Garten: Wie verhindern, dass auf Pflastersteinen Unkraut wächst?

  • Ersteller Ersteller rdx2
  • Erstellt am Erstellt am
R

rdx2

Gast
Hallo Freunde,

ich habe bei mir jetzt eine große gepflasterte Fläche, welche aus Steinen besteht komplett sauber gemacht und neu verfugt. Die Fugen sind also ganz neu und es ist gar kein Unkraut mehr da.
Ich sehe aber, dass sich oben auf den Fugen schon wieder neues Unkraut bildet. Ich habe Zement zwischen die Plastersteine getan, also neue Fugen aus Zement gemacht und auf diesem Zement oben drauf wächst wieder neues Unkraut.

Gibt es irgendetwas, was ich auf die gesamte Fläche draufmachen kann, damit sich da nicht mehr so leicht Unkraut ansiedeln kann?
Irgendwas, damit auf dem Zement nichts wächst?

Erde liegt dort keine mehr auf den Fugen drauf. Es wundert mich, dass trotzdem noch etwas wächst. Was kann ich da drauf tun, was das Unkraut zurückhält?
 
Letztendlich kannst du da nichts dauerhaft machen.
Vorallem wenn die Flaeche zeitweilig beschattet ist kommt frueher oder spaeter mindestens Moos wieder, je feuchter desto mehr und schneller.
Vielleicht kennt man noch das Kresseexperiment aus der Schule, wo die Samen nur auf Kuechenpapier wachsen: Es gibt viele Pflanzen die schlicht so gut wie garnichts brauchen um zu wachsen. Da reicht der nackte Samen wenn zumindest ein bisschen Feuchtigkeit da ist.

Die Fugen dichtzumachen hilft zumindest gegen Unkraut das tiefer wurzelt, wie einige Grasarten und sollte es einfacher machen den Bewuchs zu entfernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki
Ja OK.
Moos usw. ist ja auch nicht schlimm. Aber es wachsen dort auch kleine Pflanzen.
Falls es doch irgendetwas gibt, könnt ihr es gerne schreiben.
 
Die Natur findet immer einen Weg. Im Prinzip ist das auch gut so. Ich entferne Moos oder Unkraut halt manuell.
Eine meditative aber manchmal auch anstrengende Tätigkeit. Aber immerhin noch besser als mit der chemischen Keule gegen die sogenannten Unkräuter vorzugehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und Bully49
Lass das. Unkraut/ Moos gehört einfach der Natur.
Und dann sei froh, wenn du ab und zu sie händisch entfernst. Mir macht das alle 6 Wochen auf ca. 24 qm. Spaß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki
Du kannst die gepflasterte Fläche nochmal aufnehmen, Unkrautfolie verlegen und dann wieder Pflaster legen alles schön mit Sand. Hilft gegen viel Bewuchs falls du wirklich ein extremes Problem hast.

Sind es aber nur mal ein paar kleine Pflänzchen - einfacher Fugenschaber und ein kühles Getränk.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Ranayna schrieb:
Es gibt viele Pflanzen die schlicht so gut wie garnichts brauchen um zu wachsen.
Das sind sogenannte Pionierpflanzen, damit beginnt jeder (Wild)Wuchs und gehören zu einem Ökosystem dazu.

Das Beste ist wirklich einen normalen Wuchs zu hegen und zu pflegen, wenn das Unkraut zu groß wird schneiden/entfernen und die Moos/Erdschicht einfach lassen.

Und am Besten erst gar nicht versiegeln, früher oder später ist das immer "unschön" und versiegelte Flächen hindern das versickern von Wasser - was je nach Gegend schon ein Thema für sich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki
Bully49 schrieb:
Lass das. Unkraut/ Moos gehört einfach der Natur.
Sehe das genauso, reine Stein- und Schotterflächen finde ich ekelhaft. Aber so Mancher unternimmt alles, um die Natur maximal einzudämmen oder gar zu vernichten - das können auch nur Menschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki
Zurück
Oben