Moin,
als Lehrer setze ich regelmäßig mein Arbeitszimmer steuerlich ab. Ich glaube, dass ich alle paar Jahre auch einen PC/Laptop kaufen und absetzen kann. Das habe ich bisher nicht gemacht, da ich Hardware regelmäßig gebraucht kaufe und diese nie angegeben habe.
Nun meine Frage für die Zukunft/eine evtl. bevorstehende Anschaffung:
Google sagt, dass es für das FA keine Rolle spielt, ob die Hardware neu oder gebraucht ist (lediglich die "arbeitsrelevante Nutzung" ist entscheidend).
Gibt es Dinge, die ich dabei berücksichtigen muss?
Ein schriftlicher Kaufvertrag ist klar um etwas einzureichen.
Gibt es darüber hinaus weitere Faktoren, die zu berücksichtigen sind? Wie sieht es beispielsweise mit der Zahlart aus: muss diese als Überweisung stattfinden? In PC-Foren ist PayPal-Friends ja der klassische Zahlweg oder Bar bei Abholung...gibt es da Probleme?
Sonst noch etwas?!
Schonmal besten Dank!
als Lehrer setze ich regelmäßig mein Arbeitszimmer steuerlich ab. Ich glaube, dass ich alle paar Jahre auch einen PC/Laptop kaufen und absetzen kann. Das habe ich bisher nicht gemacht, da ich Hardware regelmäßig gebraucht kaufe und diese nie angegeben habe.
Nun meine Frage für die Zukunft/eine evtl. bevorstehende Anschaffung:
Google sagt, dass es für das FA keine Rolle spielt, ob die Hardware neu oder gebraucht ist (lediglich die "arbeitsrelevante Nutzung" ist entscheidend).
Gibt es Dinge, die ich dabei berücksichtigen muss?
Ein schriftlicher Kaufvertrag ist klar um etwas einzureichen.
Gibt es darüber hinaus weitere Faktoren, die zu berücksichtigen sind? Wie sieht es beispielsweise mit der Zahlart aus: muss diese als Überweisung stattfinden? In PC-Foren ist PayPal-Friends ja der klassische Zahlweg oder Bar bei Abholung...gibt es da Probleme?
Sonst noch etwas?!
Schonmal besten Dank!