CrystalDiskMark bencht ja auch über sehr wenige GB, die passen dann immer noch in den statischen Pseudo-SLC Schreibcache. Wenn dies reicht, weil man eben nur ein paar GB schreibt, ist ja gut. Vergiss aber nicht, dass die Daten des Benchmarks eben auch aus dem Pseudo-SLC Schreibcache gelesen werden, die anderen Dateien die schon länger aus der SSD stehen, also nicht mehr im Pseudo-SLC Schreibcache stehen, werden bei QLC NAND aber nicht so schnell gelesen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Gammix S11 Pro: Adatas schnellste SSD mit Kühler und neuem Namen
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Gammix S11 Pro: Adatas schnellste SSD mit Kühler und neuem Namen
O
oemmes
Gast
Bitte sehr.....
P1 bei 76% 1 x mit 8GB und 1 x mit 16GB und der Übersichtlichkeit halber nochmal das Ergebnis mit 1GB.
P1 bei 76% 1 x mit 8GB und 1 x mit 16GB und der Übersichtlichkeit halber nochmal das Ergebnis mit 1GB.
O
oemmes
Gast
Keine Ahnung. Mußt du den Coder von CDM fragen. An der P1 habe ich seit gestern nichts verändert - also weder Daten gelöscht noch hinzugefügt.
Das einzige, was ich heute gemacht habe, ist, den Samsung 3.1 zu installieren. Vielleicht optimiert der ja jetzt die SSDs vom Wettbewerb.
Hier haste noch AS SSD mit 1 und 5 GB - gleiche GB-Werte lassen sich bei den Tools ja nicht einstellen, jedenfalls weiß ich nicht wie das geht.
Das einzige, was ich heute gemacht habe, ist, den Samsung 3.1 zu installieren. Vielleicht optimiert der ja jetzt die SSDs vom Wettbewerb.
Hier haste noch AS SSD mit 1 und 5 GB - gleiche GB-Werte lassen sich bei den Tools ja nicht einstellen, jedenfalls weiß ich nicht wie das geht.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bensel32
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 6.696
Also ich hab mich mal hingesetzt und meine SX8200 in verschiedenen Befüllungszuständen gebencht.
Hier mal bei 33% Befüllung(aktueller Zustand) mit 1GB und 8GB:
Dann habe ich sie mal auf 81% gefüllt und wiederum mit 1 und 8GB gebencht:
Das Gleiche mit 90%:
So und nun mal in den roten Bereich(96%) gegangen den Windows mir anzeigt und zusätzlich mal 16GB durchlaufen lassen:
Anmerkung: Alle Test habe ich je 4 mal durchlaufen lassen. Dabei kam es 2 mal(einmal 33% 1GB und 1x 8GB 90%) zu Abweichungen was den 2ten Lesewert betrifft. Diese Abweichung ich habe mal ignoriert.
Also mein Fazit daraus wäre jetzt, das sich die Geschwindigkeit meiner SSD mit Pseudo-SLC-Cache bis zum Zeitpunkt, wo sie eh gegen eine größere getauscht wird, keinem Schreib-/Leserverlust unterliegt. Falls man das Teil dann doch mal bis zum letzten Quentchen vollschreibt muss man sowieso eine Größere kaufen oder man lebt damit und löscht halt das ein oder andere Programm/Spiel von der SSD um wieder die volle Geschwindigkeit nutzen zu können. Viel ist es ja nicht. Könnte allerdings auch sein das dieser Benchmark nicht korrekt funktioniert bzw. schummelt. Wie ist da eure Erfahrung?
Hier mal bei 33% Befüllung(aktueller Zustand) mit 1GB und 8GB:
Dann habe ich sie mal auf 81% gefüllt und wiederum mit 1 und 8GB gebencht:
Das Gleiche mit 90%:
So und nun mal in den roten Bereich(96%) gegangen den Windows mir anzeigt und zusätzlich mal 16GB durchlaufen lassen:
Anmerkung: Alle Test habe ich je 4 mal durchlaufen lassen. Dabei kam es 2 mal(einmal 33% 1GB und 1x 8GB 90%) zu Abweichungen was den 2ten Lesewert betrifft. Diese Abweichung ich habe mal ignoriert.
Also mein Fazit daraus wäre jetzt, das sich die Geschwindigkeit meiner SSD mit Pseudo-SLC-Cache bis zum Zeitpunkt, wo sie eh gegen eine größere getauscht wird, keinem Schreib-/Leserverlust unterliegt. Falls man das Teil dann doch mal bis zum letzten Quentchen vollschreibt muss man sowieso eine Größere kaufen oder man lebt damit und löscht halt das ein oder andere Programm/Spiel von der SSD um wieder die volle Geschwindigkeit nutzen zu können. Viel ist es ja nicht. Könnte allerdings auch sein das dieser Benchmark nicht korrekt funktioniert bzw. schummelt. Wie ist da eure Erfahrung?
Zuletzt bearbeitet:
Ducrider1078
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2019
- Beiträge
- 32
Servus in die Runde,
bei den Benchmarks bzw Ergebnissen sollte man schon ein wenig gesundes Misstrauen mitbringen, vor allem wenn man wie in meinem Fall die Systemplatte testet, wo noch allerlei im Hintergrund passiert. Hab mal aus gegebenem Anlass und die gerade eingefahrene 970plus 500Gb gebencht, mal leer, mal 90% voll, mal 16/10 Gb mal nur 1Gb Daten, voila:
Reihenfolge: As-ssd 1GB 11%, As-ssd 10GB 11%, As-ssd 10GB 90%
CDM leer 100MB, CDM leer 16GB, CDM voll 90% 16GB
Gruß
bei den Benchmarks bzw Ergebnissen sollte man schon ein wenig gesundes Misstrauen mitbringen, vor allem wenn man wie in meinem Fall die Systemplatte testet, wo noch allerlei im Hintergrund passiert. Hab mal aus gegebenem Anlass und die gerade eingefahrene 970plus 500Gb gebencht, mal leer, mal 90% voll, mal 16/10 Gb mal nur 1Gb Daten, voila:
Reihenfolge: As-ssd 1GB 11%, As-ssd 10GB 11%, As-ssd 10GB 90%
CDM leer 100MB, CDM leer 16GB, CDM voll 90% 16GB
Gruß
Zuletzt bearbeitet:
Ducrider1078
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2019
- Beiträge
- 32
Ich hab nur ein paar Benchmarks die hoffentlich zur Wahrheitsfindung beitragen beigesteuert, ansonsten ist mir das Thema kein Streitgespräch wert da meine Schwerpunkte im IT-Bereich anderst wo liegen
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.578
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 7.087