• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Gebrauchter Linux Office Notebook

Dirk99

Ensign
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
155
Hallo Zusammen!

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privat
Office, Dokumenten Management Software, Internet, Steuererklärung, etwas Rechnerei mit R

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobil und an einem USB-C Port Replikator ( Modell kann nach Bedarf nachgeliefert werden) mit zwei Full HD Bildschirmen und einem Full HD Fernseher für Video Konferenzen

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Nein, vielleicht welche die unter Linux laufen.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Nein

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
~ 15 Zoll
Mattes Display

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Mehr als 4 Stunden

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Linux
Vorinstalliertes Betriebssystem ist nicht nötig

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Sollte sich halbwegs wertig anfühlen, was auch immer das heißen mag.
Silber, aber nur wenn das preislich keinen Unterschied macht

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Gerne Tastaturbeleuchtung
Docking per USB-C, siehe oben
HDMI Anschluss

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Gerne gebraucht
Gibt es Unterschiede bei den Läden die gebrauchte Geräte anbieten?
Wenn möglich <500 Eur, da ich ein paar Jahre von den Gerät was haben möchte, bitte als Richtwert verstehen

Liebe Grüße
Dirk
 
Danke!
i7 und 32 GB hältst Du für zu groß? Auch eine von den beiden? Wenn ich sehe was mein Bruder am RAM haben möchte ist das schon manchmal erstaunlich.

Ich habe öfters gelesen, dass ThinkPads sehr gut mir Linux können. Wie viel ist da dran?
 
thinkpad t reieh aicuh gute wahl ich bi nwegen beswerne boxen udn webcamauf dell laltiudenvor paar 5 reicht bei thinkpad udn dell latiude jahrengewechselt aber machst mit thinkpad auch nix schwarz für dich reichen wahrscheinlich 16 gb ram und ir reicht bei thinkpad udn del latiude
 
Dirk99 schrieb:
i7 und 32 GB hältst Du für zu groß?
Der i7 bringt in diesen Office-Kisten in der Regel keinen Vorteil, weil der eh genauso thermisch begrenzt ist wie der i5. Dafür zahlst du dann 50€ oder mehr drauf. Beim RAM ähnlich: wenn du ihn billiger selbst nachrüsten kannst, lohnt sich keine große Vorausstattung.
 
vadderloewe schrieb:
Monitore per USB-C
Dirk99 schrieb:
wieso ist bei ähnlicher Ausstattung der ThinkPad bzw das Elite Book direkt so teuer als der Dell?
Weil die Ausstattung nicht ähnlich ist. Der i7 ist deutlich langsamer als die 6 oder 8 Kern APUs. Wir reden da von bis zu doppelt so schnell. Und auf den APUs kannst du sogar tatsächlich spielen. Ist aber eher wichtig für die vielen Monitore die du anschließen möchtest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
bei Linux ?
Portreplikater ist dabei
 
vadderloewe schrieb:
Ich habe selbst einen T470s mit Zweikerner i5-7300u mit Linux drauf. Klar läuft der, aber dessen Threads sind da schon mal ausgelastet. Sagen wir so: Er läuft, aber unter Last kommt er schnell an Auslastungsgrenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko
Ich hab noch einen Thinkpad E mit i5-7200U, darauf arbeiten will ich im Alltag nicht mehr. Ist mittlerweile eine reine Parametrierkiste für Wechselrichter und Batterien unter offline Windows 10.
Reines browsen im Internet bringt die Kiste schon an den Anschlag
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen und kieleich
ghecko schrieb:
mit 7200U, darauf arbeiten will ich im Alltag nicht mehr.
Ich denke, diese Aussage ist entscheidend. Wenn man unterscheidet zwischen "arbeiten" und vielleicht "nebenbei etwas erledigen". Für "arbeiten" ist man weniger geduldig und es zählt jeder zusätzliche Kern. Hingegen bin ich für kleine Dinge nebenbei mit meinem i5-7300u durchaus noch glücklich, vor allem im schlanken Gehäuse des T470s.
 
ghecko schrieb:
Weil die Ausstattung nicht ähnlich ist. Der i7 ist deutlich langsamer als die 6 oder 8 Kern APUs. Wir reden da von bis zu doppelt so schnell. Und auf den APUs kannst du sogar tatsächlich spielen. Ist aber eher wichtig für die vielen Monitore die du anschließen möchtest.
Sprich, Du würdest mir zu AMD statt Intel raten?
 
Dirk99 schrieb:
Die Empfehlung von @ghecko gehe ich mit. Denn dein Budget ermöglicht dir diese bessere CPU-Leistung der von ihm empfohlenen AMD-Laptops. Insbesondere spricht auch dein Anliegen dafür, gleich für ein paar Jahre Ruhe zu haben.
 
Zurück
Oben