Gebrauchte Hardware absetzen - worauf achten?!?

act_

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2012
Beiträge
383
Moin,

als Lehrer setze ich regelmäßig mein Arbeitszimmer steuerlich ab. Ich glaube, dass ich alle paar Jahre auch einen PC/Laptop kaufen und absetzen kann. Das habe ich bisher nicht gemacht, da ich Hardware regelmäßig gebraucht kaufe und diese nie angegeben habe.

Nun meine Frage für die Zukunft/eine evtl. bevorstehende Anschaffung:
Google sagt, dass es für das FA keine Rolle spielt, ob die Hardware neu oder gebraucht ist (lediglich die "arbeitsrelevante Nutzung" ist entscheidend).

Gibt es Dinge, die ich dabei berücksichtigen muss?
Ein schriftlicher Kaufvertrag ist klar um etwas einzureichen.
Gibt es darüber hinaus weitere Faktoren, die zu berücksichtigen sind? Wie sieht es beispielsweise mit der Zahlart aus: muss diese als Überweisung stattfinden? In PC-Foren ist PayPal-Friends ja der klassische Zahlweg oder Bar bei Abholung...gibt es da Probleme?
Sonst noch etwas?!

Schonmal besten Dank!
 
act_ schrieb:
Gibt es Dinge, die ich dabei berücksichtigen muss?
Ein schriftlicher Kaufvertrag ist klar um etwas einzureichen.
Ich bin mir mit den Steuerrechtlichen Dingen in DE nicht mehr ganz so sicher, aber soweit ich mich erinnern kann ist der Kaufvertrag nicht wichtig, aber was du auf jeden Fall brauchst ist eine Rechnung die belegt wie viel du für was an wen bezahlt hast.
 
Die Qual der Wahl.
Sprechen wir über Kosten von 100-200€ und deine restlichen Werbungskosten liegen bei 2000€+ ist es eher zu vernachlässigen wie du bezahlt hast. Da das FA hier andere Schwerpunkte setzt.
Kaufst du hingegen für mehrere Tausend Euro ein und verteilst du die Kosten auf mehrere Jahre, sieht ein einfacher Quittungsblog etwas merkwürdig aus. Das muss keine Ablehnung bedeuten, nur dürfte jedem klar sein das berechtigte zweifel aufkommen wenn hohe Summe nur minimal belegt werden.
Am meisten freuen die sie eh wenn es Kontoauszüge gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: act_
@P4ge
Na irgendwo in der Mitte liegt wohl die Realität.
Natürlich kann ich keine Highend-Zockerkiste für 2.500,00 € glaubhaft absetzen.
Aber ein ordentlicher Laptop à la Dell Latitude geht auch gebraucht schnell in Richtung 1.000,00 €.

Wie hoch meine Werbungskosten die letzten Jahre waren habe ich nicht im Kopf. Müsste ich nochmal nachsehen. Aber durch Arbeitszimmer, Dienstweg, Gewerkschaftsbeitrag, Schulbücher etc. kommt schon etwas zusammen.

Frage an den Schwarm:
Hat jemand schonmal mit PayPal Friends bezahlt => diesen Betrag via Lastschrift vom Bankkonto einziehen lassen => Kontoauszug eingereicht?
 
act_ schrieb:
diesen Betrag via Lastschrift vom Bankkonto einziehen lassen => Kontoauszug eingereicht?
Du reichst ja nicht den Kontoauszug ein.
Erstmal reichst du gar nichts ein.
Wenn die Belege wollen, reichst du die (Privat-)Rechnung ein.
Wenn diese nicht akzeptiert wird kannst du dir Gedanken machen ob du den Kontoauszug einreichst oder den Paypaltransaktionsbeleg.
Auf den Belegen sollte halt irgendwas plausibel übereinstimmen.
Aber soweit wird es meiner Meinung nach wegen einem Notebook gar nicht erst kommen.
 
Zurück
Oben