Gebrauchter PC

habub schrieb:
Beim Ryzen 1600 ist die W11 Kompatibilität zumindest fraglich, es geht wohl zum teil, hier muss man noch ergänzen, dass es vom Ryzen 1600 2 Versionen gibt, einmal den ursprünglichen von 2017 und dann einen Ryzen 1600 AF/12nm der eigentlich eher einem Ryzen 2600 entspricht.
Weiterhin ist die GTX 1660 langsamer als die 1660 Super, die SSD sieht auf den Bilder nach 128GB aus, warum man eine 128GB NVME kauft und damit den m.2 Slot blockiert ist mir ein Rätsel, beim NT wäre hier auch gut zu wissen welches genau da gekauft wurde.
Alles in allem ist der PC aber auf jeden Fall etwas langsamer als die Nr. 1 aus #12.

habub schrieb:
Vorteil hier wäre die 1080 GPU, die CPU ist aber von 2014 und da gibt es auf jeden fall keinen offiziellen W11 Support, das neue NT das hier gekauft wurde ist jetzt auch kein sonderlich tolles Teil, SSD ebenfalls relativ klein.

habub schrieb:
könnte ich aber nicht evtl. Jetzt den 2. Mit der GTX 1080 kaufen und dann einfach nächstes Jahr die CPU Upgraden?
redjack1000 schrieb:
Klar kannst Du das.
Was soll er denn auf dem Sockel Upgraden insbesondere was W11 fähig wäre?
Der Sockel ist schon länger EoL im Gegensatz zu AM4 ist da nichts mehr sinnvoll upzugraden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Besser 1x zu viel als 1x zu wenig:

Der Ryzen 5 1600 ist ein Grenzfall für Windows 11. Vllt. lässt der Verkäufer mit sich reden und probiert es vor Ort aus ...

Sein Text ist ja sehr sachlich und (im Rahmen) zugewandt.
 
Geht beim Budget noch was? Ab 600€ kannst du neu kaufen und hast Gewährleistung.

Sonst nach B350/B450 MB mit Ryzen 3600 schauen mit 1060/1080(Ti)/2070
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Zurück
Oben