Gaming vs Architecture PC - Komponenten

Hier sind ja schon einige gute Zusammenstellungen dabei. Wenn du Lust hast, schau mal in meine Signatur bzw. den Link zur Geizhals Liste.
Das ist meine Workstation für professionelle Grafik & Videoarbeit (3D eher selten)
Bis jetzt läuft es super, alles schön kühl, leise und schnell. (Mein Notebook ist lauter ;) Das Gehäuse dämmt wirklich super ab)
Kannst ja noch RAM, Grafikkarte, SSD, HDD austauschen.

Ich stand übrigends vor der gleichen Entscheidung zwischen R9 280x und der GTX770. Habe Nvidia genommen, weil etwas günstiger und bei den Test gleich auf. Falls es dir bei der Grafikkarte auf Ram ankommt (weiß nicht, ob bei 3D die auch so gefordert wird) gibt es die 770 auch in einer 4GB Ram variante für ca. 45 Euro mehr.
 
Letzten Endes kannst da auch "ene meine muh" machen. Gerade in OpenGL-Umgebung sind die AMD's oft schneller, wenn CUDA genutzt werden kann eben nVidia.

Hier ein Test zum Monitor: http://www.prad.de/new/monitore/test/2012/test-lg-ips235p.html
Scheint in Ordnung zu sein.
Ansonsten kannst dich ja generell mal auf prad.de umschauen. Die testen sehr viele Monitore und haben eigentlich auch die besten Tests.
 
Eigentlich wäre ja sinnvoll auf die Maxwell GPU zu warten, die könnte sogar beim Rendern den Workstation-GraKas Konkurenz bieten. Solange kann ich aber leider nicht warten. Ich denke aber, dass die Softwareentwickler dann auch vermehrtauf CUDA setzen. Zur Zeit gibt es nicht soviele Renderengines die CUDA unterstützen.
Dies würde mich eher Richtung Nvidia ziehen.
Was für AMD spricht wäre halt auf jedenfall der Bereich Gaming (NextGen-Konsolen mit Mantle). Denke kaum, dass Renderengines mit Mantlesupport erscheinen werden.
Das keine Verwirrung entsteht, mit Render meine ich sowas wie V-Ray, IRay, Octane,...
Zum Grafikspeicher, es werden 2 Monitore (FullHD und 1280x720) betrieben und ab und zu mal n Fernseher (FullHD). 2 oder 4GB?
 
Je nachdem, ich betreibe drei mal FullHD und einmal 1280x1024 an meinem PC, habe aber deswegen den 1245v3 (aktuell geht auch der 1225v3) mit der integrierten Graka an dem drei der vier Monitore laufen und ich nur an einem Monitor zocke (dieser hängt allein an der GTX770), reicht mir die 2 GB-Variante...
 
An die Möglichkeit habe ich noch gar nicht gedacht. Aufstellung wäre bei mir dann gleich wie bei dir (Hauptmonitor an GTX, Rest an Xeon). Wie wirkt sich das auf die Prozessorlast und die -wärme aus? Wahrrscheinlich kaum?
Würde dann auch den 1245 nehmen mit dem Asus H87M pro und der MSI N770 TwinFrozr im kompakten Deep Silence 4.
Gekühlt vom Rajinthek Thermis oder Thermalright Trues Spirit, der müsste für den Xeon ja völlig ausreichen, oder hat jemand bessere Vorrschläge in dem Preisbereich? leise sollte er sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kombination von dem Board mit der CPU funktioniert super, hab sie einem Freund in ein uATX-Gehäuse gepackt, allerdings mit einem Scythe Mugen 4... der dürfte sogar in das Deep Silence 4 passen, wenn das tatsächlich 20 cm breit ist...
 
Ist halt wieder bei 40€ die anderen bei 20€, aber wenn sichs lohnt. Höhe passt. Platzprobleme wegen Ram gabs keine?

Nochmal zur zweiten HDD, ist halt nicht nur Grab sodern auch paar Projekte und sowas. Da tendiere ich dann doch zur Seagate Desktop SSHD oder kennt jemand vergleichbar schnelle und günstigere, auf Mindfactory verfügbare HDDs?
 
Ich hab ein 16 GB (2 x 8 GB) von Crucial drin mit normaler Bauhöhe, die passen problemlos unter den Kühler, ansonsten wird gern der HR-02 Macho empfohlen, der kostet ~ 30 €...

Als HDD nutze ich eine Western Digital Black, das Datengrab liegt aufm Server auf WD Red im RAID5
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

suche gerade eine ähnliche Hardwarezusammenstellung, ebenfalls mit Anwendungsziel ArchiCAD.
Ist der PC bereits am Laufen, gibt es Erfahrungen von dir? Wäre super!

Hardwaretechnisch vllt in letzter Zeit noch etwas besseres in Sachen P/L dazugekommen oder passen die beschriebenen Konfigurationen noch?

Danke euch!
 
Cool, dass jemand dann ein ähnliches Thema einfach aufgreift...

Also bei mir läuft jetzt:

Xeon E3-1246v3
16 GB Crucial DDR3-1600
ASUS H87-Pro (würde jetzt zum H97-Pro greifen)
GTX770
SSD1: 256 GB Samsung 840 EVO
SSD2: 1 TB Crucial M550

Tolle Kombi mit viel Leistung - ich bin zufrieden ;)

Schauen wir mal, was der TE noch schreibt.
 
Die professionellen Karten sind darauf treibermäßig optimiert bei OpenGL/CL besonders leistungsfähig zu sein, dafür sind sie halt in den anderen Bereichen nicht so leistungsfähig, was zB Spielen angeht...

Ich mach halt wenig im CAD-Bereich, wenn dann auf der mobilen Workstation mit einer kleinen Quadro im Laptop...
 
Ja die Treiber Sache ist mir bewusst, ebenso das die Pro Karten im Rendering genauer sind, allerdings ist eine Karte im Preisbereich einer GTX770 nicht zu finden, die sind dann entweder um einiges teurer:
http://geizhals.de/amd-firepro-w7000-100-505634-a820831.html
oder viel günstiger http://geizhals.de/ati-firepro-3d-v3900-100-505637-a758847.html

Preislich vergleichbar wäre noch diese Karte:
http://geizhals.de/amd-firepro-3d-v5900-100-505648-a646502.html

Die Leistungsklasse kann ich schwer einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür würdest du beim Gamen Leistung verlieren und zwar ne ganze Menge...

Die Speicherbandbreite der V3900 ist knapp ein Drittel einer GTX770, die Rohleistung ebenfalls ähnlich Faktor 2-3...
 
Gedacht wäre die Karte bei mir rein für den ArchiCAD Betrieb, Spiele werden auf der Maschine nicht laufen.
Deshalb stelle ich mir da aktuell die Frage, ob eine preislich ähnliche Pro Karte nicht sinnvoller wäre oder P/L technisch eine GTX770 doch sinnvoller ist.
 
Wenn du rein CAD machen willst, greif zur Pro-Karte ;)
 
Sehr schöne Konfig :daumen:

Beim Board und RAM könnte man etwas sparen:

http://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html
http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb-bls2cp8g3d1609ds1s00-a739120.html

Die MX100 mit 256 GB ist leider im Moment sehr schlecht lieferbar, Alternativen:

http://geizhals.de/crucial-m500-240gb-ct240m500ssd1-a889882.html
http://geizhals.de/sandisk-ultra-plus-notebook-256gb-sdssdhp-256g-g25-a890676.html
http://geizhals.de/samsung-ssd-840-evo-250gb-mz-7te250bw-a977940.html

Mit der Graka bzw. Hersteller, habe ich mich nicht beschäftig, kann zur Kühlung und Lautstärke nichts sagen.
 
Zurück
Oben