OS: Win 7 64 Bit
Mainboard: http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=3516#ov
Neue Festplatte: http://geizhals.at/de/western-digital-wd-red-4tb-wd40efrx-a992027.html
Habe mir die WD Red 4TB gekauft um zweimal 2TB darauf als Backup zu sichern, alles intern ans Mainboard angeschlossen. Mein PC ist drei Jahre alt und ich habe gehört, dass es mit so großen Festplatten Probleme geben kann, daher Frage ich vorsichtshalber ob das überhaupt geht bzw. was schief gehen kann.
Formatiert hab ich die Festplatte jetzt in eine 3,63TB große GPT-Partition.
Mein BIOS zeigt an das es im "IDE Modus" läuft, muss ich das jetzt auf AHCI umstellen damit ich die 4TB Festplatte problemlos nutzen kann?
Ich hab mal gelesen, dass bei falsch erkannten Festplatten dieser Größe Daten ungewollt überschrieben und dadurch verloren gehen können. Wie kann ich das vermeiden?
Mainboard: http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=3516#ov
Neue Festplatte: http://geizhals.at/de/western-digital-wd-red-4tb-wd40efrx-a992027.html
Habe mir die WD Red 4TB gekauft um zweimal 2TB darauf als Backup zu sichern, alles intern ans Mainboard angeschlossen. Mein PC ist drei Jahre alt und ich habe gehört, dass es mit so großen Festplatten Probleme geben kann, daher Frage ich vorsichtshalber ob das überhaupt geht bzw. was schief gehen kann.
Formatiert hab ich die Festplatte jetzt in eine 3,63TB große GPT-Partition.
Mein BIOS zeigt an das es im "IDE Modus" läuft, muss ich das jetzt auf AHCI umstellen damit ich die 4TB Festplatte problemlos nutzen kann?
Ich hab mal gelesen, dass bei falsch erkannten Festplatten dieser Größe Daten ungewollt überschrieben und dadurch verloren gehen können. Wie kann ich das vermeiden?