Gebrauchten Gaming Laptop kaufen

Jo vielen Dank für die Hilfe. Hab grad dem Verkäufer eine e-mail geschickt, dass ich es kaufen möchte.
 
Rechnung nicht vergessen, da soll er bei Medion anrufen oder denen ne Mail schicken. Da muss auf jeden Fall eine Rechnung vorhanden sein, da man dieses Gerät nur online bestellen kann. Du wirst übrigens von der Soundqualität begeistert sein ! Ich hatte vorher ja schon ein Notebook mit einem 2.1 Soundsystem mit Subwoofer (MSI EX623 aus dem Jahre 2008), aber das vom Medion X6819 schlägt das um Längen. Auch die Verarbeitung ist sehr gut (MSI Gamingserie halt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja noch ganz kurz:
iTzzent du meinstest ja, dass man später die GPU austauschen kann gegen eine bessere. Wie sieht es denn mit der CPU aus? Wäre dies möglich oder nicht? Bzw wenn es möglich wäre, würde es sich dann lohnen?
 
Ja, man kann ALLES auswechseln bei dem Notebook. CPU, GPU, Ram (4 Slots vorhanden!!), HD (2 Slots vorhanden!), Wlan, DVD Brenner. Es steckt alles unter einer grossen Revisionsklappe (bis auf 2 Ramslots und das Wlan Modul, die sind unter dem Keyboard).

Der i7 2670QM hat schon enorm Dampf, aber man kann ihn auch problemlos gegen ein schnelleres Model austauschen, wie z.B. dem i7-2860QM. Mit viel Glück wird ein Biosupdate rauskommen, das man auch die neuen Ivy Bridge CPU´s verwenden kann, denn bei etlichen Desktopversionen des Chipsatzes wurde dies bereits erledigt.
 
@iTzZent
Den Benchmark möchte ich sehen in dem die GTX 570M eine GTX 560 Ti ebenbürtig ist. Die Grafikkarte ist laut Benchmarks leicht besser als eine Tower-PC 5770 und etwas schlechter als Tower-PC 6790. Also geht das schonmal nicht auf. Das erstmal zum Thema "Leute, die sich auskennen".
Und wer 1200€ (neu wahrscheinlich mehr) für ein Notebook ausgibt muss sich wohl keine Sorgen um ein paar Euro Stromkosten machen. Die Zusatzkosten sind spätestens nach 2 Jahren durch einen Akku, den man in die Tonne treten kann wieder raus.

Edit:
(Ich will das Notebook nicht schlechtreden, jedem das Seine. Dennoch bitte bei Fakten bleiben.)

Dazu vllt noch interessant:
https://www.computerbase.de/forum/t...stition-gaming-desktopersatz-notebook.954657/
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, auch wenn die GTX 570m nicht so gut wie eine 560 Ti ist, denke ich doch, dass es ein gutes Geschäft war. Für 830 Euro hab ich ja das Spiel, die Tasche +Notebook mit Windows Seriennummer. Letztere kann ich ja auch noch verkaufen. Außerdem kann ich anscheinend auch GPU, CPU austauschen, wenn Spiele anspruchsvoller werden.
 
Solch ein Gerät kostet neu in etwa 1100Euro in der "normalen" Ausstattung. Ein neuer Akku kostet um die 50-60Euro, da es aber keinen Memory Effekt mehr gibt, ist das eh egal, das die Akku´s nicht mehr nachlassen. Mein altes MSI EX623 (November 2008, Akku stets verbaut, massive Nutzung) hält noch sportliche 2h, was sehr gut ist, für solch ein altes Gerät.

Zum Grafikkartenvergleich, die GTX570M liegt auf dem Niveau zwischen einr GTX550 Ti und der GTX560, daher sollte es schon mind. eine GTX560Ti sein, wenn man eine etwas schnellere Karte im Desktop haben will. Wenn ich mir z.B diese Liste anschaue http://www.tomshardware.de/geforce-gtx-460-gf104-fermi,testberichte-240596-7.html liege ich mit meinen P13975 3DMarks auf jeden weit über einer HD5770. Selbst im von dir verlinkten Thread wird die GTX570M an die GTX460M angelehnt. Aber was intressieren schon Benchmarks, wenn man jedes aktuelle Spiel damit problemlos in FullHD darstellen kann ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben