Geeignetes Gehäuse (silent ) für...

Einfach.Phil

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
39
Schönen guten Morgen alle miteinander.

Da ich vorhabe mir in der nächten Zeit mal einen neuen PC zuzulegen, der als Gaming-PC gedacht ist, wollte ich doch mal ein paar Informationen von Leuten mit Ahnung einholen... euch :)

Als erstes werden die Komponenten für den PC die des 700€ gaming PCs aus dem "Der dieale Gaming PC" Thread sein.
Hier nochmal zum Vergleich:

Intel E8400 Boxed
ASUS P5Q-E
4GB A-DATA Vitesta 800MHz CL5
HD 4870
Enermax PRO82+ 525W
Western Digital Caviar Blue 640GB
LG GH20NS

Da ich allerdings wirklich ALLES komplett neu kaufen möchte fehlt mir noch das Gehäuse.
Bin mir nicht sicher ob ich zusätzliche Kühler oder eine SOundkarte brauche iuch denke onboard Sound sollte genügen.
Desweiteren frage ich mich ob ich eine 2. kleine Festplatte einbauen soll auf die ich nur Windows aufspiele und alles andere wie programme games usw. auf die oben genannte Western DIgital. Glaubt ihr das würde sich lohnen?

Da der PC sowohl ein multimedia PC wie auch ein Gaming-PC sein soll, aber eher letzteres, würde ich mich freuen wenn er nicht so ein Staubsauger-Geräusch erzeugt wie mein jetziger.
Daher würde ich gerne noch eure Meinung dazu hören wie genau ich ihn schön silent und kühl kriege.

Würde gerne nicht zuviel Geld für ein Gehäuse ausgeben sollte so bis 50 euro gehen weil ich mir denke dass ich für einen Aluminium Kasten nicht über 100€ ausgeben muss :)

VIelen Dank im VOrraus schonmal für eure Hilfe

Grüße
Phil
 
Für ein leises System brauchst du einen guten CPU-Kühler, mindestens einen Gehäuselüfter, besser wären zwei, und Speedfan oder eine Lüftersteuerung.

Das Gehäuse sollte nach Möglichkeit vorn und hinten einen 120mm Lüfter aufnehmen können und den Luftfluss nicht stören.

Meine Empfehlung ist das CoolerMaster Centurion 534:
http://geizhals.at/deutschland/?fs=centurion+534&in=&x=0&y=0
Dieses Gehäuse bietet den Vorteil, dass man den unteren Festplattenkäfig entfernen kann, wodurch die kalte Luft gut durch den vorderen Lüfter ins Gehäuse geschaufelt wird.

Es gibt aber noch viele andere Gehäuse in der Preisklasse. Wirf am besten mal einen Blick auf Caseking.de.


@edit
Eine zweite Festplatte ist meiner Ansicht nach nicht notwendig.
 
nimm ein Gehäuse wo vorne und hinten jeweils ein 120mm lüfter passt, da steckst du dann Scythe S-flex an, diese lüfter sind besonders leise.
Eine zweite Festplatte macht keinen sinn, ausnahmen sind system-SSD's oder velociraptors (besonders schnelle platten) ich würde dir daher generell davon abraten.
Als CPu Kühler ist der EKL Gletscherspalte momentan sehr gut, wenn du hardcore übertakten möchtest >3,6 ghz nimm den Scythe Mugen.
und tu mir bitte noch einen Gefallen: sollten hier irgendwelche ansichten wie z.B. nimm besser die gtx 260 statt der hd4870, geh nicht darauf ein, die hd4870 passt sehr gut zu deinem System.
mfg illegalz
 
VIelen Dank für die schnellen ANtworten.
ALso das Antec182 finde ich persönlich ein wenig zu teuer :) .
Beim SHarkoon Rebel9 sind ja anscheinend noch keine Lüfter eingebaut wie es bei den beiden Coolermastern der Fall ist. Zumindest entnehme ich das meiner Hardware-seite (www.mix-computer.de)

Die beiden Coolermaster sprechen mich schon sehr an. Obwohl ich nicht direkt weiß welches besser ist. Nur dass der CM690 anscheinend noch viel mehr Platz für 120mm Kühler hat was bei dem Centurion nicht der Fall ist. Aber ich muss doch auch keine 100 Kühler in meinen PC einbauen. Er soll nicht Schalldicht sein sondern eben nur leise. Beride haben laut angaben schon 2 120mm Kühler eingebaut oder sehe ich das falsch?

WObei der CM690 grade auch wohl nicht lieferbar ist aber der Centurion 534 anscheinend auch nicht... hmmm

Gibt es einen Unterschied zwischen dem Centurion 5 und dem 534?

Achso und @ Moros:
Glaubst du nicht, dass der boxed Kühler von dem CPU reicht? Weiß ich ja nicht. Und was für einen Kühler würdest du mir empfehlen?

Grüße
Phil

@ illegalz:
Danke für die schnelle Antwort :)
Also glaubst du wenn ich 2 Scythe S-Flex einbaue sollte das reichen?
EIgentlich hatte ich vor gar nicht zu übertakten, da ich selber von sowas genau 0 Ahnung habe und meinen neuen PC wenn er dann mal fertig ist nicht direkt zerstören möchte. Von daher frage ich mich ob es nicht ein billiger CPU Kühler auch machen würde.


Leide rist der Scythe S-Flex bei Mixcomputer auch nicht im Sortimewnt entahlten. Schade aber da wird sich schon nochw as finden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht übertaktest, dann reicht die Leistung vom Boxed Kühler eigentlich. Wenn du aber einen anderen Kühler nimmst ist der zu 90% leiser.
 
Hat Jemand von euch denn schon Erfahrungen mot dem boxed Kühler vom E8400?
Wenn ja wie ist er denn so? :P

Hmm und zu welchem Kühler würdet ihr mir raten der einigermaßen leise ist und gut kühlt und nicht 50€ kostet? :D


Grüße
Phil
 
wenn du nicht oc machst, reicht trotz anderer Meinungen der boxed lüfter, der ist ausreichend leise und sogar seitens Intel für den 24/7 betrieb ausgelegt.
ja, zwei s-flex reichen, da ja zusätzlich noch das NT warme luft aus dem PC befördert.
das heisst es geht mehr raus als rein, dadurch ensteht ein kleiner unterdruck, der für die temperatur gut ist, was gehäuse anbelangt, so kann ich nur sagen, dass cooler master, chieftec, antec und vor allem LianLI verarbeitungstechnisch sehr gut sind. mfg illegalz
 
Der Boxed Kühler ist unter Last leider laut und da du ein leises System möchtest, rate ich dir zu einem guten CPU-Kühler. Der EKL GroßClockner oder auch der Xigmatek Archilles sind zu empfehlen. Ansonsten schau dir einfach mal die Tests auf Computerbase an. Da hast du die meisten gängigen Kühler im Vergleich.

Zwei Gehäuselüfter (vorn und hinten) sind völlig ausreichend.

Das Centurion 5 kann vorn leider nur einen 80mm Lüfter aufnehmen und der Festplattenkäfig kann nicht entfernt werden.
 
Hi,

ich hab mir auch vor drei Monaten Gedanken gemacht, als ich mir einen leisen PC zusammengebaut hab. Und meine Tipps wären:
Spar bloß net am Netzteil. Ich meine damit nicht, dass du dir eins mit viel Watt holen sollst, sondern eins mit guter Qualität. Ich will jetzt keine Werbung machen, aber ich hab mich halt für ein BeQuiet entschieden, und tatsächlich: Mit einem hochwertigen Netzteil nimmst du schon viel Lautstärke aus dem Gehäuse. Den diese Netzteil haben Lüfter, die sich nach der Temperatur regeln, und das wichtigste: Sie haben Lüfter, die gelagert sind, und damit leise, bis unhörbar drehen.
2 Tipp: Entkoppel die Festplatte mit einer passiven Kühlung. Wird dann in den DVD Schacht eingebaut. Kostet um die 7 Euro, und das bringt wiiirrrkkkllliiiccchhh so viel, Habs selbst vorher nett geglaubt.
3 Tipp: Das lauteste an meinem PC ist die Grafikkarte, obwohl ich mich für eine MSI 8800GT Silen entschieden habe. Aber sie ist wirklich viel leiser als andere 8800GT Varianten. Und damit ist sie zwar das lauteste Bauteil, aber auf einem wirklich leisen Niveau. Also net nur nach Power Grafikkarten suchen, sondern mal eine nehmen, die mit großen passiv Kühlern ausgestattet ist, und einen hochwertigen Lüfter hat. Net diese Mini-Turbinen, die einen beim Internet-Surfen so verrückt machen, weil eben so laut.
4 Tipp: Das habe ich selber auch falsch gemacht. Denn ich hab mich für einen Chiftec Tower entschieden, ohne Dämmung. Aber bei Caseking gibts die schon mit Dämmung für nur ein paar Euros mehr. Meine Empfehlung: Nimm einen gedämmten Big Tower, vielleicht sogar gedämmten Midi-Tower - denn je größer das Gehäuse, desto leiser, weil der Schall in diesen gedämmten Towern gut absorbiert wird. hab meinen im nachhinein gedämmt, aber ist halt net so toll geworden, als gekauft. Und je größer, desto niedriger die Temp im Gehäuse. Aber einen Papstlüfter würd ich schon reintun, denn diese passivgekühlten Mainboards erzeugen ne hohe Hitze. Und zusätzlich hast durch nen Big Tower richtig viel Platz für diese riesigen CPU Kühler, und das Gehäuse ist dann net so mit Kabeln vollgestopft, weil eben Platz da ist. So "atmet" der PC einfach besser (bildlich gesprochen).
 
Woran erkenne ich den ob das Gehäuse Platz für einen Lüfter vorne und hinten hat?
Auf der Seite ( direkter Link zu den Gehäusen: http://www.mix-computer.de/html/pro...=000&&tn=Products&l1=Geh%E4use&l2=Midi+Tower&

Kann ich das irgendwie nicht richtig entnehmen ob es vorne und hinten Öffnungen hat.

Und wegen dem Kühler werde ich wohl die beiden S-Flex und den CPU Kühler dann bei www.alternate.de bestellen oder habt ihr da eine bessere günmstogere Seite?
Dort kostet der Scythe Mugen 39€ und der Xigmatek Achilles auch.

Danke Ramborator für deine Ausführungen.
Allerdings werde ich 100% bei einem Midi Tower bleiben. Desweiteren bin ich wenn ich alle bestandteile kaufe bei 660 euro und da kommen jetzt noch die beiden sflex + cpu kühler + gehäuse zu. Und mein Budget von 800 Euro kann ich kaum überschreiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
achja noch was: als cpu kühler nimm EKL Gletscherspalte, oder besser noch der genannnte Groß Glockner.
Ximatek achilles ist auchsehr leise, oder der Ximatek S1283.
 
Gut dann hab ich mich jetzt schonmal für die Kühler entschieden.

Und zwar werden es 2 Scythe S-Flex und der EKL Alpenföhn Groß Clockner. bestellt wird dies bei Alternate. kosten insgemsamt 60€+ versand kA

Fehlt nur noch das passende Gehäuse das passt nicht super hässlich ist und billig ist :)

Frage noch zu dem S-Flex:
Mit welcher RPM Zahl sollte ich den holen? Eher wenig? 800? oder 1200? gibt noch 1600 und 1900
Ich glaube aber 800 ist das beste oder?
 
E8400 Boxed (125€)
P5Q-E (115€)
4GB A-DATA Vitesta 800MHz CL5 (55€)
HD 4870 (200€)
Enermax PRO82+ 525W (75€)
Western Digital Caviar Blue 640GB (60€)
LG GH20NS (20€)
CoolerMaster Centurion 534 (45€)
=695€


@edit
Alternate ist überteuert. Da gibt's günstigere Shops.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo hab ich auch gesehen. Werde bei hardwareversand die Kühler bestellen da ist das satte 10€ billiger!!!

Desweiteren hats du dich bei deiner Rechnung da unten um ganze 200€ verzählt :D

Hoffentlich macht das der Shop bei mir auch hehe

Aus welchem Shop hast du deine Angaben da? Das nicht von Mix-Computer oder?
Weil ich wäre mit dem Gehäuse das 55€ kostet bei Mix bei 715€
 
Hehe ja ich schau schon imemr auf Geizhals.

Abewr es bringt ja nichts imemr das Billigste zu nehmen und dann nochmal 5x Versandkosten zu bezahlen.

Ode rhast du alles aus einem Shop bei deiner Liste? Wenn ja würde mich brennend intressieren aus welchem hehe


Nochmal die Frage zu den S-Flex` wieviel RPM sollte ich nehmen? Weniger = leiser oder? also 800?
 
Zuletzt bearbeitet:
E8400 Boxed (125,82€) -> Mindfactory
P5Q-E (113€) -> VV Computer
4GB A-DATA Vitesta 800MHz CL5 (53,60€) -> VV Computer
HD 4870 (195,85€) -> Mindfactory
Enermax PRO82+ 525W (76,38€) -> VV Computer
Western Digital Caviar Blue 640GB (63,02€) -> VV Computer
LG GH20NS (18,23€) -> VV Computer
CoolerMaster Centurion 534 (50,14€) -> VV Computer
GroßClockern (28,17€) -> VV Computer
2x Scythe S-Flex 1200rpm (2x10,52€) -> VV Computer
=745,25€ + 8,90€ Versand (VV Computer)

Alternativ kann man auch eine Kombi aus Hardwareversand und VV Computer oder Hardwareversand und Mindfactory nehmen. Musst du mal durchrechnen, was günstiger ist.
 
Okay vielen Dank schonmal dafür.
Du hast jetzt S-Flex mit 1200 RPM eingebaut. Kannst du mir den Unterschied bei den RPM erklären? Hab nur auf geizhals gelesen ( http://geizhals.at/?fs=S-Flex&x=0&y=0&in= ) bzw. dort sehe ich nur, dass der S-Flex mit 800 rpm nur 9dB hat und das ist doch die Lautstärke Einheit, oder? Oder hat der mit 800 RPM schlechte Kühl-/Lüftungspower?

Bei Mindfactory bezahlt man keine Versandkosten?
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen beiden Shops? hoffentlich eher positive als negative :)
 
Umso höher die Drehzahl (U/min bzw. rpm), umso mehr Luft fördert der Lüfter, wodurch die Kühlung natürlich verbessert wird. Die 1200rpm Variante habe ich dir empfohlen, weil sie bei voller Drehzahl besser kühlt als der S-Flex mit 800rpm. Du solltest die Lüfter aber trotzdem mit Speedfan regeln, so dass sie im Windows Betrieb mit unhörbaren 500-600rpm laufen. Unter Vollast (Spielen, Dekodierung etc.) drehen die Lüfter dann etwas höher, um alle Komponenten ausreichend zu kühlen.

Um die Güte eines Online Shops einzuschätzen, schau dir mal die Geizhals-Bewertungen an. Wenn die Note unter 2,0 liegt, kann man beruhigt bestellen. Die anfallenden Versandkosten werden dir übrigens auch bei Geizhals angezeigt ;)
 
Zurück
Oben