Mann solls nicht glauben... Es funktioniert. Mit XP und Vista. Allerdings ist es mit den Treibern so eine Sache.
N-Vidia fkt. unter XP bist zu dem treiber 162.50 für alle verfahren. Relativ viele Spiele die es bist zum treiber 162.50 gab. Mann muss zu dem Treiber 162.50 auch den Stereotreiber 162.50 Installieren.
Anaglyph (zB. Rot Blau)
zalman Monitor
IZ3D Monitor
Shutterbrillen
DLP Projection
http://www.nvidia.de/object/3d_stereo_de.html
Unter Vista fkt. jeder aktuelle Treiber zusammen mit dem (aktuell) Stereotreiber 174.76
Unterstützt leider nur (derzeit) Vista 32Bit
Zalman 19" und 22"
Anaglyph (voreinstellung Rot Blau)
demnächst sollen wohl kommende 3D Bildschirme von
Viewsonic (Shutterbrillentechnick) und
Mitsubischi (Shutterbrillentechnick)
unterstützt werden.
http://www.nvidia.de/object/3d_stereo_de.html
Alternativ gibt es treiber von dem 3D Monitorhersteller IZ3D unter
http://www.iz3d.com/t-dcdriver.aspx
Er unterstütz super viel Spiele.
http://www.iz3d.com/t-supsupportedgames.aspx. Auch viele nicht offiziel angegebene. Läuft unter XP32 XP64 Vista32 und Vista64
Er unterstützt:
IZ3D Monitor (kostenlos für besitzer des Monitors)
Anaglyph (Rot Blau) Kostenlos
DLP (Kostenlos für ATI und 30Tage Demo für N-Vidia)
Shutter (30 Tage demo)
Interlaced horizontal und vertikal (z.B. für Zalman 3D TFT's 30 Tage demo)
Stereo Mirror (30 Tage Demo)
VR920 (30 Tage Demo)
Nach 30Tagen kann man sich für 49,- Dollar je ausgeabeformat eine Lizenz kaufen.
Er ist aber super zu empfehlen. Werde mir für mein Zalman TFT auch eine besorgen owohl der von N-Vidia umsonst ist. Aber der von N-Vidia läuft nicht mit so vielen Spielen.
Zu beiden Treibern:
Er wird zusätzlich zu den vorhandenen Grafiktreibern installiert.
Theoretisch kann damit jede Direct X und Open GL anwendung in 3D berechnet werden. Quasi. ALLE derzeit erhältlichen Spiele. Aber nur Theoretisch. Es laufen viele aber nicht alle Spiele in 3D
Es können je nach Spiel nicht alle effekte angestellt werden. (Oft muss Schatten auf minimum oder gar auf Aus gestellt werden damit er für beide Ansichten Korrekt dargestellt wird.)
Ist 3D aus laufen alle Spiele ohne leistungseinbussen so wie vorher auch. Hat keine Nachteile.
Ist 3D an steigt die Hardwareanforderung. (Gefühlt etwa 40%-60%) Hauptsächlich bei der Graka.
Beide Treiber lassen sich in einem Menü oder bequem über eine Tastenkombination im Spiel direkt an und ausschalten. Die Zwei ansichten lassen sich im Spiel noch einstellen und Korrigieren. (Wie Stark der 3D eindruck ist und ob er in das Bild rein ragt oder vor dem Monitor schwebt bzw eine mischung so wie man es am besten hätte) Manche Spiele lassen sich aber nur begrenzt korrigieren.
2D Elemente werden oft falsch und Verschoben dargestellt. Menüs (Tomb Raider) oder Maps (Far Cry 2) wird aber mit neuen Treibern hin und wieder korrigiert.
Wenn man keine Anaglyph Brille mit Rot Blau gläsern hat braucht man ein 3D Taugliches Endgerät.
Anaglyph
Brille mit zwei Farben. Meisst Rot Blau oder Rot Grün. Dabei filtert das Rote den Rotanteil aus dem Bild raus was man nur mit dem Blauen Filter sieht und umgekert. Funktioniert mit allen Monitoren und auf dem Papier
Zalman TFT (interlaced mit Polarisationsbrillen) Jeweils ein Auge sieht versetzt nur jede zweite Pixelreihe. Jede Pixelreihe hat eine im wechsel Polarisierte oberfläche. Die Passive Brille trennt diese für je das Linke und Rechte Auge.
Im 2D ohne Brille sieht der Zalman aus wie ein normaler TFT ohne Kompromisse
IZ3D Monitor (technik soweit unbekannt) Hat eine Passive Brille und man sieht die Volle Auflösung. Zwischen dem Linken und dem Rechten Auge gibts wohl einen eher zu vernachlässigenden farbunterschied.
Shutterbrille
Passt sich der Hz Zahl des Monitors (und Theoretisch des TFT's) an. Ist eine Aktive Brille die abwechselnd ein Bild Passieren lässt während das andere Auge abgedunkelt wird. bei TFT's mit 60Hz bleibt da nur pro auge 30Hz übrig und breitet so Kopfschmerzen das man da noch auf 3D Taugliche TFT's warten muss. Idealerweise alles über 120Hz. Ansonsten mit JEDEM handelsüblichen CRT Monior machbar. Brillen gibts ab 15Eur.
3D Dlp
Projetoren die abwechselnd für jedes Bild die Welligkeit bzw ausrichtung des Lichtes ändert. Mit der Passiven Brille passiert dann nur das Licht für das Auge deren Welligkeit durchgelassen wird.
Doppel DLP
2 Projetoren wo jeder ein Filter vor der Linse hat womit die Welligkeit des Lichtes angepasst wird. Mit der Passiven Brille passiert dann nur das Licht für das Auge deren Welligkeit durchgelassen wird.
Die Treiber erzeugen bis auf ausnahmen ein ECHTES 3D Bild. Für mich Echt heisst:
Es werden also WIRKLICH 2 Verschiedene Perspektiven berechnet und NICHT 2 versetzte identische Bilder. Wenn man abwechselnd die Augen Schliesst kann man das selber erkennen. Aber der geile 3D eindruck alleine bestätigt das schon. Mir sind aber leider auch schon Spiele untergekommen wo wirklich nur zwei identische Bilder versetzt angezeigt werden. Hat man beide Treiber drauf (IZ3D und N-Vidia) Kann man sich ja den nehmen der für das jeweilige Spiel support bietet. Sie ergänzen sich in der Spielesammlung ganz gut. Ich selber hab ausser Stalker Clear Sky kein Spiel was nicht von mindestens einen der Beiden Treiber in 3D berechnet werden kann.