hallo7 schrieb:
Auch beim Vergleich mit anderen Ländern muss man schauen welche Waffen im Umlauf sind. In der Schweiz haben viele ein Gewehr. Das kann man nicht mit einer Faustfeuerwaffe vergleichen, da es schwieriger ist dieses verdeckt zu tragen.
Das ist richtig, aber gerade die böse aussehenden schwarzen Gewehre sollen ja jetzt verboten werden, obwohl diese seit der Abschaffung der Anscheinswaffen-Regelung überhaupt keine Deliktrelevanz haben. Diese Diskussion wird hier gerade aus den USA importiert und hat mit der Realität in Deutschland wenig zu tun.
Hier darf fast niemand mit einer Waffe durch die Gegend laufen. Auch die, die eine Erlaubnis zum Besitz haben nicht. (Unterschied Waffenbesitzkarte <-> Waffenschein bitte beachten!)
Jäger dürfen im Revier eine geladene Waffe führen. Zu Hause muss die entladen in den Waffenschrank gesperrt werden und Transport ist nur in einem verschlossenen Behältnis und ungeladen erlaubt.
Sportschützen dürfen ihre Waffen daheim in den Schrank sperren und auf dem Schießstand damit schießen. Transport ebenfalls entladen und in einem verschlossenen Behältnis.
Die Situation in den USA auf die Zahl der Waffen alleine zu beschränken ist im übrigen sehr unterkomplex. Gerade in den Staaten mit den strengsten Waffengesetzen und, im Vergleich, wenigen legalen Waffenbesitzern gibt es die höchste Rate an Waffenkriminalität. Da spielen andere Faktoren eine mindestens gleichwertige Rolle.
Das selbe, wenn man sich die Zahlen in UK anschaut. Die Verbote haben dort ebenfalls nicht zu einem Rückgang der Kriminalität geführt, der stärker als die durchschnittliche Entwicklung in Europa ist.
Skandinavien ist ein tolles Beispiel. In Schweden werfen kriminelle Banden mit Granaten um sich. Die sind übrigens schon verboten. Das interessiert Kriminelle nur erstaunlicherweise nicht so richtig.
Aktuelle Quelle:
https://www.thelocal.se/20230108/po...ence-spike-in-sweden-completely-unacceptable/
Die verwenden übrigens keine registrierten und legalen Waffen sondern illegale. Die Beschaffung ist durch Darknet und offene Grenzen so einfach wie nie zuvor. Was soll denn da weitere Verschärfung der sowieso schon strengen Gesetze in Deutschland bewirken? So lange in Österreich jeder volljährige EU-Bürger eine Schrotflinte einfach im Laden kaufen kann?
Im Moment scheitert es an der Umsetzung und nicht an mangelnder Gesetzgebung, weil jahrelang gespart wurde und nicht genug Personal in der Verwaltung da ist.