Gaming vs Architecture PC - Komponenten

RasChant

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
19
Hallo Forum!

Habe mir bereits Komponenten für einen Desktop PC herausgesucht. Bin allerdings vom Budget her übers Ziel hinausgeschossen, wäre aber unter Umständen gerade noch tragbar. Eigentliches Ziel wären 1200-1300 € mit Peripherie.
Er sollte relativ leise sein. Ich peile mal 5 Jahre Nutzungsdauer an. Momentan kein Overclocking, erst wenn die Leistung in Zukunft nicht reichen sollte.
Gaming 40% - Architektur 60%
Spiele:
Battlefield 4, Titanfall, Skyrim, Arma 3
Programme:
Grafik: Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign
CAD (3d): ArchiCAD, Vektorworks, AutoCAD, Rhino
Render: Artlantis, Cinema4D , 3ds Max

Komponenten:
Mainboard: Asus Sabertooth 990FX AMD 990FX So.AM3+ € 137,16
Prozessor: AMD FX Series FX-8350 8x 4.00GHz So.AM3+ € 155,29
CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) Tower € 35,18
RAM: 16GB G.Skill TridentX DDR3-1866 DIMM CL8 € 154,43
Grafikkarte: 3072MB XFX Radeon R9 280X Double Dissipation Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail) € 245,53
SSD: 250GB Samsung 840 Evo Series 2.5" (6.4cm) € 115,35
HDD: 2000GB Seagate Desktop SSHD ST2000DX001 € 92,96
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 2 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil weiss € 85,78
Netzteil: 650 Watt Inter-Tech Power Non-Modular 80+ Bronze € 47,66
Gehäusekühler: 2mal be quiet! Shadow Wings SW1 PWM € 12,50
Bluray: Asus BW-16D1HT Blu-ray Disc Writer SATA € 75,37
Monitor: 23" (58,42cm) LG Electronics Flatron IPS235P schwarz 1920x1080 1xHDMI 1.3/1xVGA/1xDVI € 160,61
Tastatur: Cherry MX-Board 3.0 USB Deutsch schwarz € 53,95
Maus: Logitech G400s USB schwarz/blau € 41,66
Headset: Plantronics Gamecom 780 dunkelgrau € 53,82
Gesamtpreis: 1479,75 €

Was haltet ihr von der Zusammenstellung und den einzelnen Komponenten?
Wo liegt Sparpotential ohne große Leistungsminderung vor?
Würdet ihr eher zu Intel, Nvidia und/oder anderen Komponenten tendieren?
Würdet ihr das System komplett anders aufbauen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

MfG
RasChant
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ein andere Netzteil kaufen. Ich kenne zwar Inter-Tech nicht, höhrt sich aber nach Chinaböller an. Mach dir den gefallen, vor allem wenn du das System lange behalten willst und es leise sein soll. Kauf dir ein beQuiet,Enermax oder Seasonic Netzteil. Die sind super in der Qualität und sehr leise.
 
Hi,

ich würde komplett anders aufsetzen.

ASUS H87-Pro /H87-Plus
Xeon E3-1230v3
1600er RAM (2 x 8 GB Riegel) die billigsten einfach
anderes Netzteil (beQuiet E9-480W)
nVidia GTX 770
Crucial M500 240 GB als SSD
 
Ohne Intel Fanboy zu sein: Tuh dir keinen AMD an wenn du Videos bearbeiten moechtest bzw. viel renderst oder halt CPU Leistung brauchst.

Das was ein Xeon mehr kostet sparst du beim Mainboard.
Eventuell reichen dir auch erstmal 8Gbyte Ram - ansonsten sehe ich da wie Terapro nur Punkte die deine Zusammenstellung teurer machen wuerden oder klare Abstriche bedeuten wuerden (Blu Ray Brenner weglassen bzw. schwaechere Graka).

Dasgleiche Problem habe ich aber auch immer wieder - es wird immer teurer als man eigentlich wollte :)
 
Ich würde auch auf config vom Tempest1187 zurückgreifen.
Da du Architektur betreibst aber 16GB Ram
Die 770 habe ich auch, kannst alle derzeitigen Spielen mit Hoch ohne Probleme spielen.

Viele Grüße
 
Willkommen im Forum :)

- Würde auf OC komplett verzichten und zu einem Xeon raten, hier ein Test dazu: https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-xeon-e3-1230-v3-test.2274/
- Von dem Netzteil halte ich nix. Abgesehen davon zu groß. Besser eines dieser: http://geizhals.de/?cat=gehps&v=l&sort=r&xf=360_450~1248_500~4174_ATX~818_be+quiet!#xf_top
- Sparpotential wäre vllt. beim BluRay-Laufwerk. Schaust du denn BluRays? Oft kaufen sich die Leute die Dinger nur um es zu haben, nutzen es aber nie.
- Weiter könnte man bei der SSD noch etwas sparen, meine Empfehlung: http://geizhals.de/crucial-m500-240gb-ct240m500ssd1-a889882.html

So grob passt das alles schon, aber es ist auch immer schwer zu sagen, was für die genannten Grafik und Renderprogramme optimal ist. Das kommt eben auf sehr vieles an, z.B. wie ernst wird damit gearbeitet, beruflich oder privat, in welchem Umfang usw...
 
Deinem Post entnehme ich, dass du etwa 400€ für Peripherie ausgeben willst, also 900€ für den PC selbst hast (BluRay-Brenner schon in der Peripherie drin).

Für 900€ kriegst du einen erheblich besseren PC als deine Zusammenstellung ergibt.

CPU: Xeon E3-1230v3
Mainboard: ASRock H87 Pro4
GPU: XFX R9 280X DD
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 2
Netzteil: BeQuiet! E9 480W
RAM: Crucial Ballistics 16GB
SSD: Crucial M500 240GB
SSHD: Seagate Desktop SSHD 2TB

Das wären fast die selben Komponenten wie bei dir und würde in einen Ähnlichen Preis führen. Einsparen kannst du eine ganze Menge so:

Netzteil: L8 400W : -38€
Festplatte: Seagate Barracuda 7200.14 2TB : -25€

Das wären gut 60€ weniger bei unmerklichen Unterschied. (Der SSHD-Vorteil geht in den meisten Praxisfällen eh unter). Weitere Einsparmöglichkeiten sehe ich beim Gehäuse (Geschmackssache), dem BluRay-Brenner (brauchst du den wirklich?) und bei der SSD (eventuell reichen dir 120GB). Ich persönlich muss sagen, einen BluRay-Brenner nutzt man eh nie. Das wären nochmal 75€ weniger.

Mit den empfohlenen Änderungen hast du ein ähnlich potentes System mit einem Qualitätsnetzteil und einer deutlich stärkeren CPU verglichen mit deiner Zusammenstellung und würdest mit BluRay-Brenner auf ca. 1290€ kommen. Dann hast du zwar keine OC-Möglichkeit mehr, aber wenn die Leistung des Xeon mal nicht mehr reicht wäre auch OC nur ein Tropfen auf dem heißen Stein :) Nebenbei ist die Rohleistung in den meisten Anwendungsfällen immens höher als bei der AMD-CPU.
 
Für Gaming und Adobe Zeugs reicht die Kiste locker - für CAD ist sie ungeeignet.

Ich würde hier mal ganz andere Fragen stellen:

1) Verdienst Du mit CAD dein Geld oder ist es nur ein Hobby bzw Nebenbeiprojekt? (Spielen dann FEM Berechnungen eine Rolle; Statik, Bewehrung etc?)
2) Machst Du mit den Programmen nur 2D sachen oder auch richtige 3D Planung inkl fertiger Visualisierungen? Kommen auch Schwergewichte wie Nemetschek Allplan oder Autodesk Revit zum Einsatz? Sobald Autodesk irgendwie mit dabei ist, solltest Du unbedingt eine zertifizierte Grafikkarte drin haben, kein Gamerteil!

Wenn du beide Fragen mindestens zu 50% mit ja beantworten kannst dann würde ich den PC wie er ist NUR zum Gaming nehmen und mir für den CAD Part eine echte Workstation mit Garantie und vor allem CAD kompatibler Grafikkarte inkl zertifizierter Treiber holen. Selbst "preiswerte" CAD Grafikkarten sind wegen ihrer Workstationtreiber ganz anders für CAD ausgelegt als Gamergrafikkarten. So gut die beim Spielen auch sind, für CAD sind sie eigentlich nix.

Ich würde in jedem Fall einen Xeon von Intel nehmen, 8GB Ram sollten reichen, SSD ist ein Muss, wenn Du die Projektdatenbanken schnell geladen haben willst. Netzteil sollte unbedingt ein hochwertiges sein, das darf auch mal 80 Euro kosten.

Der Rest ist ganz ok. Bildschirm ist für CAD nicht so dolle. Wenn Du wirklich einen PC nutzen willst/Musst: Unbedingt mit zwei Benutzerkonten arbeiten!! eins für Gaming und eins für CAD!
 
Wow, bin begeistert, wie schnell ihr seit.

Bin gerade am Ende eines Architekturstudiums und werde mit der Kiste in Zukunft wohl mein Geld verdienen. Da ich durch einen Unfall Mobilitätseingeschränkt bin, läuft es wohl oder übel auf esin Homeoffice raus.
Statik, Bewehrung spielt eher eine untergeordnete Rolle. Es wird in 2d gearbeitet, aber auch sehr viel in 3d (Visualisierung, BIM). Allplan wird evtl. auch eine Rolle spielen, obwohl ich gerade fast ausschließlich mit ArchiCAD in Verbindung mit Artlantis arbeite.

Nach eurer Beratung werde ich wohl zum Xeon E3 1240v3 mit dem ASRock H87 Pro4, Crucial M500 240GB, Seagate Barracuda 7200.14 2TB, 16GB Crucial Ballistix Tactical LP DDR3L-1600 DIMM CL8 Dual Kit und dem BeQuiet! E9 (450 oder 480W?) greifen.
Bluray wird benötigt, um meine Filme zu sichern. 16GB RAM sollten es meiner Meinung nach schon sein.
Bei der Grafikkarte bin ich mir komplett unsicher. Vllt ne GTX770 mit 4GB oder doch ne Quadro/Firepro (inwiefern spieletauglich?).

Benötige auf jedenfall die nächsten 2-3 Jahre ein Kompromisssystem für Gaming und Arbeit.
 
Die 4GB brauchst du nicht. Mit einer Quadro ist dein Budget sofort gesprengt.
 
Wenn du nur deine Filme sichern willst, reicht doch ein BR Rom aus, oder nicht?

http://geizhals.at/de/asus-bc-12d2ht-a999496.html

Außerdem bin ich kein Freund von AsRock, lieber etwas tiefer in die Tasche greifen, du arbeitest ja auch mit diesem PC.
 
OK, dann doch das Asus bzw MSI Mainboard. Ja, ein BR-Rom reicht auch.
Die 2 zusätzlichen Gehäuselüfter werden jetzt wohl auch nicht, denke die vom Nanoxia Deep Silence 2 reichen?
Was bleibt ist das Grafikproblem, bin zu 70% bei der MSI GTX770 TwinFrozr 2GB, aber halt noch nicht entschlossen.
Dachte auch schon an 2 Karten amd 270x und amd firepro 3d v4900, ist aber quatsch, oder?
 
Zwei Grafikkarten sind in meinen Augen einfach nur ne Super-Heizung... und so eine veraltete FirePro lohnt sich nicht wirklich in meinen Augen. Zumal sie auch erst Sinn macht, wenn die Programme sie erfordern, und zB AutoCAD hat in den System requirements nichts davon drinstehen... Die GTX 770 ist eine Topempfehlung, habe selber die Gainward davon (lauter aber bissl größerer Turbo), die MSI ist eine der meistgekauften.

Die Gehäuselüfter reichen locker, idR verbauen viele eh zu viele Lüfter.
 
Hallo!
Hab grade für jemanden bei gutefrage nen PC zusammengestellt.

1 x Seagate Desktop SSHD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DX001)
1 x Crucial M500 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x ASUS R9280X-DC2T-3GD5 DirectCU II TOP, Radeon R9 280X, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV0500-M0NA00)
1 x ASRock H87M Pro4 (90-MXGPE0-A0UAYZ)
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x Thermalright Macho 120 Rev. A (100700721)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.4 (E9-450W/BN191)

http://geizhals.de/?cat=WL-417052

Ich hatte den FX 8350 selber und habe ihn nach ein paar Tagen wieder zurückgeschickt. Er wird einfach zu heiß und ist von der Leistung her deutlich schlechter als vergleichbare Intel Prozessoren. Den Preis vom Mainboard kann ich nicht verstehen. Wenn der Prozessor später nicht mehr reicht, dann wird er auch nicht mit OC ausreichen. Eine GTX 770 wäre auch gut und je nach Programm sogar besser.

MfG Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Allright, dann steht meine Endkonfiguration schon fast. Werde alles bei einem Anbieter bestellen, so wies aussieht wohl Mindfactory. Da ist allerdings die Barracuda nicht verfügbar, da nehm ich dann die 2000GB WD Green WD20EZRX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s.
Reicht ein 450Watt Netzteil oder doch lieber mehr/weniger?
Wie siehts mit dem Monitor aus, empfehlenswert für einen Allrounder?
Wenn die Klenigkeiten geklärt sind, poste ich dann nochmal die ganzen Komponenten, für die ich mich entschieden habe.
 
450W reichen locker, der unterschied bei der 480W Variante des E9 ist, das es Kabelmanagement hat. Sprich man kann einige nicht benötigte Kabel weg machen.

Die WD Green geht auch in Ordnung, bedenke aber, dass das keine Festplatte mit 7200 U/min ist sondern nur mit 5400 U/min läuft. Sprich sie ist generell etwas langsamer, dafür aber auch leiser, kühler und stromsparender. Wenn die Festplatte als Datengrab genutzt wird ist das also sogar besser, sollen Daten auf dieser Festplatte bearbeitet werden oder der Gleichen, wäre das nicht ganz optimal.

Wenn du nur deine Filme sichern willst, reicht doch ein BR Rom aus, oder nicht?
Hä? Ich dachte er brennt sie auf BD um sie zu sichern? Dann brauch er doch nen Brenner, sonst kann er sie doch nicht auf BD brennen.
Außerdem bin ich kein Freund von AsRock, lieber etwas tiefer in die Tasche greifen, du arbeitest ja auch mit diesem PC.
Quatsch, die Dinger sind sehr gut, man zahlt halt nicht die 15€ Aufpreis für den tollen Namen Asus.

Also hier nochmal zusammengefasst:
1 x Western Digital WD Green 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRX)
1 x Crucial M500 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x MSI N770 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming, GeForce GTX 770, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V282-052R)
1 x ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics BH16NS40, SATA, retail (BH16NS40.AUAR10B)
1 x EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
1 x Nanoxia Deep Silence 2 weiß, schallgedämmt (NXDS2W)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)
~1045€
oder noch 15€ sparen und beim Netzteil das 450W ohne CM nehmen.
oder 20€ drauf legen für das Asus Mainboard (http://geizhals.de/asus-h87-pro-c2-90mb0e90-m0eay5-a981453.html?v=l).

Achja und du solltest immer schön diese Geizhals.de Links nehmen um die einzelnen Artikel in deinen Warenkorb hinzuzufügen. Das ist bei manchen Artikeln ein bisschen günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä? Ich dachte er brennt sie auf BD um sie zu sichern? Dann brauch er doch nen Brenner, sonst kann er sie doch nicht auf BD brennen.

Wenn er sie als MKV auf die Platte rippt, braucht er keinen Brenner und er hat ja geschrieben:

Ja, ein BR-Rom reicht auch

Quatsch, die Dinger sind sehr gut, man zahlt halt nicht die 15€ Aufpreis für den tollen Namen Asus.

Die Diskussion über AsRock Boards möchte ich nicht weiterführen, weil das e zu nichts führt :)
 
Gerade diese Benchmarks entdeckt. Was haltet ihr davon?
Vielleicht wirds jetzt doch wieder ne R9 280x (mehr RAM fürs gleiche Geld, bei ähnlicher Leistung). Die Qual der Wahl.
Könnte noch jemand was zum Monitor sagen?
 
Zurück
Oben