• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

GBA - Batterie wechseln in Spiele-Cartridge

kaepten

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
1.541
Hallo Forum

Weiss jeman näheres über die Spezifikation der Batterie, welche in meiner GBA Zelda the minish cap verbaut ist?

Ich kann nämlich seit neustem die Spiele nicht mehr speichern :( und ich denke mal, es liegt an der Battrie weil das Spiel doch auch recht alt ist.

Danke für Tipps und Hinweise
kaepten

PS: Die Cartridge ist schon offen, :freaky: jetzt müsste ich also nur wissen, mit was ich die vorhandene Batterie tauschen muss.
 
Haben die beim GBA immer noch ne Batterie? Allerdings denke ich nicht, dass die Batterie leer ist, denn selbst bei meinem Zelda - A Link To The Past, welches von 1992 ist, funktioniert das batteriegestützte speichern immer noch. Ist vielleicht nur der Kontakt zur Batterie nicht mehr in Ordnung? Ansonsten müssten die Daten zur Batterie direkt auf der Batterie abgedruckt sein (es sind sowieso nur die Volt interessant und die Größe sollte natürlich passen).

EDIT: Kann man die Teile jetzt schon ganz normal mit einem Schraubenzieher öffnen, oder verwendet Nintendo immer noch den umgekehrten Torx?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ja, mein ZELDA hat eine Batterie drin. Und doch, es war die Batterie die leer war. Ich habe eine Anleitung gefunden im www. Es ging mir drum zu wissen was für eine Batterie verwendet wird, weil die Daten auf der Unterseite verdeckt waren und ich vor dem auslöten wissen wollte woran ich bin.

http://www.pokemasters.net/forums/showthread.php?p=346835

Ich habe die Batterie also gewechselt und nun kann ich wieder speichern. Leider habe ich Tölpel beim Öffnen der Cartridge nicht realisiert, dass es eine Schraube unter einem Kleber gab. So habe ich sie halt abgebrochen, aber mit Kleber mach ich die Cartridge wieder zusammen. Blöd, aber nicht schlimm. Es wäre sowieso eine Torx gewesen, ob ich die mit meinem Nicht-Torx Werkzeug aufgebracht hätte, wäre die andere Frage gewesen.

kaepten
 
Soweit ich weiss, gibt es nur noch bei Fälschungen Batterien im Cartridge. Und wo kommt man eigentlich an eine solche Batterie?
 
Ich weiss nicht ob es eine Fälschung ist, könnte im Grunde schon sein, habe es online und gebraucht ersteigert ist schon einige Zeit her wie gesagt. Wie kann man denn ein Original oder Fälschung erkennen?
 
Bei vielen Fälschungen ist einfach nur eine falsch proportionierte Abbildung der Verpackung auf dem Spiel, und es ist besagte Batterie verbaut. Denn originale Spiele haben wie gesagt schon lange keine Batterie mehr. Und manchmal sind die Farben zu bunt oder zu bleich, weil da gespart wird.
 
Ja lustig :(

Nachdem ich eben bei Mario Advance2 nicht mehr speichern konnte,
habe ich mir mal das Coverbild auf dem Modul angeschaut:
Der Aufkleber wirkt hochwertig, allerdings ist das Nintendosiegel von Amerika darauf.

Also entweder habe ich eine Fälschung oder mein GBA frisst US-Spiele.
Laut diesem Thread gibts es jedoch auch Original-Module mit Batterie:
http://www.portablegaming.de/hardware-gba/849-batterie-defekt.html
 
Ich hatte eben schon auch das Gefühl, dass ich Originale habe. Zwischenzeitlich haben die meisten GBA Games den Geist aufgegeben. :-(
 
Das sind auch keine Fälschungen. Ich hatte bereits 2 Module wo ebenfalls die Batterien leer waren und die ich danach wegschmeissen konnte. Hab versucht eine neue einzusetzen (die kriegt man z.B. im Uhrenhandel - sind ganz normale Knopfzellen) aber das ist gar nicht so einfach. Bei mir war die Batterie nicht in nem Sockel oder so, sondern zwischen zwei Kontakten quais festgeknappst. Ohne diese Kontakte zu beschädigen bekommt man die kaum raus, geschweige denn eine neue rein. Waren übrigens Need for Speed Underground 2 und Need for Speed Most Wanted. Daher vermute ich das die Haltbarkeit der Batterien auch ein Stück weit vom Hersteller abhängt. Bei den EA Games wurden wahrscheinlich billige Batterien verwendet.

PS: der Gameboy frisst auf jeden Fall auch us-module. Habe hier z.B. auch die beiden Summon-Knight Teile die es nur in den USA gibt und die laufen auch problemlos.
 
Aha, dann werde ich das Modul mal bei Nintendo einschicken, die sollen die Batterie ja kostenfrei austauschen.
 
Die Batterien lassen sich ersetzen,
ihr müsst nach Liion Knopfzellen mit lötfahnen suchen. Die hats bei Conrad oder Reichelt,
wichtig sind die Abmessungen sonst passen die Zellen ins Gehäuse nicht rein
Für üblich werden Zellen mit 3 V verbaut und es gibt meines erachtens nach keine Ladeschaltung
weshalb eine wiederaufladbare Batterie (z.B NiMH) nicht nötig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
damit wird aber das Cover auf dem Modul zerstört, weil ne Schraube darunter sitzt, richtig?
 
Das ist nicht so ganz korrekt, die Schraube kannst ja mit einem TriWing, bzw. Feinmechanikzange ordentlich rausdrehen. Ich persönlich werfe die Nintendo Schraube weg und ersetze diese durch Kreuzschlitz(Länge und Durchmesser beachten).

Bei GBA- Modulen wird die Schraube durchs Cover nicht verdeckt
 
so gerade gesehn der Thread ist schon bissl älter hat mich aber auf einen Lösungsweg gebracht...

Eins vorweg, es gibt auch Games mit Batterie... ich habe gerade eben 3 Batterien bei den Games:

Pokemon Kristal (GB-Edition)
Pokemon Silber (GB-Edition)
Pokemon Saphire (GBA-Editon)

ersetzt. Diese Games sind 100% Original, ich habe dieses damals bei Karstadt für viel geld meiner Frau gekauft...

wie weiter obensteht sind die Batterien nicht einfach nur eingesteckt, diese sind Punktverschweisst mit der Lötfahne. Um diese Verbindung aufzubrechen muss man nur mit einem Kleinen Schraubenzieher die Schweisspunkte aufreissen... geht schon muss halt ein bisschen vorsicht walten lassen.

Sind die Punkte erstmal entfernt, biegt man die kleinen BlechLötfahnen wieder mit einer Zange gerade, und setzt die neue Batterie ein. Da man in aller Regel kein so kleines Punktschweißgerät hat klebt man einfach die Fahnen mit Isolierband auf die Batterie! Dabei ist zu achten das der +Pol Rückseitig, und der -Pol oben angeklebt wird. Jetzt ist noch drauf zuachten das die Lötfahne vom -Pol nicht ich wiederhole nicht den aussenring der Batterie berührt, am besten an der Stelle etwas Tesa, oder den von der alten Batterie entfernten Schutz dranklebt. Sind dann beide Lötfahnen wieder an der Batterie kann man das Modul wieder zumachen.

3 Versuche, 3 Erfolge..

es ist nicht notwendig die Spiele wegzuwerfen!!

Hier noch meine verwendetetn Batterien:

GB-Spiel: cr 2025 Grundig Lithium 2st 3eu (ich habe die cr 2032 genommen geht auch ist nur bissl dicker! 3,2mm statt 2,5)Modul geht auch noch zu, minimale Wölbung an der stelle funktioniert einwandfrei.
GBA-Spiel: cr 1616 von Grundig Lithium (3st 3eu)

Hoffe das hilft dem ein oder anderem.
 
Natürlich haben die alten Cartridges Batterien, ebenso wie Memory Packs, anders ist es bei dieser Technologie auch nicht möglich zu speichern :rolleyes:


Anyway, gibts ne Möglichkeit Spielstände zu sichern?
 
joar hab ich mir auch gedacht mit den Batterien, wenn man aber Googelt und in Foren sich umhört ist das erst was einem an den Kopf geworfen wird: Raubkopie !!

Bis dato wusste ich nicht einmal das man die dinger kopieren kann... aber man lernt ja nicht aus ;D

Zu deiner Frage: ich kenne keine Möglichkeit Savegames zu sichern,
 
Die meisten GBA Module haben auch keineSpeicherbatterie.
Pokemon Saphir und Rubin (smaragd weiss ich nicht) für GBA haben nur eine Batterie für die interne Uhr im Spiel.
Pokemon Feuerrot und Blattgrün haben, soweit ich es weiss, keine.
Warioland 4 hat auch eine Batterie und ich glaube F-Zero für GBA auch.
Bisher sind mir sonst, ausser den genannten, noch keine Original GBA Spiele aufgefallen die eine Batterie besitzen. GB/GBC Module sind meistens mit Batterie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie wird dann der Spielstand gespeichert? Es gab früher GB, GBC Spiele ohne Batterie, aber da mußte man per Passwort o.Ä. den Spielstand "sichern"
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben