Moin, Community. Vielen Dank für die detaillierten Posts im Thread, hat mir sehr weitergeholfen.
Ich habe gebrauchte SATA SSDs geschenkt bekommen, die ich neben M.2 und HDD gern verwenden möchte, und werde mit dem Windows Installations Stick die Partitionen löschen, formatieren, eine neue Partition einrichten. Eine nachträgliche Dreingabe zu ersteigerter, älterer Hardware, weil dort ein Teil defekt war.
Ein bekannter Systemadmin schwört, dass er einen infizierten Windows (Version ?, ist längere Zeit her) Rechner hatte, bei dem diese Vorgehensweise nicht reichte. Er ging von einer infizierten HDD aus, eine hardwareseitige Kompromitterung sei angabegemäß extrem unwahrscheinlich gewesen.
Haltet ihr das für möglich? Dass die empfohlene Vorgehensweise evt. nicht reicht, ob HDD oder (M.2 oder SATA) SSD?