Test GeForce GTS 450 im Test: Nvidias Fermi-Einstieg überzeugt mit gutem Kühlsystem

Hab ich schon Downsampling erwähnt? Wenn schon GTA4 angesprochen wird :D

Monsterposting, in der Tat. Steht nur Müll drin. Alles was Nvidia extra anbietet "für Gamer" ist für HighEnd Gamer, alles klar. Und was sind dann AMD Spieler? Öko-Freaks mit schmalem Geldbeutel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naennon schrieb:
rennt ohne Probleme, schon immer

btw du hast 70 Spiele die auf deiner 5870 ohne Hotfix rennen?

kaufst aber viel Software...
Nicht wirklich !
Ich kann dir noch nen englischen link mit mehr als 40 Seiten zu dem thema posten wenn du willst.;)

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/archive/index.php/t-489136.html


Ja, alles durchgetestet ohne irgendwelche Hotfix-Treiber, bin allerdings erst seit 10.4 dabei !
Vielleicht sind die ganzen Hot-Fixes in den CC intergriert worden, keine ahnung ?!

Egal ob uralte wie Max payne 1 (2001) , Half Life 1 (1998) oder neuere , alles ausser SCARFACE läuft perfekt
 
Zuletzt bearbeitet:
KAOZNAKE schrieb:
Nette Spielerei in ner Handvoll Spiele. Entzweit den PC-Spiele-Markt. (Schlecht, als obs da keine anderen Probleme gäbe). Kein Einfluss auf die Spielumgebung (etwa Verletzung durch herumfliegende Trümmer). Performance-Einbußen. Unrealistische, übertriebene Effekte. usw.

DX11 - kein Einfluss auf die Spielumgebung. Entzweite den PC-Spiele-Markt. Performance-Einbusen. Unrealistische, übertriebende Effekte. War das nonplusultra, als AMD es 7 Monate vor nVidia anbot.
Denk mal darüber nach.

Können nur wenige sinnvoll nutzen, viel mehr haben davon noch nie gehört. Nett, aber Apple geht auf OpenCL und das wird von NVIDIA zwar (offiziell) auch unterstützt, nur leider wird Apple bald keine NVIDIA-Produkte mehr anbieten. AMD-Produkte schon.
Und Apple hat die Macht, auf ihrer "Plattform" sowas durchzusetzen, im Gegensatz zu NVIDIA auf dem PC. Herstellerspezischer Mist hat sich so gut wie nie durchgesetzt.

Cuda setzt sich schon durch. Universitäten unterrichten C und C++ for Cuda. Anwendungen in den unterschiedlichsten Gebieten werden mit Cuda realisiert bzw. beschleunigt.
Ach und DC und OpenCL sind von Cuda inspiriert. :evillol:

Nur die 480 @Unigine@max. Was hat man momentan nochmal genau davon? Tesselation kann man bei AMD (bzw. ATI damals) seit der Radeon 8500! Wenn NVIDIA sich bei DX10 nicht zu blöd angestellt, bzw. quer gestellt hätte, könnten wir in der Richtung schon viel weiter sein.

Tessellation war nie angedacht für DX10.x.

Ging von Anfang an in DX9, dagegen nicht in DX10/11 (Weil dort nach DX-Spec vom Spiel der AA-Grad angefordert werden muss). NVIDIA hat sich da natürlich wieder drüber hinweg gesetzt, AMD aber AFAIK nachgezogen.

Wieder so ein falscher Kommentar. Unter DX10+ kann nur noch die Anwendung AA anfordern. nVidia erweitert die Anforderung um weitere Textur-Samples. Das ist keine Verletzung von irgendwas, da es für die Anwendung vollkommen transparent ist.
 
Sontin schrieb:
Und anscheinend ignorierst du, dass bei einem Defekt mehr Transistoren bei AMD betroffen sind.
Dazu kommt, dass niemand weiß, wie hoch die Anzahl an überhaupt verwendbaren Chips bei beiden ist.

Hast du überhaupt nen Plan von Chipfertigung und wie Defekte entstehen?? Da ist nicht einfach mal irgendein Kratzer aufm Wafer der ein paar Transistoren ausradiert... LOL

Erklär' uns das doch bittschön mal wie du dir das mit den Defekten vorstellst.
 
Nochmal @ y33H@: ICH persönlich, so ich denn Hardwaretester wäre, würde Physx sogar als Negativ-Punkt in die Tabelle schreiben. Warum? Weil es ein Hersteller-spezifischer Standard ist, der versucht wird mit allen Mitteln in den Markt zu drücken.
Dafür kann man NVIDIA kritisieren. Anstatt zu versuchen, das PC-Gaming voranzutreiben, ohne die Lager zu spalten, haben sie die Grabenkämpfe noch vertieft. Das schadet dem PC als Spiele-Plattform doch sehr IMO.
Man hätte AMD sicher auch ein annehmbares Angebot machen können, aber nein...

So oder so wären wir heute weiter. Aber ist ja wie mit Windmühlen. Jeder muss seine eigene Suppe kochen erstmal und lernen, das man sie leicht versalzen kann.

Wolfgang schrieb:
Erstmal danke für die Unterstellung. Die hab ich bis jetzt noch vermisst. Es gibt keine Nvidia Review Guidelines, aber das kannst du nur wissen, wenn du Artikel über Nvidia-Produkte schreibst.

Wasn dann das hier?

Hab ich als 34 Seiten pdf. Wer will melde sich, sind halt über 3MB, kann ich hier nicht hochladen.
 

Anhänge

  • GTX480M Reviewers Guide.jpg
    GTX480M Reviewers Guide.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 547
@Sontin
Es ging um Physx und nicht um die Tesselation in DX11.

Zum Thema OpenCL und Apple sollte man dann auch erwähnen das Steam inzwischen auch bei Apple läuft und es auch schon diverse Spiele gibt die damit laufen. Man könnte sogar sagen das sie sich Valve mit an Land gezogen haben, was durchaus ein Vorteil für OpenCL in der Spielerszene werden kann.
Mag sein das CUDA im professionellen Segment einen recht guten Stand hat aber was bringt es wenn nur die Hälfte der Spieler was davon hat? Es vegetiert als nettes gimmic ohne Einfluss auf die Handlung vor sich hin.
 
@KAOZNAKE

Habs mir angeschaut. Das ist halt n Werbeblatt mit NV internen Benchmarks und ner Featureauflistung. Nix anderes als die AMD Folien, die sich auch jeder im Internet anschauen kann.
Dennoch gibt es unterschiedliche Ergebnisse und die Testparcours unterscheiden sich auch von den selektiven Tests von Nvidia. Ich denke mal, dass sie sich ebenso von den Ati Werbezetteln unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
KAOZNAKE schrieb:
Wasn dann das hier?

Hab ich als 34 Seiten pdf. Wer will melde sich, sind halt über 3MB, kann ich hier nicht hochladen.

Lads bitte auf file-upload.net hoch und stelle den Link dann hier rein, das würde ich gerne mal sehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest du in ner Arbeit beim abschreiben auf dem Blatt, was du abgibst auch schreiben, dass du geschummelt hast? ;)
 
Nvidia fordert in ihrem Papier die Tester dazu auf, ihre eigene Ergebnisse zu überprüfen.

Below are reference performance results measured in our Santa Clara performance lab.
We encourage you to crosscheck your results against our results. Please let us know if
you find any large discrepancies.

Seite 23
http://www.overclockers.at/downloads/misc/NVIDIA_GeForce_GTX_480_Reviewer_Guide.pdf

Aber die F4n-ATi.K3r Trolle, lesen sowas natürlich immer so, wie es eignes Weltbild passt.

Anyway, ich find die GTS 450 ist ne gute Karte, wenn sie bei ~ 100€ angekommen ist und aktuell ist sie davon nicht mehr weit entfernt, mit einem Preis ab 112€.

Wer mehr Leistung braucht greift halt zue GTX 460 768mb.
Gibts ja auch schon ab 145€.
 
@DVD_
Mit dem Wort Fanboy um sich werfen, aber trotzdem Objektivität vermissen lassen.
Eine GTS 450 muss sich mit einer 5750 messen. Selbst eine 5770 mit 512MB ist generell schneller für 115€.
Für 100€ gibt es die 5750 1GB RAM. Da muss die GTS 450 erst hin. Die 5770 gibt es für 120€ die GTX 460 768MB ist ganz klar die beste 1680x1050 von allen 4.

100€, 120€, 150€. Die 5770 hat den Vorteil nur einen 6 pin Stecker nötig zu haben. Bei der GTS 460 muss das NT angepasst sein, oder Adapter benutzt werden.
Es kommt eben auf das Geld an. Wer 50€ schieben kann, soll sich eine GTS 460 768MB kaufen. Wer nur 20€ mehr ausgeben kann, wird mit der 5770 glücklich werden und muss kein teureres NT kaufen, oder Adapter nutzen. Die GTS 450 muss erst noch auf 100€ fallen, dann kann jeder Fanboy seine Karten pushen.
Habe ich 100€ übrig, würde ich lieber 20€ CPU Leistung einsparen und die 5770 kaufen.
Habe ich 130€ übrig, würde ich auch lieber 20€ CPU Leistung einsparen und die GTS 460 768MB kaufen.
Hat man keine 100€ für eine Grafikkarte zum Zocken, sollte der Monitor nur eine 1440x900 Auflösung haben. Ab 1680x1050 braucht man aktuell eine ab 100€ Grafikkarte. Da bietet Nvidia nun eine Konkurrenz, bei 100€ für 5750 und GTS 450, können nur spezifische Eigenschaften den einen oder anderen Kaufgrund entscheiden, oder der Liebling :D entscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naennon schrieb:
...

btw du hast 70 Spiele die auf deiner 5870 ohne Hotfix rennen?

...


Hm, komisch, mit meiner 5870, genauso wie mit meiner 4870 und meiner 3870X2 usw davor konnte ich jedes Sppiel problemlos spielen, und ich habe einen haufen spielchen und viele Blockbuster installiert.

Mit der GTX470, oder eine GTX275 hingegen kann man bei Win7 einige ältere Spiele nicht mehr problemlos spielen, z.B Gothic 1.
Auch hatte ich nie Probleme mit der Temperatur, GTX Karten sind aufgrund von Treiberfehlen in zwei Szenarien aber schon Reihenweise abgeraucht.
Bis auf GTA4 (und da hatte Nvidia anfangs auch probleme) gab es nirgends größere Probleme.

Sentionline schrieb:
Hab ich schon Downsampling erwähnt? Wenn schon GTA4 angesprochen wird :D

Downsampling geht mit Radeons auch ohne Weiteres...

@DVD

nur leider ist Nvidia in meinen Augen viel zu spät. Alle, außer Fanboys, haben wenn sie eine Karte brauchten bereits in dieser Leistungsklasse einen aktuellen DX11 Beschleuniger, da die Konkurrenz dies schon seit fast einem Jahr anbietet.


gruß
 
KAOZNAKE schrieb:
Wasn dann das hier?

Hab ich als 34 Seiten pdf. Wer will melde sich, sind halt über 3MB, kann ich hier nicht hochladen.

So "etwas" gibt es schon seit gefühlten 100 Jahren ;). Das gab es von ATI, das gibt es von Intel, AMD, NVIDIA usw.

Die "Führer" erklären zum einen, welche Applikationen man verwenden kann und wie, vor allem aber, wie NVIDIA auf ihre eigenen Vergleichsresultate kommt. Es ist also eigentlich die Testumgebung und Beschreibung wie man Tests ausgeführt hat.

Man kann sich selbst an solche Guides halten, oder man kann es bleiben lassen. Es gibt keinen Zwang.

Gruß
Peter
 
Die einzig große Seite, die danach bencht ist nur Hardwareluxx.
 
KAOZNAKE schrieb:
Wasn dann das hier?
Hab ich als 34 Seiten pdf. Wer will melde sich, sind halt über 3MB, kann ich hier nicht hochladen.

Das ist ein Reviewers Guide von Nvidia, den es zu jedem Nvidia-Produkt gibt. Aber bevor jetzt jeder schreit, die Dinger macht ATi auch.

Der unterschied zwischen dem Guide und den angeblichen Guidelines ist, dass Nvidia in dem File in keiner Stelle erwähnt, was man bitte schön zu testen hat. Klar, sie geben empfehlungen ab, das tut ATi in ihren Dokumenten aber auch. Klar, sie zeigen, wo ihre Produkte besser sind als die der Konkurrenz. Das tut ATi aber auch. Klar, sie zeigen Benchmark-Werte, das tut ATi aber auch. Das ist ein ganz normaler Guide, der primär unerfahrenen Journalisten helfen soll. Das Ding sagt aber nirgendwo, was man zu tun hat.
 
Aber Schwachstellen werden da schön weggelassen, genau das, was in einem guten Test erwähnt werden sollte.

Wie bereits gesagt wurde, ist Hardwareluxx mittlerweile eine Seite die das so macht. Schon selbst beim Urthermi waren da Welten zu den Radeons.


gruß
 
KAOZNAKE schrieb:
ICH persönlich, so ich denn Hardwaretester wäre, würde Physx sogar als Negativ-Punkt in die Tabelle schreiben. Warum? Weil es ein Hersteller-spezifischer Standard ist, der versucht wird mit allen Mitteln in den Markt zu drücken. Dafür kann man NVIDIA kritisieren. Anstatt zu versuchen, das PC-Gaming voranzutreiben, ohne die Lager zu spalten, haben sie die Grabenkämpfe noch vertieft. Das schadet dem PC als Spiele-Plattform doch sehr IMO.
Nun, dann bin ich froh, dass du es nicht bist. PhysX ist optional, optionale Dinge verteufelt man nicht. Und wenn nicht Hersteller seit Jahren eigene Wege gehen würden, wäre der Fortschritt bedeutend geringer. Einer muss den Anfang machen, im Falle von GPU-beschleunigter Physik ist es eben Nvidia. Zumal NV PhysX nicht in den Markt drückt, die Novodex gab es schon zu Zeiten von Ageia und das gute Dutzend GPU-PhysX-Titel nutzt die Effekte optional.
 
Zurück
Oben