Gaming-Würfel mit SSD für 700 € - ok so?

Littlebigbenny

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
102
Nachtrag 2:
Es gibt ja auch noch zwei andere Versionen vom Coolcube, nicht nur den Mini...

Passt denn alles in den Maxi? Reicht der normale?



Nachtrag:

Auf Basis eurer Empfehlungen habe ich den Rechner bei Hardwareversand konfiguriert:

http://www.hardwareversand.de/pcconfigurator.jsp?pcConfigurator.asid=1258464&pcConfigurator.gpOnly=0

Ich konnte nicht alles umsetzen, weil die M550 dort z.B. sehr teuer und die empfohlene R9 270 nicht erhältlich ist.

Mit Zusammenbau wäre ich bei 800 €. Leider scheint der Konfigurator nicht zu berücksichtigen, ob alle Teile ins Gehäuse passen. Könnt ihr hier nochmal helfen?




Hallo,

gerne würde ich mein Notebook durch einen stationären Rechner ersetzen; ich brauche die Mobilität nicht mehr.

Ursprünglich wollte ich mir eigentlich einen Alienware X51 holen. Ich war mit Dell immer zufrieden, mir gefällt das Design und ich habe (ganz anders als früher) keine Lust, mir den PC selber zusammen zu schrauben.

Allerdings wurde mir beim Kaufprozess schnell klar, dass ich für mein Geld auch deutlich mehr bekommen könnte... und das sogar in einem noch schickeren Gewand.

Auch dank der FAQ hier aus dem Forum, habe ich mir nun den folgenden Rechner zusammen gebaut:

Gehäuse: Cooltek CoolCube (40 €)
http://geizhals.at/de/cooltek-coolcube-schwarz-600045960-a886451.html

Cooler Master G450M 450W (50 €)
http://geizhals.at/de/cooler-master-g450m-450w-atx-2-31-rs-450-amaa-b1-a1010337.html

Mainboard: ASRock H97M-ITX/ac (90 €)
http://geizhals.de/asrock-h97m-itx-ac-90-mxgtf0-a0uayz-a1111362.html

CPU: Intel Core i5-4460, boxed (180 €)
http://geizhals.de/intel-core-i5-4460-bx80646i54460-a1050218.html

RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (70 €)
http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html

PowerColor Radeon R9 270 TurboDuo OC (150 €)
http://geizhals.de/powercolor-radeon-r9-270-turboduo-oc-axr9-270-2gbd5-tdhe-oc-a1073610.html?hloc=de

Festplatte: Crucial M550 256 GB (100 €)
http://geizhals.at/de/crucial-m550-256gb-ct256m550ssd1-a1086144.html


= 700 € ohne Betriebssystem.


Der Rechner soll für alle normalen Anwendungen (Surfen, Multimedia, Spielen) herhalten. Ich möchte mir nicht alle 2-3 Jahre einen neuen kaufen müssen und möchte daher zumindest ein paar Möglichkeiten haben, upzugraden. Die SSD ist Pflicht, ich möchte nicht mehr ohne leben. Das Netzteil habe ich etwas größer dimensioniert um später ggf. eine schnellere Grafikkarte einbauen zu können.


Meine konkreten Fragen nun hierzu:
1) Passen die Teile alle zusammen? Arbeiten sie gut miteinander? Seht ihr Optimierungspotential?

2) Auf der Suche nach einem Betriebssystem ist mir aufgefallen, dass es Windows 7 Lizenzen im Internet schon für 19 € gibt... kann das sein? Wie installiere ich das denn ohne Laufwerk? Über einen USB Stick?

3) Kennt ihr einen Anbieter mit guten Preisen, bei dem ich das Gerät komplett zusammenstellen und auch zusammenbauen lassen kann? Grundsätzlich würde ich es wohl auch noch selber hinbekommen.... aber aktuell möchte ich mir die Zeit einfach nicht nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde an deiner Stelle das Cooltek Coolcube (http://geizhals.de/cooltek-coolcube-silber-600045965-a947219.html) nehmen, sieht besser aus und kostet weniger :)
Ja, ein Kumpel von mir hat sich auch Windows 7 für 20€ gekauft und freut sich auf ein kostenloses Windows 10 :D
Eine Installation mit USB Stick funktioniert einwandfrei und ist normalerweise auch deutlich schneller als die von der DVD.
Mit hardwareversand.de war ich immer sehr zufrieden!
 
Beim NT würde ich die 450 Watt Version nehmen und die gesparten 15 € in eine stärkere Graka stecken.
Zum Beispiel AMD R9 270: http://geizhals.de/powercolor-radeon-r9-270-turboduo-oc-axr9-270-2gbd5-tdhe-oc-a1073610.html?hloc=de (Ca. 30 Prozent schneller)

Windows 7 würde ich mir auf Ebay für 25-30 Euro kaufen. Einfach darauf achten das der Händler genug positive Bewertungen hat, dann sollte das passen ;)

Die Crucial M550 gibt es für fast das gleiche Geld, wäre evtl ne Überlegung wert:
http://geizhals.de/crucial-m550-256gb-ct256m550ssd1-a1086144.html
 
habe das Cooltek U2 Gehäuse
würde eine bessere Grafikkarte nehmen aber bitte keine R9 270 oder 270X, und auf die max Länge von 220mm achten.
Ich habe diese http://geizhals.at/msi-r9-270x-gaming-2g-itx-v303-040r-a1110488.html?hloc=at und die ist unter Last extrem laut und es wird sehr warm im gehäuse. obwohl ich hinten und vorne je einen 120mm Lüfter verbaut habe
würde eher eine nVidia nehmen weil die weniger Strom verbrauchen und somit leichter zu kühlen sind
GTX 960 zb
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich das schon wieder höre,dass nvidia weniger stromverbraucht-_- der ist so gering bei den genannten karten,und es ist auch kein wunder das deine r9 270x laut ist mit nur einem lüfter,wenn würde ich eine sapphire r9 270x holen die sind sehr leise,mit der größe ist halt das größte problem
 
Das mit dem Windows 7 Key in ein paar Jahren ist doch wurscht. Einfach dann das kostenlose upgrade auf Win 10 machen und alles ist gut!
 
Das Update gilt 1 Jahr, also nicht ewig. Schau dir mal die r9 265 bzw die r9 285 an, sie bieten Beide Mehr Leistung als die gtx 750ti und können gut Gekühlt werden. Als PSU ein Coolermaster g450m, für den Preis top, oder ein Bequiet e10 400w. Brauchst du die GAnzen anschlüsse des Mainboardes? Wenn nein, kann man hier Sparen, indem man ein b85 ITX Board nimmt :)
 
Greif lieber zur R9 270. Ich habe selber eine in meinem U2 und die ist sehr leise und hat deutlich mehr Wumms als die 750ti
 
Ich finde eine 750Ti für einen 700€ Gaming-PC viel zu schwach. Du zahlst halt drauf für die geringere Größe des Mainboards und des Gehäuses. Das halte ich bei einem Gaming-PC nicht für sinnvoll, bzw würde dann eher das Budget so weit aufstocken, dass solch "Schnickschnack" mir nicht das Budget für die wichtigste Komponente (beim Gaming-PC klar die Grafikkarte) weg frisst.
Insgesamt ist dein Budget für einen Rechner, den du als Gaming-Rechner bezeichnest, nicht gut aufgeteilt.

Meine Empfehlung: Vom Netzteil das 450er nehmen, noch ein paar Euro in die Hand nehmen und eine GTX960 <22cm einbauen. Auf Geizhals findest du auch die Abmessungen der Modelle. Für die 960 reicht auch der eine PCIe-Stecker des 450er Corsairs.

Beim Bestellen auch den Preis der Crucial M550 im Auge behalten. Manchmal kostet die genau so viel wie die MX100, ist aber in den 128er- und 256er-Varianten beim Schreiben schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Senvo schrieb:
Das Update gilt 1 Jahr, also nicht ewig.
Ich hab das so verstanden, das man nur im ersten Jahr kostenlos upgraden kann und es dann für immer gültig ist.
 
So wie ich die News hier verstanden habe, klingt es mMn aber anderst.
[...]wird ein Umstieg auf Windows 10 für bestehende Nutzer von Windows 8.1, Windows 7 und Windows Phone 8.1 ein Jahr lang nach dem Erscheinen von Windows 10 kostenlos möglich sein.
[...]Sobald ein Gerät auf Windows 10 umgestellt wurde, werde Microsoft Windows für die Nutzungsdauer des Gerätes kostenlos aktuell halten, so das Versprechen von Terry Myerson, Executive Vice President of Operating Systems bei Microsoft.[...]
Welche Kosten für Anwender anfallen, die Windows 10 als Vollversion und nicht als Update erstehen wollen, darüber gab Microsoft vorerst keine Auskunft.
Quelle

Allerdings scheint es dazu noch weitere Infos in naher Zukunft zu geben ;)
m Rahmen der Bekanntgabe der Modalitäten für Windows 10 for Enterprise hat Microsoft in Aussicht gestellt, weitere Details zum kostenlosen Wechsel auf Windows 10 für Privatkunden in naher Zukunft zu veröffentlichen. Microsoft hatte angekündigt, innerhalb des ersten Jahres aktualisierte Geräte über ihre „unterstützte Lebenszeit“ auch kostenlos weiter zu aktualisieren, die Geräte, die das betrifft, und den Begriff „supported lifetime“ allerdings bisher nicht abschließend definiert.
Quelle
 
alle R9 270X mit 2 Lüftern kannst du im U2 knicken weil die zu lang sind bzw die anschlüsse so platziert das sich die kabel nicht mehr ausgehen.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten in so kurzer Zeit.

Zur Grafikkarte:
Die 750 Ti durch eine R9 270 zu ersetzen macht natürlich Sinn bei dem geringen Aufpreis. Wobei es ja nun unterschiedliche Aussagen zur Lautstärke gegeben hat. Welche genau hast du denn, Shaav?

Zum Netzteil:
Ich möchte ein modulares um den Luftstrom in dem kleinen Kasten nicht unnötig zu stören. Wenn ich hier sparen und die 450 Watt Variante vom Corsair nehmen kann umso besser.

Zur Festplatte:
Danke für den Tipp, die MX100 durch die M550 auszutauschen. Aktuell kosten beide ja gleich viel.

Zum Gehäuse:
Der Coolcube ist tatsächlich auch sehr schön. Passt denn auch alles in den rein?



Ich habe dein Eingangspost nun nochmal auf Basis eurer Vorschläge angepasst (in grün). Meinungen hierzu?
 
Wie wäre es eigentlich mit einer GTX 970 Mini?
Der Aufpreis ist natürlich etwas hoch aber dafür hast du dann wirklich eine zukunftssicherere Gamingkiste.
Im Coolcube müsste alles reinpassen, für einen kleinen Topblower wäre auch noch Platz.
 
da wäre halt das "Poblem" mit dem Speicher, ich würde Nvidia vorerst nichmehr Kaufen, vorallem nicht diese Karte. Wenn es den TE nicht Stört, in einem 700e PC ist es halt schwierig :)
 
Naja, also die verlinkte Grafikkarte würde 50 % meines Budgets fressen :D.

Sowas könnte man höchstens später mal gebraucht nachrüsten oder so.

razaretcha schrieb:
Mit hardwareversand.de war ich immer sehr zufrieden!

Guter Tipp, danke. Da war ich gerade und hab mir den Rechner mal konfiguriert.

Mit Zusammenbau wäre ich bei knapp 800 €.


edit: ich habe oben nochmal angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Senvo
Was Nvidia da gemacht hat ist natürlich reinste Kundenverarsch*, aber die Karte ist trotzdem gut und solange man kein 4K verwendet dürfte man auch keine Probleme haben. Ich wette, dass es bald einen kleinen Fix für die "problematischen" 512MB Speicher gibt.

@Littlebigbenny
Naja, mit der R9 270 wirst du auch deinen Spaß haben. Die GTX 970 gehört ja eigentlich schon zu den High-End Karten.
Ich werde mir auch bald einen Mini-ITX Rechner zusammenstellen und meinen aktuellen verkaufen, da greife ich mit Sicherheit zur GTX 970 Mini.
 
Dass das ne tolle Karte ist stimmt sicher, 400 € nur für die GPU gibt mein Budget aber einfach nicht her.



Ich habe nun die hier und in der FAQ empfohlenen Komponenten, die es bei Hardwareversand zu einem guten Kurs gibt, dort zusammengestellt:

http://www.hardwareversand.de/pcconfigurator.jsp?pcConfigurator.asid=1258459&pcConfigurator.gpOnly=0

Leider gibt es die empfohlene PowerColor Radeon R9 270 TurboDuo OC dort nicht.

Der Konfiguration scheint auch nicht zu berücksichtigen, dass in das Gehäuse nicht alle Karten passen.

Was wäre denn eine dort erhältliche Alternative im selben Preisbereich?

Diese hier sieht gut aus: http://www.hardwareversand.de/2048+...2GB+GDDR5+PCI-E+DLDVI-I+HDMI+2xMiniDP.article

Wobei die wohl nicht in den Coolcube sondern nur in das U2 passt, richtig?


Nachtrag: ich hab hier im Forum noch gelesen, dass es günstiger wird, wenn man nicht den Konfigurator nutzt sondern die Sachen einzeln via Geizhals in den Warenkorb legt.

So bin ich nun bei 697 € gelandet?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben