Okay. Mercicvzone schrieb:Dann greift LFC (Low Framerate Compensation).
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz Gaming-TVs mit Nvidia G-Sync: Xiaomi stellt seine neue OLED-Serie am 10. August vor
Floxxwhite
Commander
- Registriert
- März 2014
- Beiträge
- 2.431
ripa schrieb:Und auch bei nur 60fps ist das Inputlag bei 120hz besser.
wohl war. Auch die allgemeine Reaktionszeit von OLED ist besser.
wenige werden wohl so gut ihre Spiele optimieren wie die Entwickler von ratchet and clank.
Durch die Comic Grafik ist durch das hd Remake halt auch noch easy Spielbar. Da sehen die meisten early 2000 games alt aus
Aber bei ratchet und clank…. Naja ich spiele diese Serie seit dem ersten Teil und muss halt sagen selbst auf dem höchsten Schwierigkeit könnte ich die neueren Teile mit 20 FPS durch spielen gefühlt. Der erste war wegen
cryaner schrieb:Go Xiaomi, go. Ich möchte doch einfach nur einen brauchbaren 4K 120hz+ OLED zw. 34 und 42 Zoll. LG kommt mit Ihrem angekündigten 42 Zoll OLED auch nicht voran ..
OLED TV ist aber mindestes 48 Zoll - mit LG Panel.
Oder etwas nicht?
Mir ist jedenfalls kein anderer Hersteller bekannt.
Samsung will wohl irgendwann selber auch OLED anbieten, obwooohl ja die hauseigene Technik mit QuatschLED sooo überlegen sei.
Richtig.BxBender schrieb:OLED TV ist aber mindestes 48 Zoll - mit LG Panel.
Oder etwas nicht?
Mir ist jedenfalls kein anderer Hersteller bekannt.
Samsung will wohl irgendwann selber auch OLED anbieten, obwooohl ja die hauseigene Technik mit QuatschLED sooo überlegen sei.
Panele in TV Grösse werden (immer noch) nur von LG Display hergestellt.
Edit: das grösste was JOLED bis jetzt produzieren kann sind 32"
Siran
Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 2.621
Du bringst da was durcheinander, die Frame-Verdoppelung oder -Verdreifachung ist LFC für Low Framerate Compensation und das muss nicht der Monitor/TV unterstützen sondern die GPU, der TV bekommt ja im Beispiel 60fps dennoch 120Hz von der GPU geliefert dank Verdopplung, der weiß also gar nicht wieviele FPS da zugrunde liegen (sieht man auch ganz gut im Flight Sim Test von Digital Foundry - deren LG CX zeigt zwischen 80-120Hz an wenn die Xbox zuspielt, aber das ist dann Frameverdoppelung / Verdreifachung wovon der TV aber nix mitkriegt und daher auch nicht die echten fps anzeigt):Khalinor schrieb:Nur hast du dann ja die 120 Hz mit VRR/GSync nicht mehr.
@autopilot wenn der Monitor/Fernseher FRC unterstützt werden die Frames verdoppelt.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
FRC ist was anderes wo LCD-Bildschirme mehr Farbabstufungen darstellen können
Khalinor
Banned
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.231
@Siran
Stimmt, hab die Abkürzungen durcheinander geworfen.
Nichts desto trotz muss der Monitor LFC unterstützen.
https://www.amd.com/de/technologies/free-sync-faq#faq-Was-ist-die-Kompensation-niedriger-Bildraten?
Sinn der Sache ist ja, dass der Monitor innerhalb der Freesync-Range mit an die FPS angepassten Hertz läuft.
Freesync-Range z. B. 48-120 FPS
Fallen die FPS unter 48 z. B auf 47 dann greift LFC, zeigt das Bild 2x an und der Bildschirm läuft dann mit 94 Hz.
Würde der Monitor unabhängig von den Frames weiter mit 120 Hz laufen hätte man Tearing (zerreißen des Bildes).
LFC wurde nur eingeführt um innerhalb der Freesync-Range zu bleiben, dem Monitor dadurch die Anpassung der Hz zu ermöglichen und Tearing zu verhindern.
Stimmt, hab die Abkürzungen durcheinander geworfen.
Nichts desto trotz muss der Monitor LFC unterstützen.
https://www.amd.com/de/technologies/free-sync-faq#faq-Was-ist-die-Kompensation-niedriger-Bildraten?
Sinn der Sache ist ja, dass der Monitor innerhalb der Freesync-Range mit an die FPS angepassten Hertz läuft.
Freesync-Range z. B. 48-120 FPS
Fallen die FPS unter 48 z. B auf 47 dann greift LFC, zeigt das Bild 2x an und der Bildschirm läuft dann mit 94 Hz.
Würde der Monitor unabhängig von den Frames weiter mit 120 Hz laufen hätte man Tearing (zerreißen des Bildes).
LFC wurde nur eingeführt um innerhalb der Freesync-Range zu bleiben, dem Monitor dadurch die Anpassung der Hz zu ermöglichen und Tearing zu verhindern.
Siran
Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 2.621
Das ist ein Irrglaube und von AMD auch schlecht ausgedrückt. Das einzige was der TV unterstützen muss ist eine bestimmte VRR-Frequenzbreite, der Rest wird von der GPU gemacht:Khalinor schrieb:@Siran
Nichts desto trotz muss der Monitor LFC unterstützen.
https://www.amd.com/de/technologies/free-sync-faq#faq-Was-ist-die-Kompensation-niedriger-Bildraten?
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Pappschuber
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 764
Den LG CX in 77 Zoll gabs schon für 2.500€, und oft genug auch unter 3.000€. Wenn der keine "ordentlichen Spezifikationen" hat, dann weiß ich auch nicht. Selbst den diesjährigen 77C1 gabs schon unter 3.000€.MoD85 schrieb:Ich wünschte mir eine 75" Oled mit ordentlichen Spezifikationen unter 3000€ aber das wird wahrscheinlich vorerst Wunschdenken bleiben. Android TV find ich super dank Kodi Kompatibilität und ja, mir ist bewusst, dass es bereits Oled Fernseher in diesem Preisbereich gibt aber Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft.
Es stimmt aber nicht soweit ich weiss. Nur die kleinen.Zomb2k schrieb:
Der transparente vom letzten Jahr zB verwendet wohl ein LG Display Panel das LG nur im Business Bereich für ein Signage Display verwendet. Sprich, auch Xiaomi kauft die Panele für TVs noch bei LGD.
anappleaday
Banned
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 2.206
Hier ist ja wirklich sehr viel Halbwissen zu Gsync und VRR unterwegs, evtl mal einen Artikel dazu bringen @CB?
cruse
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 13.920
Für FormatHerdware schrieb:Ich kichere innerlich immer wie ein 11-jähriger, wenn ich diese Buchstaben lese, denn wir wissen ja alle, wofür das F in der Abkürzung wirklich steht.
MeisterOek
Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.028
Es ist jetzt der 11.08 und es gibt doch keine Infos/ Updates zu dem TV?
ASCORBIN
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 807
Doch....MeisterOek schrieb:Es ist jetzt der 11.08 und es gibt doch keine Infos/ Updates zu dem TV?
Ein 55er und ein 65er Gerät mit attraktiven Preisen samt super Ausstattung bis auf die 55er Variante der dafür aber ein Schnäppchen ist
https://www.notebookcheck.com/Xiaom...55-Zoeller-ist-ein-Schnaeppchen.554504.0.html
Also leider kein 43/32 dabei ^^"
MeisterOek
Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.028
Danke, mich würde ohnehin nur 77" interessieren und keine kleinen. Jetzt muss man das Ding nur noch in Deutschland kaufen können und jemand, dem ich vertraue, wie z.B. Vincent Theo sollte es testen Letzteres wohl sehr unwahrscheinlich, aber blind kaufe ich sowas nicht.
ASCORBIN
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 807
https://www.prad.de/xiaomi-mi-tv-6-neue-oled-fernseher-fuer-preisbewusste/
Prad.de hat sich auch nochmal die Mühe gemacht. Hier sind noch ein paar Informationen mehr zum Thema Xiaomi OLED
Prad.de hat sich auch nochmal die Mühe gemacht. Hier sind noch ein paar Informationen mehr zum Thema Xiaomi OLED
MeisterOek
Commander
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.028
Glaube das sind andere. Denn die haben kein HDMI2.1 Anschluss. Zudem hat Prad ein Fehler gemacht.
"Nach der Xiaomi Mi TV 6 Extreme Edition (PRAD-News) mit HDMI 2.1, 120 Hz, bis zu 1200 cd/m² und Dolby Vision IQ hat der chinesische Hersteller nun Feature-ärmere und dafür günstigere Mi-TV-6-Modelle vorgestellt. Die Neuheiten erscheinen in 55 und 65 Zoll, lösen mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf und setzen ebenfalls auf OLED-Panel-Technologie."
Laut denen ist der Xiaomi Mi TV 6 Extreme Edition aber ein QLED LCD und kein OLED. Über den 77 OLED verlieren die kein Wort.
"Nach der Xiaomi Mi TV 6 Extreme Edition (PRAD-News) mit HDMI 2.1, 120 Hz, bis zu 1200 cd/m² und Dolby Vision IQ hat der chinesische Hersteller nun Feature-ärmere und dafür günstigere Mi-TV-6-Modelle vorgestellt. Die Neuheiten erscheinen in 55 und 65 Zoll, lösen mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) auf und setzen ebenfalls auf OLED-Panel-Technologie."
Laut denen ist der Xiaomi Mi TV 6 Extreme Edition aber ein QLED LCD und kein OLED. Über den 77 OLED verlieren die kein Wort.
@MeisterOek Nah. Das sind schon dieselben. Die beziehen sich nur wegen des namens auf den schon älteren Mi TV 6 extreme. Da die neuen 55 und 65 Oleds ja Mi TV 6 heissen.
Der Notebookcheck Artikel sagt ja auch das der Mi TV 6 in 55/65 auf 120Hz, Gsync und Sound verzichten. Das sieht man auch auf den chinesischen Produktbildern wo beim kleinen diese Features nicht gelistet sind.
Das heißt man darf davon ausgehen das dort das LGD 60Hz Panel verbaut ist welches LG in der 2021er Oled A Serie verbaut. Hdmi 2.1 braucht das Panel nicht.
Einige Newsseiten vermischen allerdings die Specs. In anbetracht der differenzierten Namensgebung und des deutlichen Preisunterschiedes zwischen 77 und 65 und der Ankündigungsbilder erscheint es aber glaubhafter das die 2 kleinen abgespeckte Versionen sind.
Der Notebookcheck Artikel sagt ja auch das der Mi TV 6 in 55/65 auf 120Hz, Gsync und Sound verzichten. Das sieht man auch auf den chinesischen Produktbildern wo beim kleinen diese Features nicht gelistet sind.
Das heißt man darf davon ausgehen das dort das LGD 60Hz Panel verbaut ist welches LG in der 2021er Oled A Serie verbaut. Hdmi 2.1 braucht das Panel nicht.
Einige Newsseiten vermischen allerdings die Specs. In anbetracht der differenzierten Namensgebung und des deutlichen Preisunterschiedes zwischen 77 und 65 und der Ankündigungsbilder erscheint es aber glaubhafter das die 2 kleinen abgespeckte Versionen sind.
Biedermeyer
Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 2.397
Wuerde mich interessieren.MoD85 schrieb:Ich wünschte mir eine 75" Oled mit ordentlichen Spezifikationen unter 3000€... mir ist bewusst, dass es bereits Oled Fernseher in diesem Preisbereich gibt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 6.936