Gebrauchte Grafikkarte um ca. 300€ für beste Preis/Leistung. Empfehlungen?

SimonK91

Lieutenant
Registriert
März 2012
Beiträge
900
Hallo Forum,

ich plane mir aktuell einen "Budget Gaming PC" zusammenzustellen, Unterbau wird denke ich in Richtung Ryzen 5 1600 gehen.

Ich suche daher eine passende gebrauchte Grafikkarte um ca 300€, da denke ich dass die GTX 1070 eine gute Preis/Leistung darstellt(?)

Welche Modelle sollte ich da in die engere Auswahl nehmen, bzw. gibt es vielleicht auch Modelle die weniger gefragt sind aber dadurch deutlich günstiger? Wie hoch ist allgemein das Risiko (grob gesagt) bei einer gebrauchten GTX1070, sind die halbwegs langlebig? Wurden die auch fürs Mining verwendet oder war das nur die AMD RX und die 1080?

Danke!
 
Alles wurde irgendwann zum Mining verwendet, weil die RX 470/480/570/580 irgendwann ausverkauft waren und ETH weiterhin stieg. Die 1070 ist aber ne gute Karte und viele Kühlmodelle ganz anständig.

Gerade die von Palit/Gainward (Gamerock/Jetstream/Phoenix) nicht die Dual, die ist eher schlecht.
Hatte selber ne KFA2, die hatte einen top Kühler und die Platine mit der Stromversorgung der 1080, obwohl es die günstigste verfügbare war damals.

https://www.computerbase.de/artikel...-gtx-1070-partnerkarten-vergleich-test.56694/
Leider ist das Roundup von Tomshw.de depubliziert.

https://webcache.googleusercontent....&cd=2&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=firefox-b-ab

Über Google Cache aber noch erreichbar.
 
Man konnte alle Karten gut für's Mining verwenden. Mining ist aber nicht so belastend wie zocken. Schau einfach, das du eine bekommst, die maximal etwas über ein Jahr alt ist.
 
Nimm dir am besten etwas Zeit dafür, bei mir hat es 4 Wochen gedauert bis ich eine, wie ich finde, günstige bekommen habe bei Kleinanzeigen. Ist dann eine 1070TI Strix für 320€ geworden, die erst dieses Jahr im Januar gekauft wurde.
Habe mir in der Zeit Ebay (Kleinanzeigen), den Maindstar (wegen günstigen neuen) und Caseking wegen dem King des Tages als Startseiten im Browser gemacht und mehrmals am Tag rein geschaut.
Nach meiner Erfahrung als viel gebraucht Käufer haben EVGA und MSI Karten am wenigsten defekte nach 3 Jahren und knapp drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich würde ich gerne ein Modell nehmen welches tendenziell eher Stromsparend / Effizient ist und nicht seitens des Herstellers mit OC bis an die Grenze geprügelt wurde... Also bin da eher der Freund von Kühl/Leise und wenig Watt pro fps...
 
Die gtx 1070 ist eine gute wahl. Die kriegt man für unter 300 € gebraucht und mit garantie.
Mit der kannst du wqhd und auch 4k (mittel-hoch settings) spielen.
 
SimonK91 schrieb:
Grundsätzlich würde ich gerne ein Modell nehmen welches tendenziell eher Stromsparend / Effizient ist und nicht seitens des Herstellers mit OC bis an die Grenze geprügelt wurde...

Die magische Grenze bei Pascal liegt bei 2000/2100 Mhz, das packen eigentlich alle Karten, sofern man das Power Target etwas erhöht. Die höchsten OC-Karten hören aber bei 1835MHz Boost auf, oder über Ihre Software teilweise bis 1860MHz (OC-Profil). Die wenigsten Hersteller gehen also bis ans Limit. Den Stromvebrauch siehste halt auch im Roundup, einfach mal durchlesen.
 
Oder auf GTX 2060 warten ist bei performence per watt sicher sehr stark, und durch Verzicht auf Raytracing günstiger beim Preis als die RTX
 
SimonK91 schrieb:
Grundsätzlich würde ich gerne ein Modell nehmen welches tendenziell eher Stromsparend / Effizient ist und nicht seitens des Herstellers mit OC bis an die Grenze geprügelt wurde...
Naja die hochgeprügelten Karten haben dafür in der Regel gute Kühler. Mit wieviel Takt die Karten laufen kannst du ja selbst einstellen.
 
SimonK91 schrieb:
am effizientesten ist es wenn du die spannung auf 800mV reduzierst und dann schaust wie viel takt da noch drin ist.

was den kühler angeht schließe ich mich der empfehlung für die Gainward Phoenix bzw Palit JetStream/GameRock an.
 
tripleA schrieb:
Oder auf GTX 2060 warten ist bei performence per watt sicher sehr stark, und durch Verzicht auf Raytracing günstiger beim Preis als die RTX
Da würde ich aber eine GTX 1070/1080 der RTX 2060 vorziehen, denn die RTX 2060 hat nur 5GB Vram, während die 1070 und 1080 8GB Vram haben!
 
Aber günstige 1080er Leistung drückt die gebraucht Preise stark, und vielleicht ist die 5GB nur die kleine Vram Bestückung wie bei der 3GB 1060er...
 
Zotac2012 schrieb:
Da würde ich aber eine GTX 1070/1080 der RTX 2060 vorziehen, denn die RTX 2060 hat nur 5GB Vram, während die 1070 und 1080 8GB Vram haben!

Rein aus Interesse: woher hast Du denn die Info, dass eine 2060 nur 5 GB Vram hat? Die Karte ist noch nicht vorgestellt und wäre auch sehr exotisch was die Speicherausstattung und die Breite des Speicherinterfaces angeht?
 
Die GTX 1070 AMP! Extreme von Zotac kannst du gebraucht mit 5 Jahre Garantie erweiterung öfters für den Preis schießen, vorallem hast du bei Zotac falls durchgeführt die Garantie erweiterung auf 5 Jahre, geht allerdings nur durch diese Person, welche es angemeldet hat, der Verkäufer hat mir damals allerdings auch seine Tel. Nummer mitgegeben falls was sein sollte. Zu der Karte selber kannst du genug im Internet lesen.
Grüße
 
Hätte die Möglichkeit eine neue noch versiegelte Gainward GeForce GTX 1070 8GB für 325€ zu bekommen, Rechnung ist ein Monat alt von Amazon. Wurde wohl nie eingebaut... Wäre das ein guter Deal?
 
@Deathangel008 Ja genau die Karte. So schlimm mit dem Kühler? Hast du ne Quelle? Die Bewertungen querbeet sehen gut aus... Also kein guter Deal für den Preis?
 
@ TE:
der gleiche kühler kommt auch auf ner 1060 zum einsatz, da reicht es nur für nen gleichstand mit der FE. mit UV lässt sich da sicher noch was rausholen, mir wäre der kühler aber zu schlecht.
 
Schade, dann geht meine Suche wohl weiter. Hatte mich schon halb gefreut wegen der 3 Jahre Garantie zu dem Preis ne GTX1070...
 
TermyD schrieb:
Rein aus Interesse: woher hast Du denn die Info, dass eine 2060 nur 5 GB Vram hat? Die Karte ist noch nicht vorgestellt und wäre auch sehr exotisch was die Speicherausstattung und die Breite des Speicherinterfaces angeht?
Es wurde doch schon mal ein 3DMark Leak einer GTX 2060 online gestellt, dieser wurde aber logischerweise wieder gelöscht, Nvidia sei Dank. Konnte man hier nachlesen:
https://wccftech.com/nvidia-gtx-2060-5gb-3dmark-score-allegedly-leaks-its-very-fast/

Und es ist ja auch schon bekannt, das die GTX 2060 ja kein Raytracing kann [deshalb auch GTX und nicht RTX] und um vermutlich dann bei den teuren Turing Grafikkarten im unteren Mainstreambereich einen einigermaßen bezahlbaren Preis zu generieren, man wohl auch am Vram gespart wird!

Und wenn man sieht, wie geizig Nvidia mit Ihrer Vram Bestückung umgeht, wo man der RTX 2070 und 2080 wie auch der 2080Ti die gleiche Menge wie bei der Pascal Genration zur Verfügung stellt, klingt das bei der GTX 2060 mit 5GB schon realistisch, leider! Und bisher haben ja die Leaks auch im Vorfeld zur den RTX Turing Grafikkarten gestimmt, so dass man wohl fast sicher davon ausgehen kann, dass es bei der GTX 2060 mit den 5GB auch stimmen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben