Gammelfleisch gekauft was soll ich jetz machen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tempomator

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
274
Hallo ich habe am Samstag Mittag Im Real Markt in unserem Ort 4 Nackenstacks gekauft und habe sie zu hause den tiefkühler gepackt und heute um 9.00 Uhr wieder raus geholt zum auftauen nach dem auf tauen stellte ich fest das das Fleisch verdorben wahr.
es ist nicht das erste mal das das so ist.
was soll ich jetzt machen wir können es doch nicht einfach so hin nehmen das sie uns Gammelfleisch verkaufen,hat einer ein Tipp was man da machen kann.

Gruß
 
in den real markt gehen, am besten mitm kasselzettel und dort mit dem zustädigen marktleiter über dieses problem reden!
 
jepp geh einfach mal hin und frag freundlich eigentlich, ersetzen die dann immer, wenn das häufger kannst das ja mal sagen und wenn sich da nichts ändert woanders kaufen, wie in einer marktwirtschaft typisch
 
Geh irgendo anders Fleisch kaufen. Sollte es so schlimm sein dass massenweise Leute daran erkranken, dann ruf der EU-Kommission an, dem Deutsches Konsumentenschutz, oder erhebe einfach eine klage.
 
Wenn es das erste mal Passiert ist, würde ich mit den Marktleiter Reden. Du bekommst dann neue Nackenstacks, was für ein Datum stand den drauf.
 
meiner meinung nach ist es so das real am samstag das ganze fleisch raushaut

zu entsprechenden billigen preisen....

daher sollte das fleisch gleich am gekauften tag verzehrt werden
 
Ich würde mich beim Ordnungsamt über diesen "sauberen" Markt beschweren.
Die bekommen dann recht bald Besuch von der Lebensmittelkontrolle :-)
Würde die Sache auf keinen Fall auf sich beruhen lassen, gerade weil andere Kunden nicht so aufmerksam sein könnten wie du.
 
Weiß ja nicht, ob das nur bei uns in Braunschweig so war, aber da haben die altes Fleisch einfach neu etikettiert (neues MHD) :freak: - fand ich schon ziemlich dreist!
 
Bei real ist das schon krass. Ich war da mal mitm Paar Kumpels und wir haben da nach Essen geguckt und da war so ein Sandwitch, eingeschweißt in Plastik, oben und unten so grüne Schimmelabdrücke drauf, am Fleisch innendrinnen war glaub ich auch etwas. Und das habe ich da schon 2x gesehen! Dann sind wir zu einer Angestellten gegangen mit dem Gammelzeugs und haben ihr das gezeigt und sie meinte nur "Ich nur Gemüse, hier nix Fleisch". Omg, ich hasse so *piiiep*läden wie real.
 
Was man mit Gammelfleisch machen soll? Einen Döner ;)

Die hier örtlichen Reals haben gar keine abgepackte Ware mehr, die Metzger sind auch neu, daher kein Grund zur Klage.
 
also ich würde auch lieber gleich irgnedwie das ordnungsamt drauf aufmerksam machen.
ist ja nicht das erste mal wie du gesgat hast.
 
@jobjob
Nein kann und sollte man nicht. Erreger haben sich bereits überall verteilt, auch wenn man sie nicht sieht.
Es reicht schon zu, wenn das im Hackfleisch, vorgewürzter Frisch- oder Tiefkühlware oder der Wurst nicht selten so gehandhabt wird. :kotz:

@topic
Ich würde es reklamieren und mein Geld zurückverlangen. Kein Umtausch. Bei diesem Laden kein Fleisch mehr kaufen. Wenn es aber verbilligte Ware war, dann ist es so, wie @Progamer[TfG] sagte, die Ware ist möglichst kurzfristig zu verzehren, da ihr Haltbarkeitsdatum bereits an der Grenze liegt. Nochmaliges Einfrieren oder längeres Aufbewahren ist dann nicht empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das sein, dass hier manche nicht wissen wie der begriff "Gammelfleisch" definiert ist?
Es ist kein schimmliges Fleisch mit diesen grünen Flaum oben drauf.
Dieses Gammelfleisch war bzw ist nur länger tiefgefrohren gewesen als erlaubt und wurde danach umetiketiert um es weiterhin zu verwenden.

Man kann das Gammelfleisch nicht erkennen, es soll süßlich schmecken und riecht normal wie jedes andere Fleisch und es wird angeblich nur für Döner, also Hackfleisch verwendet.
 
das dus am Samstag gekauft hast und am Sonntag wars verdorben hat erstmal gar nix zusagen ... entscheidend ist das Verfallsdatum ... wer am Freitag was kauft was am Samstag abläuft und das dann einfriert ist selber schuld ... also bevor hier erstmal alle das Maul aufreissen sag uns ertsmal wies mit dem Verfalldatum aussah ...:D

genausowenig kommt es gut verderbliche Ware zu kaufen und dann erstnoch stundenlang durch die Gegend zufahren ...
bevor mans wieder einfriert ...

sprich wir wissen eigentlich gar nix wie die Steaks behandelt worden sind nur das sie schlecht waren, wer da Schuld hat? mal in die Glaskugel blicken ...

@1668mib: wir meinen im Prinzip dasselbe Verfallsdatum Ablaufdatum etc. ohne weitere Angaben ist die Schuldfrage aufjedenfall nur reine Spekulation, aber wie sich da gleich alle draufstürzen ...
bei uns in den Läden verkaufen sie öfters ware zum halben Preis weils am anderen Tag ablaufen, ist doch ned schlecht wenn mans eh noch am selben Tag verzehrt kannste auch sparen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne das Fleisch wirklich gesehen zu haben und nur auf die Aussagen einer Person stützend, würde ich weder Dinge wie Ordnungsamt verständigen oder sonst etwas empfehlen...
Es kann leider auch sein, dass man das Fleisch fälschlicherweise selbst fehldiagnostiziert, so lange keine Symptome genannt wurden, wie er zu dem Schluss kommt, kann auch hier gelten: Irren ist menschlich

Mir ging es auch schon so, dass ich Fleisch kaufte und dann dachte, es sei verdorben, bin zurück und die schauten das Fleisch an und meinten, das sei vollkommen normal, dass das Fleisch so verfärbt ist, weil an verschiedene Stellen verschieden viel Luft hinkommt usw...

@serra.avatar: Wäre mir neu dass Produkte mit einem Verfallsdatum gekennzeichnet werden... vielleicht meinst du aber auch das (Mindest)Haltbarkeitsdatum...
Dennoch ist dein Einwand im Grunde korrekt, andererseits sollte kein Fleisch verkauft werden, welches noch am selben Tag "abläuft". Desweiteren gibt es bei Fleisch doch meist eh zwei verschiedene Daten. Eines das bestimmt, wie lange es verkauft werden darf (bzw wann aus dem Verkauf genommen wird), das zweite bis wann es verzehrt werden soll... dachte ich zumindest, dass das so ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
verdorbenes fleisch erkennt man an der fahlen farbe... ;)
spätestens wenn es schlecht riecht, is klar dass es nicht mehr essbar ist. das erkennt sogar ein laie.

ps. ist ja nicht das erste mal dass real sowas passiert. wenn der erste kunde davon
schwer krank wird oder sogar stirbt haben die ein echtes problem...
 
Zuletzt bearbeitet: (nachtrag)
Hi,
also da würde ich nicht nur zum Abteilungsleiter des Fleichers im Real gehen! Da ruf mal am Montag direkt beim Amt an die wissen auch bestimmt genau bescheid ob du da richtig bist. Wenn du nur das Fleich umtauschen willst is das für den Real ja nicht weiter schlimm und das Zeugs wird weiter verkauft!!!
Das muss aufjedenfall vom Gesundheitsamt oder soetwas überprüft werden! Nich das da hinterher alle krank sind! Ich würde aber aus Prinzip schon kein Fleich im Real kaufen. Am besten nur bei Metzker deines Vertrauens.
Mfg Jonas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben