicht angehen, bis der Fehler behoben ist. Also keine Hexerei :p

MfG Ziggi

EDIT:

Wenn du auf die Cpu-Leistung bestehst und evtl. übertakten willst ist natürlich ein i5 6600k + z170 Board drin. Wird so um die 60 Euro teurer werden.

i5 6600k - 250€

Asus Z170-P - 110€

Macht dann insgesamt 980€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm nicht den 4790, entweder ein 4790K oder ein Xeon1231v3 .

Netzteil: Antec True Power Classic 550W

GPU: Ich empfehle eine r9 390 Sapphire Nitro

SSD: 120GB Intenso Top III oder 250Gb Crucial BX100
 
Hallo liebe Computer Base Community.
Habe mir jetzt doch auf Mif.com folgenden Rechner zusammengestellt und würde gerne eure Meinung dazu hören. Ob das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, ob die Komponenten zu einander passen und ob vielleicht etwas ausgetauscht werden sollte.

Der Computer soll hauptsächlich zu Gaming Zwecken eingestzt werden und sollte aktuelle, sowie in Zukunft kommende Spiele packen und das mit hohen bzw. maximalen Grafikeinstellungen.

Gehäuse: Coolermaster - N300, schwarz
CPU (Prozessor): Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz
CPU-Kühler: Scythe Mugen 4
Mainboard: ASUS H97-PLUS, Intel H97
SSD: 120GB Crucial BX100
Festplatte: 1TB WD Caviar Green
Netzteil: 500W - BeQuiet! Straight Power E10 CM
Garantie & Service: 3 Jahre Garantie inkl. Pick-Up & Return

Kosten: 755€

Dazu würde ich mir dann noch die 8192MB Sapphire Radeon R9 390 Nitro Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail) von Mindfactory.de holen (340€), da die bei Mif.com 430€ kostet.

Arbeitsspeicher wollte ich min. einen mit 8gb nehmen.

Somit wäre ich bei einem Gesamtpreis von ca. 1100€ (ohne RAM)

Vom Preis her wollte ich nicht viel höher gehen und die Auswahl bei Mif.com ist leider etwas beschränkt.

Danke im voraus.
Ergänzung ()

oder lieber diese Kombination von CPU und Mainboard? Der Rest bleibt gleich.

CPU (Prozessor): Intel Core i5-6600K, 4x 3.50 GHz | HD 530
Mainboard: MSI Z170A PC MATE, Intel Z170

Kosten mit dieser CPU und diesem Mainboard 788€

Vorschläge für einen Arbeitsspeicher wären erwünscht.

Danke im vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mif.com ist eigentlich viel zu teuer für das was sie bieten, und da wir hier auf computerbase.de sind lautet unser aller Vorschlag: selber zusammenbauen.
Bezüglich Komponenten stimme ich JollyRoger zu. Skylake wäre natürlich besser wenn du ein zukunftssicheres System möchtest und bereit bist den Aufpreis zu zahlen.
MfG Ziggi
 
Habe mich jetzt auch für den Selbstbau entschieden.

Und so sieht das dann aus


Intel Core i5 6600K 4x 3.50GHz So.1151 WOF

Asus Z170-P Intel Z170 So.1151 Dual

8GB Crucial Ballistix Sport DDR4-2400 DIMM

1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003

250GB Crucial BX100 2.5" (6.4cm) SATA

500 Watt be quiet! Straight Power 10

Scythe Mugen 4 Tower Kühler

4096MB MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G

CoolerMaster N400 Midi Tower ohne Netzteil

Gesamtpreis: ca. 1080€

Wie gesagt der Rechner soll ein paar Jahre halten und aktuelle sowie zukünftige Spiele in hoher bzw. maximaler Grafik packen. RAM werde ich im Laufe der Zeit aufrüsten.

Wenn es noch Verbesserungsvorschläge gibt, bin offen für alles^^
 

Anhänge

Zurück
Oben