(Gamingtaugliches) Mainboard mit iGPU für i5-10400F?

bizzy_montana

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
391
Hallo erstmal,

ich suche ein zukunftstaugliches Mainboard für den i5-10400F mit einer iGPU oder nach einer anderen Zwischenlösung, da ich keine 1000 Euro für eine Grafikkarte ausgeben möchte. Wobei ich mir hier ziemlich unsicher bin, ob ich einen CPU mit iGPU nehme oder ein Mainboard mit iGPU und vor allem Welche CPU/Mainboard Kombination ich nehmen soll.

Wenn sich die Preise stabilisieren oder ich günstig zuschlagen kann, möchte ich hier eine leistungsstarke Grafikkarte nachrüsten können. Bis dahin soll der PC als Office PC oder für Klassiker (CS-GO etc.) genutzt werden.

RAM habe ich bereits den hier bestellt: Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3600
 
Grins...du redest von Zukunftssicher bei dem 1200er Sockel von Intel?
Der dürfte wohl in spätestens 2 Jahren Geschichte sein. Und Mainboards mit iGPU sind mir schon seit Jahren nicht mehr untergekommen!
Wenn du eine CPU hättest mit K in der Bezeichnung, dann kannst du diesen Prozi übertakten, dies geht dann nur mit einem Mainboard mit Z-Chipsatz, in deinem Fall einem Z490. Da du allerdings einen Prozi ohne K hast reicht auch ein H Mainboard, sprich H470!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
Der 10400F hat KEINE iGPU! Und Mainboards heutzutage auch nicht (mehr)!
Würde auf den 11400 warten, falls es Intel sein soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU
Es gibt keine Mainboards mehr mit iGPU. Diese ist immer in der CPU verbaut und dann musst du halt den normalen und nicht den mit F kürzel nehmen.
 
Grafikchips sind - bis auf Ausnahmen im Server-Bereich - immer in den CPUs enthalten.
Der i5-10400F hat keine integrierte Grafik, dafür steht das Kürzel "F" am Ende.
Zukunftstauglich sind weder der Sockel 1200 noch der Sockel AM4.
 
Wenn du eine iGPU willste dann den 10400 nehmen ohne "F" im Namen. Zukunftstauglich ist so eine Sache... dann am besten als MB eins mit Z490 oder B560/Z590 Chipsatz, da kannste dann auch die neue 11er Gen von Intel verbauen, aber dann ist auch Ende.
In den nächsten 1-2 Jahren kommen wohl die neuen Plattformen von AMD und Intel mit DDR5.
 
zuerstmal gibts kein "gamingtaugliches" mainboard. ausser du meinst mit gaming einen haufen blingbling der pro rgb einheit 10% fps bringt.
mainboards bringen heutzutage keinen leistungsunterschied mehr. früher evtl mal aber heute eher nicht.

zukunftstauglichkeit ist für intel ein fremdwort. maximal 2 cpu generationen passen auf ein brett. AMD hat aktuell die 4. gen auf einem sockel.
aber auch AMD wird den AM4 sockel auslaufen lassen und auf DDR5 und später bzw zeitgleich (wer weis) auf pcie5.0 gehen.
 

Intel Core i5-10400 (G1) müsste das dann sein. Sorry mein Fehler.

 
Dir ist klar das die nächste Intel Generation, 11xxx, praktisch schon vor der Tür steht?
 
Also ist es relativ egal ob intel oder AMD-Board, da ja anscheinend beide nicht wirklich zukunftstauglich sind. Dann ist ja mein ganzes Vorhaben ja irgendwie sinnlos :)
 
Bei AMD ist die Auswahl von CPUs mit integrierter Grafik deutlich kleiner als bei Intel.
 
bizzy_montana schrieb:
Also ist es relativ egal ob intel oder AMD-Board, da ja anscheinend beide nicht wirklich zukunftstauglich sind. Dann ist ja mein ganzes Vorhaben ja irgendwie sinnlos
Intel kommt in 2 Wochen ca.
AMD kommt nächste jahr mit AM5
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bizzy_montana
Es kommt halt darauf an, wie oft Du upgradest. Ich habe meinen I5 3550 9 Jahre verwendet, da ist es Wurst ob einer "Sockel-Totgeburt" schreit. Wer jedes Jahr upgradet, sollte vielleicht wirkliche keinen Sockel 1200 holen. Als Mittelding würde ich aber ein B560 Board holen, das kann wenigstens noch Rocket Lake und kostet kein Vermögen.
 
Also 2 Jahre warten auf neue Mainboard Sockel ist jetzt der Vorschlag der Mehrheit ?
 
Ich würde (mache es quasi selber so) den 10400 + B560M nehmen und als Übergang eine günstige 1030 Karte rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bizzy_montana
Kauf dir doch einfach günstig ne gebrauchte Grafikkarte als Übergang
 
Ergänzung ()

SLIPY050491 schrieb:
Kauf dir doch einfach günstig ne gebrauchte Grafikkarte als Übergang
Findet man gebraucht leider auch nicht wirklich.
Ergänzung ()

Spaulding schrieb:
Ich würde (mache es quasi selber so) den 10400 + B560M nehmen und als Übergang eine günstige 1030 Karte rein.
Lohnt es sich hier vielleicht wirklich auf die 11. intel Generation zu warten? Aber die Überlegung mit der 1030 Karte finde ich gut. Kriegt man wahrscheinlich auch gebraucht günstig.
 
bizzy_montana schrieb:
Lohnt es sich hier vielleicht wirklich auf die 11. intel Generation zu warten? Aber die Überlegung mit der 1030 Karte finde ich gut. Kriegt man wahrscheinlich auch gebraucht günstig.
Den 10400f gabs schon für 120 Euro und man bekommt ihn auch ständig für 120 Euro bei den Amazon Warehousedeals. Der wird meiner Meinung nach auch nicht mehr wahnsinnig viel preiswerter werden.

Der 11400f soll wohl 209 Euro kosten. Ich wage mal zu bezweifeln, dass von der Preis-Leistung her irgendwas am 10400f rütteln wird. Ich sehe den 10400 auch bei den Gebrauchtpreisen recht stabil. Der Ryzen 2600x bringt momentan z.B. noch genausoviel wie vor einem Jahr. Auf Rocket Lake upgraden geht auch noch, wenn die im Preis gefallen sind.
Die 1030 kriegst Du mit Glück für 50 Euro und die reicht sogar noch für World of Warcraft und andere Klassiker.
 
Zurück
Oben