hallo,
ich habe ich Januar ein Laptop über das Internet privat verkauft. für 880€.
Dann kam ne Mail von der NBG London. Mit Namen der Kundin. Ich solle einen Sendungsbeleg absenden und Betrug auszugehen. Nach ner Woche kam eine weitere Mail der Bank, dass sie versehentlich den Betrag doppelt gebucht hatten. Somit war ich auf 1988€,- . Die Bank medlete ich solle 880+228€ überweisen und würde dann 1988€ erhalten. Durch die Verzögerung, haben sich weitere Gebühre gesammelt, Stempelgebühr, Fernschreibengebühr, Telexgebühr, korrespondenzgebühr usw.. und am Ende sollte ich 3810€ zurück erhalten. Als ich glaubte es sei endlich soweit das ich mein Geld erhalte, kam wieder eine E-mail. Sie forderen weitere 10% für die Bearbeitungsgebühr für den Korrespondenzen in Deutschland. Die Bank möchte mir keine Quittung ausstellen, die meinten das die es am Ende machen. Als ich einen Transactionbeleg bekam, überprüfte ich die IBANnummer, und die war von der Deutschen Kontor Privatbank.
Ich habe sämtliche Informationen geholt, ich habe bei der National Bank of Greece angefragt, diese geht von Betrug aus obwohl die e-mailadresse genau die der Bank entspricht. Meine Bank kann mir nicht weiterhelfen. Ein Anwalt konnte mir auch nicht weiterhelfen.
Ich möchte keine weitere Gebühr zahlen.
Den Wohnsitz der Kundin konnte ich durch Recherche überprüfen und bestätigen.
Nun weiss ich nicht weiter. Mir bleibt nur eine Frage, wessen IBAN-Nummer es ist, die auf dem Beleg eingetragen wurde, mit verwendungszweck meinen Namen.
Bitte um RAT.
ich habe ich Januar ein Laptop über das Internet privat verkauft. für 880€.
Dann kam ne Mail von der NBG London. Mit Namen der Kundin. Ich solle einen Sendungsbeleg absenden und Betrug auszugehen. Nach ner Woche kam eine weitere Mail der Bank, dass sie versehentlich den Betrag doppelt gebucht hatten. Somit war ich auf 1988€,- . Die Bank medlete ich solle 880+228€ überweisen und würde dann 1988€ erhalten. Durch die Verzögerung, haben sich weitere Gebühre gesammelt, Stempelgebühr, Fernschreibengebühr, Telexgebühr, korrespondenzgebühr usw.. und am Ende sollte ich 3810€ zurück erhalten. Als ich glaubte es sei endlich soweit das ich mein Geld erhalte, kam wieder eine E-mail. Sie forderen weitere 10% für die Bearbeitungsgebühr für den Korrespondenzen in Deutschland. Die Bank möchte mir keine Quittung ausstellen, die meinten das die es am Ende machen. Als ich einen Transactionbeleg bekam, überprüfte ich die IBANnummer, und die war von der Deutschen Kontor Privatbank.
Ich habe sämtliche Informationen geholt, ich habe bei der National Bank of Greece angefragt, diese geht von Betrug aus obwohl die e-mailadresse genau die der Bank entspricht. Meine Bank kann mir nicht weiterhelfen. Ein Anwalt konnte mir auch nicht weiterhelfen.
Ich möchte keine weitere Gebühr zahlen.
Den Wohnsitz der Kundin konnte ich durch Recherche überprüfen und bestätigen.
Nun weiss ich nicht weiter. Mir bleibt nur eine Frage, wessen IBAN-Nummer es ist, die auf dem Beleg eingetragen wurde, mit verwendungszweck meinen Namen.
Bitte um RAT.