Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz GeForce 551.23 WHQL: Treiber ist fit für die RTX 4070 Ti Super und vier neue Spiele
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.812
Wie spielst du denn Videos mit dem Browser ab?thepusher90 schrieb:besonders da ich dort sogar meine eigene gerippte DVD/Bluray Sammlung einfach in Vivaldi oder Edge ziehen kann...und es klappt. Jedweder SDR Content läuft mit Auto HDR!
Das Feature greift ja nur bei Edge und Chrome und ob das Youtube Video, was ich mir mal anschaue HDR ist oder nicht, ist für mich kein Gamechanger.
Werde das heute nach der Arbeit aber mal probieren
Replay86
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 2.040
Neuen Treiber probiert. Konnte keine Stutter mehr feststellen. Weder in Windows noch Chrome.
Spiele noch nicht ausprobiert.
Aber RTX HDR ausprobiert. Genial ist das, bin begeister. Wertet Videos enorm auf. Schaltet sich auch ein bei Twitch. Vermutlich bei sämtlichen Videos im Chrome wie RTX Super Resolution.
Bei VLC oder auch MPC-BE funktioniert es bisher nicht. Kann man gut beobachten in der Nvidia Systemsteuerung. Dort schaltet es in Videoeinstellungen bei HDR und Super Resolution in Echtzeit von "inaktiv" auf "aktiv", um wen es greift.
Spiele noch nicht ausprobiert.
Aber RTX HDR ausprobiert. Genial ist das, bin begeister. Wertet Videos enorm auf. Schaltet sich auch ein bei Twitch. Vermutlich bei sämtlichen Videos im Chrome wie RTX Super Resolution.
Bei VLC oder auch MPC-BE funktioniert es bisher nicht. Kann man gut beobachten in der Nvidia Systemsteuerung. Dort schaltet es in Videoeinstellungen bei HDR und Super Resolution in Echtzeit von "inaktiv" auf "aktiv", um wen es greift.
ComputerJunge
Captain Pro
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 3.520
Mit NVSlimmer hat die Installation soeben einwandfrei funktioniert.RogueSix schrieb:Meine jahrelange Methode einer manuellen "slim" Installation funktioniert mit diesem Treiber auf einmal nicht mehr.
Habe den Treiber zum Spaß mal installiert obwohl ich wusste das es nicht gut ausgeht. Bei the Finals auf einmal framedrop von 144fps auf 40 fps konstant. Wenn man kurz auf den Desktop wechselt sind es wieder 144 fps bis zur nächsten Szene. Unglaublich das ein so großer Konzern das Problem nicht in den Griff bekommt. Auf der Nvidia Seite wird ja auch nur deswegen gejammert.
Quelle?Experte18 schrieb:Bei the Finals [...]Auf der Nvidia Seite wird ja auch nur deswegen gejammert.
Quelle die das Gegenteil aussagt https://www.nvidia.com/en-us/geforc...rce-grd-55123-feedback-thread-released-12424/ Suche "Finals" 0 Treffer
Bist schon ein auffälliger Experte Eins Acht. Vielleicht liegt dein Problem bei deinem System/Spiel(entwickler).
Zuletzt bearbeitet:
thepusher90
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.588
Ich habe zum Beispiel den 1989 Batmanfilm von meiner DVD gerippt und in MP4 auf der Platte liegen. Und ja, ich nutze nur für dieses Feature Edge, da Vivaldi das Drag und Drop von Videos in den Browser leider nicht unterstützt.SavageSkull schrieb:Wie spielst du denn Videos mit dem Browser ab?
Das Feature greift ja nur bei Edge und Chrome und ob das Youtube Video, was ich mir mal anschaue HDR ist oder nicht, ist für mich kein Gamechanger.
Werde das heute nach der Arbeit aber mal probieren
Aber ich gucke ein Let´s Play zum Remake von System Shock und das sieht grandios aus...selbst auf Youtube in Vivaldi mit Super Resolution und RTX Auto HDR. Das hat ja selbst kein natives HDR, aber ich finde alles Cyberpunkige/Tech Noir-mässige sieht atemberaubend mit HDR aus.
AthlonXP
Commander
- Registriert
- Apr. 2003
- Beiträge
- 2.819
Als Hinweis für 546 spricht sec https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5491 Hab' einen davon (546.17) aber auch noch nicht.Replay86 schrieb:Also weiter auf 537.58 bleiben. 😠
GeForce Hotfix Driver Version 551.46
This hotfix addresses the following issues:
https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5519
This hotfix addresses the following issues:
- Some users may experience intermittent micro-stuttering in games when vertical sync is enabled [4445940]
- Potential stutter may be observed when scrolling in web browsers on certain system configurations [4362307]
- [Red Dead Redemption 2][Vulkan] Stutter observed on some Advanced Optimus notebooks [4425987]
- [Immortals of Aveum] Addresses stability issues over extended gameplay [4415277]
https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5519
Danke für den Hinweis!MisterX schrieb:Some users may experience intermittent micro-stuttering in games when vertical sync is enabled [4445940]
Bin gerade im installieren und gespannt ob es jetzt am Spiel oder an dem Treiber lag, hatte zumindest innerlich schon auf das Spiel geschimpft.
Edit: Nur zur Info, wer den Hotfix installiert und GeForce Experience nutzt, sollte auf keinen Fall nur den Treiber installieren auswählen weil dann Experience einfach entfernt wird.^^
Durch den Fix hat sich bei mir leider nichts geändert, die Aussetzer/Lags sind immer noch vorhanden, ich hab den PC neu gestartet aber denke wird sich nicht ändern, liegt ziemlich sicher am Spiel.^^
Zuletzt bearbeitet:
@Gravlens
Die Microstutter waren hauptsächlich im Browser beim Scrollen oder beim Verschieben von Fenstern sichtbar.
Und eigentlich auch nur auffällig, wenn man drauf achtet.
Und die wurden mit dem Hotfix Treiber nun ENDLICH behoben. Hat ja nur drei Monate gedauert.
Es ist zwar auch von Rucklern in Verbindung mit Vsync die Rede, die konnte ich aber nie nachstellen.
Ruckler in Spielen können ja allgemein verschiedene Ursachen haben.
Wenn dein System stabil läuft, nicht überhitzt und keine Hintergrundprozesse das Spiel stören, und wenn weder RAM noch VRAM voll sind, dann liegt es höchstwahrscheinlich am Spiel selbst.
Nachladeruckler beim Bewegen durch die Spielwelt oder Ruckler durch shaderkomplierung sind in den letzten Jahren ja leider häufiger zum Problem geworden. Insbesondere bei Unreal Engine Spielen.
In solchen Fällen bringt dann auch stärkere Hardware nichts.
Die Microstutter waren hauptsächlich im Browser beim Scrollen oder beim Verschieben von Fenstern sichtbar.
Und eigentlich auch nur auffällig, wenn man drauf achtet.
Und die wurden mit dem Hotfix Treiber nun ENDLICH behoben. Hat ja nur drei Monate gedauert.
Es ist zwar auch von Rucklern in Verbindung mit Vsync die Rede, die konnte ich aber nie nachstellen.
Ruckler in Spielen können ja allgemein verschiedene Ursachen haben.
Wenn dein System stabil läuft, nicht überhitzt und keine Hintergrundprozesse das Spiel stören, und wenn weder RAM noch VRAM voll sind, dann liegt es höchstwahrscheinlich am Spiel selbst.
Nachladeruckler beim Bewegen durch die Spielwelt oder Ruckler durch shaderkomplierung sind in den letzten Jahren ja leider häufiger zum Problem geworden. Insbesondere bei Unreal Engine Spielen.
In solchen Fällen bringt dann auch stärkere Hardware nichts.
Kartoffel!
Banned
- Registriert
- Nov. 2023
- Beiträge
- 173
GeForce Hotfix Driver 551.46 hat bei mir endlich das Stuttering mit aktiven VSync@60Hz behoben bzw. die FPS bleiben nicht mehr ständig (passierte fast immer nach Ladescreens) zw. 45-58 FPS hängen.
Jetzt muß man nur hoffen das es im nächsten GRD auch noch so ist, denn es gab schonmal einen Hotfix gegen das VSync-Problem, war aber im folgenden GRD wieder drin.
Jetzt muß man nur hoffen das es im nächsten GRD auch noch so ist, denn es gab schonmal einen Hotfix gegen das VSync-Problem, war aber im folgenden GRD wieder drin.
BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.328
Danke für die News. Bei Guru3D ist der Treiber auch gut angekommen und da meinen auch einige, dass die Stutter Probleme weg sind. Den werde ich also zumindest nachher mal laden und wegspeichern.Kartoffel! schrieb:GeForce Hotfix Driver 551.46
Danke für den Link.MisterX schrieb:
Zuletzt bearbeitet:
Nick Riviera
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 414
So, der "551.46"-Fix hat das Problem nun endlich bei mir gefixt.Nick Riviera schrieb:Sorgt bei mir bei FC24 immer noch für Ruckler, also wieder zurück zu 537.58.
controlokk
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 570
R
RogueSix
Gast
Ich wollte mal ein kleines Update zu meinem Post #8 in diesem Thread nachreichen. Dass die manuelle clean install Methode mit dem 551.23 Treiber plötzlich nicht mehr funktioniert hat, muss tatsächlich an irgendeiner Veränderung meines Systems liegen und nicht am Treiber an sich.
Was auch immer die Wurzel allen Übels ist, aber ich habe wie gesagt jahrelang die manuelle "slim install" Methode erfolgreich angewendet und mit 551.23 gab es plötzlich schlagartig erstmalig Probleme.
Daher lag die Annahme ja nahe, dass es an Änderungen beim Treiber bzw. dessen interner Ordnerstruktur o.ä. liegen muss.
Mit dem Hotfix-Treiber 551.46 hatte ich nun aber erneut das Problem, dass die manuelle slim Methode nicht funktionieren wollte. Ich bekam immer eine ansonsten nichtssagende "nVidia installer failed" Meldung.
Ich habe per trial & error viel ausprobiert und habe letztlich als ultima ratio sogar mal ganz auf "slim" verzichtet und einfach einen Doppelklick auf die *.exe gemacht. Aber selbst bei einer ganz normalen 0815 Installation ist diese mit derselben Meldung abgebrochen.
Ich habe dann wirklich viel ausprobiert, natürlich mit DDU mehrfach alles gesäubert, dies, das, jenes, aber die Installation des Treibers ist jedes Mal mit "installer failed" fehlgeschlagen.
Erschwerend kam hinzu, dass dies wirklich dermaßen unberechenbar war... mal bekam ich die Meldung sofort unmittelbar nach dem Ausführen der setup.exe und mal konnte ich mich durchklicken... custom install -> Auswahl des Treibers ohne GFE -> Auswahl der zu installierenden Komponenten -> Ausführung der Installation, Hoffnung, Spannung... und der "installer failed" Abbruch kam dann erst nach einigen Sekunden beim Entfernen des vorherigen Treibers oder im Schritt der eigentlichen Treiberinstallation nach wenigen Prozent Fortschritt.
Das hat das Troubleshooting natürlich erheblich erschwert. Ich habe dann selbstverständlich auch den üblichen Kram wie /sfc scannow, Neustart im abgesicherten Modus + DDU und alles Mögliche ausprobiert... bis es dann irgendwann aus Gründen, die ich leider wegen der Vielzahl der Lösungsversuche gar nicht mehr nachvollziehen konnte, endlich geklappt hat.
Ich habe jetzt den 551.46 drauf und zwar sogar als "slim install", also meine seit Jahren etablierte manuelle Variante hat letztlich funktioniert als wäre nie etwas gewesen.
Es könnte eventuell nach den ganzen vorherigen Versuchen daran gelegen haben, dass ich vor der letztlich erfolgreichen Installation wirklich restlos alle nicht-kritischen Hintergrundprozesse beendet hatte.
Übrigens hat während dieser ganzen mehrstündigen Troubleshooting-Orgie die Windows-eigene Hintergrundinstallation des 528.01 Treibers (offenbar der Treiber, den Windows 11 automatisch ausrollt) immer problemlos funktioniert.
Ich habe mich schon Window 11 neu installieren gesehen, aber das ist jetzt vorerst zum Glück nicht nötig. Ich bin mir relativ sicher, dass es irgendein im System verankertes Problem sein muss. Vermutlich irgendein Update, irgendeine Komponente, die sich zwischen Treiber 546.65 und 551.23 auf mein System "geschlichen" und nun diese Welle an Problemen ausgelöst hat.
Als unbefriedigendes Fazit bleibt, dass ich nicht sagen kann, warum die Treiber-Installation -weder "slim", noch regulär- ab Treiber 551.23 schlagartig Probleme mit dieser wenig aussagekräftigen "installer failed" Meldung verursacht hat oder warum die Installation des 551.23 und nun 551.46 nach etwas "Fummelei" dann doch durchlief.
Das ist für mich immer sehr unbefriedigend, wenn man das Problem jetzt nicht wirklich festnageln kann. Ich hatte zwischenzeitlich sogar mal an einen (beginnenden) Hardwaredefekt geglaubt, aber bin davon wieder abgerückt, weil es dafür wirklich null Anzeichen gibt.
Ich vermute vielmehr, dass es entweder an einem Windows-Update liegen könnte. Ich habe zum Beispiel das 2024-01 Cumulative Update Preview for .NET Framework 3.5 and 4.8.1 for Windows 11, version 23H2 for x64 (KB5034467) drauf und wie das mit "Previews" so sein könnte, ist da vielleicht noch Optimierungsbedarf(?).
Vielleicht liegt es aber auch an einem Intel-Update, das ich im Januar installiert habe (DTT Kram).
Das gehörte auch zu meinem Troubleshooting, dass ich DTT im BIOS erst mal wieder deaktiviert und dann bei der erfolgreichen Installation alle Intel-Prozesse beendet hatte.
In jedem Fall vermute ich die Ursache auf Software-/Betriebssystemebene und eventuell werde ich mittelfristig nicht um eine Win 11 Neuinstallation herumkommen. Mal schauen, wie das bei nachfolgenden Treiberversionen nun so weitergeht. Immerhin weiß ich jetzt, dass ein manueller "slim install" nach wie vor funktioniert und dass "installer failed" Meldungen eine andere -mir leider noch unbekannte- Ursache haben/hatten.
So... sorry für den "Roman" , aber vielleicht hilft das ja auch der Nachwelt, wenn mal jemand nach genau diesem Problem googelt. Ich persönlich finde das bei Troubleshooting-Geschichten immer sehr hilfreich, wenn die Betroffenen noch mal eine Zwischen-/Rückmeldung geben, was nun Sache gewesen ist...
Was auch immer die Wurzel allen Übels ist, aber ich habe wie gesagt jahrelang die manuelle "slim install" Methode erfolgreich angewendet und mit 551.23 gab es plötzlich schlagartig erstmalig Probleme.
Daher lag die Annahme ja nahe, dass es an Änderungen beim Treiber bzw. dessen interner Ordnerstruktur o.ä. liegen muss.
Mit dem Hotfix-Treiber 551.46 hatte ich nun aber erneut das Problem, dass die manuelle slim Methode nicht funktionieren wollte. Ich bekam immer eine ansonsten nichtssagende "nVidia installer failed" Meldung.
Ich habe per trial & error viel ausprobiert und habe letztlich als ultima ratio sogar mal ganz auf "slim" verzichtet und einfach einen Doppelklick auf die *.exe gemacht. Aber selbst bei einer ganz normalen 0815 Installation ist diese mit derselben Meldung abgebrochen.
Ich habe dann wirklich viel ausprobiert, natürlich mit DDU mehrfach alles gesäubert, dies, das, jenes, aber die Installation des Treibers ist jedes Mal mit "installer failed" fehlgeschlagen.
Erschwerend kam hinzu, dass dies wirklich dermaßen unberechenbar war... mal bekam ich die Meldung sofort unmittelbar nach dem Ausführen der setup.exe und mal konnte ich mich durchklicken... custom install -> Auswahl des Treibers ohne GFE -> Auswahl der zu installierenden Komponenten -> Ausführung der Installation, Hoffnung, Spannung... und der "installer failed" Abbruch kam dann erst nach einigen Sekunden beim Entfernen des vorherigen Treibers oder im Schritt der eigentlichen Treiberinstallation nach wenigen Prozent Fortschritt.
Das hat das Troubleshooting natürlich erheblich erschwert. Ich habe dann selbstverständlich auch den üblichen Kram wie /sfc scannow, Neustart im abgesicherten Modus + DDU und alles Mögliche ausprobiert... bis es dann irgendwann aus Gründen, die ich leider wegen der Vielzahl der Lösungsversuche gar nicht mehr nachvollziehen konnte, endlich geklappt hat.
Ich habe jetzt den 551.46 drauf und zwar sogar als "slim install", also meine seit Jahren etablierte manuelle Variante hat letztlich funktioniert als wäre nie etwas gewesen.
Es könnte eventuell nach den ganzen vorherigen Versuchen daran gelegen haben, dass ich vor der letztlich erfolgreichen Installation wirklich restlos alle nicht-kritischen Hintergrundprozesse beendet hatte.
Übrigens hat während dieser ganzen mehrstündigen Troubleshooting-Orgie die Windows-eigene Hintergrundinstallation des 528.01 Treibers (offenbar der Treiber, den Windows 11 automatisch ausrollt) immer problemlos funktioniert.
Ich habe mich schon Window 11 neu installieren gesehen, aber das ist jetzt vorerst zum Glück nicht nötig. Ich bin mir relativ sicher, dass es irgendein im System verankertes Problem sein muss. Vermutlich irgendein Update, irgendeine Komponente, die sich zwischen Treiber 546.65 und 551.23 auf mein System "geschlichen" und nun diese Welle an Problemen ausgelöst hat.
Als unbefriedigendes Fazit bleibt, dass ich nicht sagen kann, warum die Treiber-Installation -weder "slim", noch regulär- ab Treiber 551.23 schlagartig Probleme mit dieser wenig aussagekräftigen "installer failed" Meldung verursacht hat oder warum die Installation des 551.23 und nun 551.46 nach etwas "Fummelei" dann doch durchlief.
Das ist für mich immer sehr unbefriedigend, wenn man das Problem jetzt nicht wirklich festnageln kann. Ich hatte zwischenzeitlich sogar mal an einen (beginnenden) Hardwaredefekt geglaubt, aber bin davon wieder abgerückt, weil es dafür wirklich null Anzeichen gibt.
Ich vermute vielmehr, dass es entweder an einem Windows-Update liegen könnte. Ich habe zum Beispiel das 2024-01 Cumulative Update Preview for .NET Framework 3.5 and 4.8.1 for Windows 11, version 23H2 for x64 (KB5034467) drauf und wie das mit "Previews" so sein könnte, ist da vielleicht noch Optimierungsbedarf(?).
Vielleicht liegt es aber auch an einem Intel-Update, das ich im Januar installiert habe (DTT Kram).
Das gehörte auch zu meinem Troubleshooting, dass ich DTT im BIOS erst mal wieder deaktiviert und dann bei der erfolgreichen Installation alle Intel-Prozesse beendet hatte.
In jedem Fall vermute ich die Ursache auf Software-/Betriebssystemebene und eventuell werde ich mittelfristig nicht um eine Win 11 Neuinstallation herumkommen. Mal schauen, wie das bei nachfolgenden Treiberversionen nun so weitergeht. Immerhin weiß ich jetzt, dass ein manueller "slim install" nach wie vor funktioniert und dass "installer failed" Meldungen eine andere -mir leider noch unbekannte- Ursache haben/hatten.
So... sorry für den "Roman" , aber vielleicht hilft das ja auch der Nachwelt, wenn mal jemand nach genau diesem Problem googelt. Ich persönlich finde das bei Troubleshooting-Geschichten immer sehr hilfreich, wenn die Betroffenen noch mal eine Zwischen-/Rückmeldung geben, was nun Sache gewesen ist...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@RogueSix Ich hatte mal ein ähnliches Problem, dachte auch es lag an einem neuen Nvidia Grafik-Treiber und die ganzen Versuche mit DDU usw. kommen mir sehr bekannt vor inkl. dass die Windows Treiber immer funktioniert haben, in meinem Fall war es aber Windows 10.^^
Und war bei mir nur die "normale" Nvidia Treiberinstallation aber du hattest ja geschrieben das diese bei dir ebenso nicht funktionierte.^^
Ich hatte damals alles versucht was ich im Internet dazu gefunden hatte zum Schluss noch im abgesicherten Modus von Windows 10 alles mögliche mit DDU und Treiberinstallationen probiert, hatte alles nichts geholfen.^^
Danach hatte ich dann einfach mal den Displayport-Ausgang an meiner Grafikkarte gewechselt und auf einmal konnte ich sogar den neuesten Nvidia Grafik-Treiber installieren mit dem die Probleme während der Installation anfingen ohne das der diesmal bei der Installation mit einer Fehlermeldung abbrach.^^
Also ich gehe deshalb im Nachhinein davon aus das es bei mir schlicht ein Hardwarefehler war der nur durch die Treiberinstallation ausgelöst wurde, ansonsten hätte die Treiberinstallation ja ebenso nicht am zweiten Ausgang funktioniert.^^
Nebenbei, es ist immer besser wenn man sich auf einen älteren Beitrag bezieht diesen zu zitieren (auch bei eigenen Beiträgen), dann kommt man nämlich direkt über die Verlinkung (Zitat von...Pfeil nach oben) zu dem Beitrag auf den man verweist und muss den nicht erst suchen.^^
Und war bei mir nur die "normale" Nvidia Treiberinstallation aber du hattest ja geschrieben das diese bei dir ebenso nicht funktionierte.^^
Ich hatte damals alles versucht was ich im Internet dazu gefunden hatte zum Schluss noch im abgesicherten Modus von Windows 10 alles mögliche mit DDU und Treiberinstallationen probiert, hatte alles nichts geholfen.^^
Danach hatte ich dann einfach mal den Displayport-Ausgang an meiner Grafikkarte gewechselt und auf einmal konnte ich sogar den neuesten Nvidia Grafik-Treiber installieren mit dem die Probleme während der Installation anfingen ohne das der diesmal bei der Installation mit einer Fehlermeldung abbrach.^^
Also ich gehe deshalb im Nachhinein davon aus das es bei mir schlicht ein Hardwarefehler war der nur durch die Treiberinstallation ausgelöst wurde, ansonsten hätte die Treiberinstallation ja ebenso nicht am zweiten Ausgang funktioniert.^^
Nebenbei, es ist immer besser wenn man sich auf einen älteren Beitrag bezieht diesen zu zitieren (auch bei eigenen Beiträgen), dann kommt man nämlich direkt über die Verlinkung (Zitat von...Pfeil nach oben) zu dem Beitrag auf den man verweist und muss den nicht erst suchen.^^
RogueSix schrieb:Interessantes Detail bei diesem Treiber: Meine jahrelange Methode einer manuellen "slim" Installation funktioniert mit diesem Treiber auf einmal nicht mehr.......
Ähnliche Themen
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 2.554
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 3.301
- Gesperrt
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 889
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 3.343
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 4.892