Gaming-Würfel mit SSD für 700 € - ok so?

Ich würde eher das Cooltek U2 empfehlen. Dort kannst du die CPU viel besser kühlen und bist bei der Graka deutlich flexibler. Ist zwar vom Volumen her ein ganzes Stück größer, aber bei der Standfläche unterscheiden die sich nicht viel.

Bei der Graka musst du selber wissen, wieviel Leistung du brauchst, die GTX960 und die R9 285 wurden ja als Alternativen schon genannt, glaube ich.

Einen alternativen CPU-Kühler solltest du noch einplanen, der fehlt bisher in der Zusammenstellung.

Zu hwv: Wie es aussieht, haben die dort seit einiger Zeit Probleme mit dem Service. Mails werden nicht beantwortet, Vorgänge dauern übermaßig lange, etc. Die gh-Bewertung hat sich entsprechend von 1,6 auf 1,9 verschlechtert. immer noch ein guter Wert, aber der Trend ist eindeutig und insbesondere bei der wichtigsten Wertung, dem Kundenservice, sind sie bestenfalls noch Durchschnitt.

Zur Win7-Lizenz:
Im Thread wurde ja angedeutet, dass es egal ist, wenn man jetzt eine gefälschte Lizenz erwischt, da man eh auf Win10 upgraden kann. Der Denkfehler besteht aber darin, dass durch ein Upgrade nicht plötzlich aus einer ungültigen eine gültige Lizenz wird. Kann also von MS immer noch gesperrt werden und ich kann mir vorstellen, dass die im Zuge der Win10-Veröffentlichung noch mal ordentlich aufräumen.
Eine solche Refurbished-Version (LINK) scheint mir deutlich sicherer als irgendeine ebay-Lizenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun alles abschließend nochmal überarbeitet. Folgendes würde ich nun gerne bestellen und direkt bei HWV zusammen bauen lassen. Deinen Hinweis, Peter, habe ich zwar gesehen, allerdings mangelt es mir einfach an alternativen... bei mindfactory kostet es z.b. 100 € statt nur 30 wie bei HWV.


Gehäuse: Cooltek U2 Silber
http://www.hardwareversand.de/Mini/157026/Cooltek+U2+silber,+Mini-ITX,+ohne+Netzteil.article

Mainboard: ASRock H97M-ITX/ac
http://www.hardwareversand.de/DDR3/179464/ASRock+H97M-ITX+ac,+Sockel+1150,+ITX.article

Netzteil: Cooler Master G 450 M
http://www.hardwareversand.de/safebasketdetail.jsp?profil.scbsk_show=1258932

CPU: Intel Core i5-4460 in-a-Box
http://www.hardwareversand.de/Sockel+1150/165422/Intel+Core+i5-4460+in-a-Box.article

CPU-Kühler: Thermalright Macho 120 Rev. A
http://www.hardwareversand.de/Intel+AMD/67116/Thermalright+Macho+120+Rev.+A.article

RAM: 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9
http://www.hardwareversand.de/1600+...Ballistix+Sport+Series+DDR3-1600,+CL9.article

Grafikkarte: HIS R9 270X Mini IceQ X2 Boost Clock mit MANTLE und Gaming Evolved Client, 2GB GDDR5 PCI-E DLDVI-I/HDMI/2xMiniDP
http://www.hardwareversand.de/2048+...2GB+GDDR5+PCI-E+DLDVI-I+HDMI+2xMiniDP.article

HDD: Crucial MX100 SSD 256GB (2,5", 7mm)
http://www.hardwareversand.de/Solid-State-Disk/169179/Crucial+MX100+SSD+256GB+(2,5,+7mm).article

Inkl. Zusammenbau und Versand ziemlich genau 800 €. Also mehr, als ich eigentlich ausgeben wollte, aber genau so viel, wie ich für ein Alienware X51 gezahlt hätte, das ich ja eigentlich im Sinn hatte.

Irgendwelche letzten Worte hierzu? :)



Nachtrag: Bei Mindfactory wäre ich ohne Zusammenbau und mit anderem CPU Kühler (passt der denn?) bei 715 €:
https://www.mindfactory.de/shopping...2208d04ac42c5f536c4033bb2533fff065ce0579d0c0a

Da stellt sich die Frage, ob ich für 85 €, die ich so weniger bezahlen würde, nicht doch lieber selber zusammenbauen möchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Senvo schrieb:
Das Update gilt 1 Jahr, also nicht ewig.

Bart S. schrieb:
Ich hab das so verstanden, das man nur im ersten Jahr kostenlos upgraden kann und es dann für immer gültig ist.

Senvo schrieb:
Also so wie es JollyRoger erklärt hat, hat man 1 Jahr kostenlos, dann muss man es Aktivieren, er hat einen bekannten Gefragt, er Arbeitet bei Microsoft :)

@Senvo,
da hast du mich dann falsch verstanden (oder ich habe es schlecht erklärt). :)
Man hat ab dem Erscheinungsdatum (voraussichtlich in der 2. Hälfte 2015) des finalen Win10 ein Jahr lang die Möglichkeit, gratis ein Upgrade von Win7 und Win8/8.1 auf Win10 zu machen. Danach kannst du Win10 so lange nutzen, als hättest du es gekauft. Es kommen keine weiteren Kosten auf dich zu.

So hat es mir mein Kumpel, der bei MS Österreich beschäftigt ist, erklärt und so steht es auch in einem Artikel auf WinBoard.
 
Ja, sieht gut aus, auch die Konfig bei MF mit anderem Kuehler. Der Zusammenbau ist eigentlich nicht besonders kompliziert, wenn du dir mal zwei Stunden Zeit nimmst, sollte das auch fuer jemand ohne Erfahrung machbar sein, zumal es dazu ausreichend Tipps und Hinweise gibt, z.B. hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-selbst-bauen-und-einrichten.1164417/

Alternativ kannst du dir auch Hilfe von einem Forenmitglied holen, dazu wurde folgender Thread eingerichtet: https://www.computerbase.de/forum/t...sammenbau-jetzt-auch-in-deiner-naehe.1249024/
 
Danke, ich denke zwar, dass ich es noch hin bekomme (der letzte Rechner ist nur so 12 Jahre her ;) ) aber bei Bedarf schau ich mich da mal um.
Ergänzung ()

Okok, ich war zu voreilig... von wegen ich kann das noch.

Ich "plane" gerade auf Grundlage dieses Threads:
https://www.computerbase.de/forum/t...ricks-zum-pc-zusammenbau.845661/#post-7836894
den Zusammenbau.

Dabei frage ich mich jedoch, ob es aufgrund der Größe des Gehäuses etwas bei der Reihenfolge beim Einbau zu beachten gilt?

1) RAM auf Mainbord
2) CPU & Kühler auf Mainbord
3) Abstandshalter in Gehäuse
4) Mainboard mit RAM und CPU in Gehäuse
5) Festplatte in Gehäuse
6) Netzteil in Gehäuse
7) Grafikkarte in Gehäuse
8) alles anschließen


Richtig so?
 
Grundsätzlich ist das das übliche Vorgehen, bei mITX gilt es jedoch zu beachten, dass man angesichts des kompakten Boards und Gehäuses womöglich weniger gut an die Anschlüsse rankommt, sodass man den letzten Punkt unter Umständen vorziehen sollte. D.h. man schließt die entsprechenden Kabel schon vorher ans Mainboard an (Frontpanel, Strom, SATA-Kabel). Also evtl noch vor Punkt 4 oder sogar 2, aber das hängt vom Gehäuse ab, also etwa von der Kabellänge am Frontpanel.
Wenn man ein wenig mitdenkt und sich Zeit lässt, bekommt man das aber hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier ein kleines Update:

- das Gehäuse gefällt mir in echt leider nicht so gut wie auf den Bildern. Sieht aus wie ein billiger Kühlschrank aus den 70ern
- der gewählte CPU Kühler passt leider nicht rein. Er kommt sich mit dem Netzteil in die Quere
- ich habe daher den boxed Lüfter verwendet und bleibe erst mal dabei weil...
- der Einbau hat sich deutlich schwieriger gestaltet, als ich es angenommen habe. Ist alles doch sehr eng.

Leider geht mein Bootstick nicht, daher konnte ich Windows noch nicht installieren. Es bleibt also spannend :D.
 
Welcher CPU Kühler hat denn da nicht gepasst?

Wenn du hier in diesem Thread schaust (in Eröffnungsbeitrag etwas hinunterscrollen), wurde in diesem Gehäuse sogar ein Thermalright Archon SB-E X2, der doch ein recht großer Kühler ist, problemlos verbaut.
 
Zurück
Oben