Gaming+Render-PC - Feedback

PCTüftler schrieb:
Dein System wird nicht mehr als 400 Watt unter Volllast brauchen.

Hmm, genau das bezweifle ich gerade - wäre echt sch***e wenn unterm Zocken oder Rendern sich auf einmal mein PC von mir verabschiedet ^^

Ich möcht gerne auch noch mehr Meinungen dazu erhalten..
reicht das 500w Netzteil, oder sollte ich lieber dieses 580w Netzteil nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, keine Sorge, dass wird nicht passieren.
Selbst unter absoluter Volllast dürfte ein "einfacher" E3-1231 V3 und eine R9 290 (egal ob übertaktet oder nicht) nicht mehr als 370-380W ziehen.

Mit einem 500W Netzteil bist du auf der sicheren Seite. Das be quiet! E9 wurde dir ja schon empfohlen dafür.
Das bietet zur Zeit den besten Kompromiss aus Preis, Leistung, Garantiezeit und Effizienz.

Da wären noch über 100W Reserve.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann danke soweit.

Ihr habt mir soweit schon weiter geholfen :)

Das letzte wäre soweit eben nur, ob ich wirklich ein MoBo mit der M.2-Schnittstelle kaufen sollte, da es schon irgendwie einen sehr einengt, dass man dann nur 4 Laufwerke anschließen kann, wobei 3 davon jetzt schon belegt wären.
Was würdet ihr machen?
 
Sagen wir mal so:

Ich würde, wenn es schon ein Mainboard mit dem neuen Chipsatz werden soll (H97/Z97), eines nehmen das auch die neuen, zusätzlichen Features (M.2 und SATA Express) bietet.
Wer weiß was du in 1-2 Jahren da alles gerne anschließen würdest.

Ob du nun eine SSD für die M.2 Schnittstelle oder eine mit normalem SATA Anschluss kaufst, ist deine Entscheidung. Falsch machst du mit beiden nichts.

Benutzt du den M.2 Steckplatz verlierst du zwei SATA Anschlüsse. Also real nur einen, da an einem ja die SSD (im Falle einer normalen SATA SSD) angeschlossen würde.
Also hättest du noch 4 (M.2 SSD) oder 5 (SATA SSD) Anschlüsse für Festplatten/optisches Laufwerk frei.

Ist das selbe wie SATA Express.
Wobei man auch beachten muss das man M.2 oder SATA Express nutzen kann, nicht beides gleichzeitig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke

dann wäre soweit jetzt meine PC-Konfig:
1x Intel Xeon 1231v3
1x 8GB Kit (2x 4GB) Corsair Vengeance LP 1600-CL9
1x Asus H97-Pro
2x BeQuiet Shadow Wings SW1 PWM 140mm
1x 1TB WD Blue
1x Fractal Design Define R4 gedämmt
1x Thermalright Macho HR-02 PCGH-Edition
1x Samsung DVD-RW Laufwerk
1x 120GB Samsung 840 Evo (oder vllt. doch die 250GB-Variante, seh ich dann ja wie viel Geld übrig bleibt)
1x Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X OC
1x 500w BeQuiet Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold

Soweit aber noch zum Mainboard:
Und zwar, wenn ich den SATA-Express-Port oder die M.2-Schnittstelle benutze, dann kann ich die daran angebundenen SATA3-Ports nicht nutzen? Oder sind dort dann eben nur insgesamt 4x SATA3-Ports, 1x M.2 und 1x SATA-Express?
Bin von den Angaben vom Hersteller nicht wirklich schlau geworden.
 
Es gibt auch Bilder... :rolleyes:
Natürlich sind 6 SATA Anschlüsse vorhanden (von denen 2 abgeschaltet werden sobald du M.2 oder SATA Express nutzt).
Das habe ich so aber auch gesagt:

KnolleJupp schrieb:
Also hättest du noch 4 (M.2 SSD) oder 5 (SATA SSD) Anschlüsse für Festplatten/optisches Laufwerk frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, jetzt bin ich noch mehr verwirrt :D
Wie viele anschlüsse sind es insgesamt, und wie viele/welche fallen weg wenn ich m.2 oder sata-express benutze?
 
Du hast vier SATA-Anschlüsse, einen M.2 Steckplatz und einen SATA Express Steckplatz.

Der SATA Express Steckplatz ist so konstruiert das du entweder ein Gerät per SATA Express anschließen kannst oder zwei normale SATA-Geräte.
Dazu kommt der M.2 Steckplatz. Benutzt du diesen ist der SATA Express Steckplatz abgeschaltet. Also kannst du daran auch keine normalen SATA-Geräte mehr anschließen.

Variante 1: Du schließt sechs Geräte an die SATA-Anschlüsse an. Dann kannst du weder M.2 noch SATA Express nutzen. 6 Geräte insgesamt möglich.
Variante 2: Du nutzt ein M.2 Gerät. Dann hast du noch 4 SATA Steckplätze frei. SATA Express kann nicht benutzt werden. 5 Geräte ingesamt möglich.
Variante 3: Du nutzt ein SATA Express Gerät. Dann hast du noch 4 SATA Steckplätze frei. M.2 kann nicht benutzt werden. 5 Geräte insgesamt möglich.

Das ist ein einzelner SATA Express Steckplatz:
21457d1387802644-asus-z87-satae3.jpg
Da kommt entweder ein großer Stecker drauf für ein einzelnes SATA Express Gerät.
Oder du kannst zwei normale SATA Kabel einstecken. Das kleine Teil links bleibt dann frei.

Du kannst den SATA Express Steckplatz nutzen oder den M.2 Steckplatz nutzen oder den SATA Express Steckplatz für zwei normale SATA Geräte nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte mich auch gewundert wenn du es immer noch nicht verstanden hättest...
 
LastChosenOne schrieb:
Ich möchte als SSD in diesem falle eine hochwertige, darum habe ich mich soweit bisher für die Samsung Evo entschieden..

Ich wäre auch für eine M500 240GB statt einer Evo 120GB. (Die Crucial hat ggü. der Samsung sogar den hochwertigeren Speicher, da bei der Evo TLC-Zellen verbaut werden.)
 
Soll ich eher die Crucial M500 kaufen, oder die SanDisk MLC asynchron? Gleicher Preis, aber die SanDisk ist schneller beim schreiben..
 
Für die, die es interessiert:

Mein jetziger PC:
Xeon 1231v3 auf einem Asus H97-Pro, gekühlt von einem Thermalright Macho HR-02 PCGH-Edition, mit 8 GB Corsair Vengeance LP Dualkit.
Meine Games werden von einer Gigabyte R9 280X befeuert, wobei diese den Strom von einem BeQuiet 530W-Netzteil bekommt.
Alles in allem verbaue ich diese Komponenten in einem Fractal Design Define R4 mit schalldämmung in schwarz aber ohne Seitenfenster (für mich mehr als überflüssig).
Mein System kommt auf eine Crucial M500 240GB, die Games auf eine WD Blue 3.5"-HDD.

Ich glaube das wars.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben