GeForce 8600GT 512MB

Honko1

Newbie
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
6
Hallo
ich miste zur Zeit aus und hab meine alte ASUS 8600GT 512MB gefunden
>die hier<
Hab die dann mal wieder eingebaut und mich dran erinnert warum ich mir damals ne neue gekauft hab (HD 6870, funktioniert wunderbar)

Wenn ich die 8600GT kalt hochfahre, seh ich folgendes:
http://img204.imageshack.us/img204/6856/dscf5718v.jpg
http://imageshack.us/f/845/dscf5719.jpg/
http://imageshack.us/f/11/dscf5720d.jpg/
Damals is er nich mal ins Windows gekommen, da war dann einfach schwarzer Bildschirm mit diesem komischen flackern
Hab alles um die Graka neu (Mainboard, Prozessor, RAM, Monitor, Festplatte, OS nämlich XP-> 7) aber Problem besteht immernoch, allerdings kommt er jetz bis ins Windows, flackert allerdings immernoch aufm ganzen Bildschirm
Sieht ungefähr so aus (war zu faul desktop aufzuräumen, deswegen nur so klein ;)) und kann kaum was lesen (sei es aufm Desktop, noch in XFire oder sonstwo)

Jetz bin ich bei der suche nach ner Möglichkeit wie ich die noch verwerten kann darüber gestoßen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/defekte-grafikkarten-gesund-backen.470823/
Glaubt ihr das hilft was bei dem Problem oder liegts an was anderem?

Und wäre es möglich die 6870 als hauptgraka reinzubauen und die 8600GT für PhysX sodass ich das problem mit dem hochfahren nich hab und dann dazu noch PhysX-Unterstützung?

Wenn das Backen oder das mit PhysX beides nich geht wird se wohl im Müll landen (Garantie is eh schon verflogen, verkaufen lohnt sich denk ich kaum noch)
Meinungen, Korrekturen, Vorschläge... alles erwünscht
Vielen Dank im Voraus ;)
 
Die 8600 ist zu langsam für Physikbereichnung.

Im übrigen ist eine 2 Karte im Pc fast immer schwachsinn, da kaum nutzen und deutlich höheren Verbrauch und Lärm.
 
Glaubt ihr das hilft was bei dem Problem oder liegts an was anderem?
hat bei mir funktioniert, musst du ausprobieren. viel mehr kaputt gehen kann ja eh nicht mehr.
Und wäre es möglich die 6870 als hauptgraka reinzubauen und die 8600GT für PhysX sodass ich das problem mit dem hochfahren nich hab und dann dazu noch PhysX-Unterstützung?
funktioniert, aber meines wissens nach nur mit gemoddeten nvidia-treibern, weil nvidia die physx funktion sperrt wenn eine amd graka eingebaut ist.
 
physx könntre klappen - lohnt aber bei dem modell kaum - aber mehr stromverbrauch - die waren im idle noch nicht so doll.
backen könnte klappen - aber willst du dir wirklich die mühe machen?
es sei denn du möchtest mal wissen wie´s mit dem backen funkioniert, dann nur rein damit.
 
bambule1986 schrieb:
Die 8600 ist zu langsam für Physikbereichnung.
Laut nVidia homepage gehts, PhysX treiber hatte ich auch drauf als ich nur die genutzt hab und hat auch geklappt
Achja, Stichwort Treiber: hab ich natürlich auch den neuesten drauf, also liegts denk ich mal daran auch nich :rolleyes:

T.I.M. schrieb:
funktioniert, aber meines wissens nach nur mit gemoddeten nvidia-treibern, weil nvidia die physx funktion sperrt wenn eine amd graka eingebaut ist.
Davon geh ich aus, hab auch bereits gute Anleitungen gefunden, frage war nur ob sichs lohnen würde oder ob der Stromverbrauch & Lärm im Vergleich zum Nutzen dann überzogen hoch is
Haben bambule und eater aber ja eigentlich schon beantwortet, auch wenns Netzteil reicht wär wohl der verbrauch im vergleich zu nutzen dann zu hoch, so viel Spiele die PhysX unterstützen spiel ich dann doch nich...
Ich denk dann werd ich wohl die ersten Schritte in Richtung Bäcker gehn ;)
Ich lass euch dann wissen obs was gebracht hat

Weitere Kommentare & Verbesserungsvorschläge natürlich erwünscht
Vielen Dank schonmal :bussi:
 
Zuletzt bearbeitet:
tu sie mal backen.

Was macht die Temperatur? Ist die Karte an irgendeiner Stelle sehr heiß ?

Wenn sie wieder geht kannst sie immer noch fürn 10er verscherbeln oder in einen Office PC tun.

Allerdings kostet 1 mal backen geschätzt auch 1 kWh.

Man sagt im Allgemeinen das die 8600er zu langsam für Physx sind, es gibt aber im CB einen Thread wo jemand Batman irgendwas mit ner 8600GT als Physx karte laufen hat, und da haben die Benches gezeigt es lohnt sich.

Bitte: https://www.computerbase.de/forum/t...0-nvidia-geforce-8600gt-im-physx-test.690548/

Lärm wirst du mit der passiven Karte keinen mehr haben, aber du könntest überlegen ob du sie ganz leicht kühlst.
Im Idle brauchen die 8600GT meinst nur 20W - Last viell. 60W ?
Wenn du das mit dem Physx nur selten laufen lassen willst kannst die Karte ja zu dem Zweck ausm Schrank holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
oliveron schrieb:
tu sie mal backen.

Was macht die Temperatur? Ist die Karte an irgendeiner Stelle sehr heiß ?

Wenn sie wieder geht kannst sie immer noch fürn 10er verscherbeln oder in einen Office PC tun.

Allerdings kostet 1 mal backen geschätzt auch 1 kWh.

Man sagt im Allgemeinen das die 8600er zu langsam für Physx sind, es gibt aber im CB einen Thread wo jemand Batman irgendwas mit ner 8600GT als Physx karte laufen hat, und da haben die Benches gezeigt es lohnt sich.

Bitte: https://www.computerbase.de/forum/t...0-nvidia-geforce-8600gt-im-physx-test.690548/
Hab grad des erste mal danach geschaut (GPU-Z), Idle isse bei 73° und nach 10 minuten Call of Duty 4 auf niedrig (1280x960 -> ~70fps) bei 86° maximal (uiuiui ^^) und jetzt danach ist se grad bei 81/80° (17:19 Uhr) idle, dauert n bisschen bis se wieder runterkühlt anscheinend

Die HD6870 is unter last (Call of Duty 4 auf max 1920x1080) bei 40° (hat allerdings auch nen eingebauten lüfter)
Sonstige Temperaturen laut Everest: Mainboard: 34°, CPU 19°, CPU-Kerne 1-4 28°, GPU Diode 77° (17:26 Uhr)

Hab die 8600GT gestern größtenteils von staub befreit (mit nem Pinsel)
Vielleicht liegts dann auch nur an mangelnder Gehäusebelüftung
Wenn ich sie jedoch nur für PhysX benutze wird se nich so heiß oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben