Hallo Forum!
Habe mir bereits Komponenten für einen Desktop PC herausgesucht. Bin allerdings vom Budget her übers Ziel hinausgeschossen, wäre aber unter Umständen gerade noch tragbar. Eigentliches Ziel wären 1200-1300 € mit Peripherie.
Er sollte relativ leise sein. Ich peile mal 5 Jahre Nutzungsdauer an. Momentan kein Overclocking, erst wenn die Leistung in Zukunft nicht reichen sollte.
Gaming 40% - Architektur 60%
Spiele:
Battlefield 4, Titanfall, Skyrim, Arma 3
Programme:
Grafik: Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign
CAD (3d): ArchiCAD, Vektorworks, AutoCAD, Rhino
Render: Artlantis, Cinema4D , 3ds Max
Komponenten:
Mainboard: Asus Sabertooth 990FX AMD 990FX So.AM3+ € 137,16
Prozessor: AMD FX Series FX-8350 8x 4.00GHz So.AM3+ € 155,29
CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) Tower € 35,18
RAM: 16GB G.Skill TridentX DDR3-1866 DIMM CL8 € 154,43
Grafikkarte: 3072MB XFX Radeon R9 280X Double Dissipation Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail) € 245,53
SSD: 250GB Samsung 840 Evo Series 2.5" (6.4cm) € 115,35
HDD: 2000GB Seagate Desktop SSHD ST2000DX001 € 92,96
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 2 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil weiss € 85,78
Netzteil: 650 Watt Inter-Tech Power Non-Modular 80+ Bronze € 47,66
Gehäusekühler: 2mal be quiet! Shadow Wings SW1 PWM € 12,50
Bluray: Asus BW-16D1HT Blu-ray Disc Writer SATA € 75,37
Monitor: 23" (58,42cm) LG Electronics Flatron IPS235P schwarz 1920x1080 1xHDMI 1.3/1xVGA/1xDVI € 160,61
Tastatur: Cherry MX-Board 3.0 USB Deutsch schwarz € 53,95
Maus: Logitech G400s USB schwarz/blau € 41,66
Headset: Plantronics Gamecom 780 dunkelgrau € 53,82
Gesamtpreis: 1479,75 €
Was haltet ihr von der Zusammenstellung und den einzelnen Komponenten?
Wo liegt Sparpotential ohne große Leistungsminderung vor?
Würdet ihr eher zu Intel, Nvidia und/oder anderen Komponenten tendieren?
Würdet ihr das System komplett anders aufbauen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG
RasChant
Habe mir bereits Komponenten für einen Desktop PC herausgesucht. Bin allerdings vom Budget her übers Ziel hinausgeschossen, wäre aber unter Umständen gerade noch tragbar. Eigentliches Ziel wären 1200-1300 € mit Peripherie.
Er sollte relativ leise sein. Ich peile mal 5 Jahre Nutzungsdauer an. Momentan kein Overclocking, erst wenn die Leistung in Zukunft nicht reichen sollte.
Gaming 40% - Architektur 60%
Spiele:
Battlefield 4, Titanfall, Skyrim, Arma 3
Programme:
Grafik: Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign
CAD (3d): ArchiCAD, Vektorworks, AutoCAD, Rhino
Render: Artlantis, Cinema4D , 3ds Max
Komponenten:
Mainboard: Asus Sabertooth 990FX AMD 990FX So.AM3+ € 137,16
Prozessor: AMD FX Series FX-8350 8x 4.00GHz So.AM3+ € 155,29
CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) Tower € 35,18
RAM: 16GB G.Skill TridentX DDR3-1866 DIMM CL8 € 154,43
Grafikkarte: 3072MB XFX Radeon R9 280X Double Dissipation Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail) € 245,53
SSD: 250GB Samsung 840 Evo Series 2.5" (6.4cm) € 115,35
HDD: 2000GB Seagate Desktop SSHD ST2000DX001 € 92,96
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 2 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil weiss € 85,78
Netzteil: 650 Watt Inter-Tech Power Non-Modular 80+ Bronze € 47,66
Gehäusekühler: 2mal be quiet! Shadow Wings SW1 PWM € 12,50
Bluray: Asus BW-16D1HT Blu-ray Disc Writer SATA € 75,37
Monitor: 23" (58,42cm) LG Electronics Flatron IPS235P schwarz 1920x1080 1xHDMI 1.3/1xVGA/1xDVI € 160,61
Tastatur: Cherry MX-Board 3.0 USB Deutsch schwarz € 53,95
Maus: Logitech G400s USB schwarz/blau € 41,66
Headset: Plantronics Gamecom 780 dunkelgrau € 53,82
Gesamtpreis: 1479,75 €
Was haltet ihr von der Zusammenstellung und den einzelnen Komponenten?
Wo liegt Sparpotential ohne große Leistungsminderung vor?
Würdet ihr eher zu Intel, Nvidia und/oder anderen Komponenten tendieren?
Würdet ihr das System komplett anders aufbauen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG
RasChant
Zuletzt bearbeitet: