Test GeForce GTS 450 im Test: Nvidias Fermi-Einstieg überzeugt mit gutem Kühlsystem

Lord Sethur schrieb:
Mag sein, dass die GTX 460 768 preislich gar nicht so weit von einer HD 5770 1 GB weg ist - aber die 768MB-Version kauft halt keiner, weil alle meinen, dass 768 zu wenig sind, 1 GB dagegen völlig ausreicht. *gg*
Mir ist zwar klar, dass man mit einem 1650*1080er-Monitor 768 MB in der Regel noch reichen, trotzdem wollte ich eigentlich auch keine Karte mit 768 MB kaufen.

ber wenn wir irgendwann Southern Islands-Karten sehen, ist eh wieder alles anders - hoffentlich.

Der Unterschied im Speicherinterface ist aber eher das, was den Unterschied ausmacht ;)

https://www.computerbase.de/artikel...-test.1263/seite-2#abschnitt_technische_daten

...und darum will keiner die 768er und in der Herstellung ist sie deswegen ein gutes Stück billiger.

Jetzt kommt erst mal Northern Island, wenn du die Verwirrungen mit den beiden Codenamen noch nicht gehört hast. :rolleyes:

FG
DvP
 
gts 450 mhhhh für den preis hilfe. und der leistung. omg
also echt da würde ich mir doch lieber hd5770 holen wenn ich keine hätte :D
 
@ Lord Sethur

Unsere Thesen wiedersprechen sich nicht !

Die obere Karte im direkt SLI hat ganz schön die A-Karte, während die untere auf 1000 Mhz laufen könnte.

Woraus ja bekanntlich nichts werden kann sofern die Partnerkarte kurz vorm Hitzetod steht und das @ default.

Anbei: Wär jetzt eigentlich eine GTS 450 mit 1GB Ram besser als reine PhysX Karte, als eine GTX 460 mit 768 MB. Oder ist der Ram egal beim PhysX'en ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Test ist wie immer super :)
Nur ist das getestete Produkt nicht gerade eine Sensation geworden. Nvidia hat solange Zeit gehabt eine Karte auf den Markt zu bringen und das jetzige Ergebnis ist doch recht nüchtern und wenig beeindruckend. Wenn es nicht im Preis punkten kann, wird es wohl kaum Kundschaft geben.
 
Pumpi schrieb:
Anbei: Wär jetzt eigentlich eine GTS 450 mit 1GB Ram besser als PhysX Karte, als eine GTX 460 mit 768 MB. Oder ist der Ram egal beim PhysX'en ?

Die RAM Menge ist bei Phyx ziemlich sicher relativ egal. Die GTX 460 hat aber eine deutlich höhere Bandbreite beim Speicher und darüber hinaus, deutlich mehr Rechenleistung. Vergleichen kannst du hier ganz gut:

https://www.computerbase.de/artikel...-test.1316/seite-2#abschnitt_technische_daten

Ziemlich gleich wirds mit CUDA aussehen. Wie du hier siehst:
http://www.anandtech.com/show/3909/nvidias-geforce-gts-450-pushing-fermi-in-to-the-mainstream/15

Auch bei den PhysX Benches mit Batman, bricht die 450er sehr deutlich weg. Das sollte als Hinweis erstmal genügen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ GreatEvil

Je langsamer eine Karte, desto weiter weg ist idR das CPU-Limit :rolleyes: Sollte dir bekannt sein ...
Also weil es ca. 1,5 Jahre nach erscheinen einen Patch gibt der bessere Schatten bringt, sind saemtliche Aussagen ueber die CPU-Lastigkeit, die immernoch vorhanden ist, hinfaellig?
Mehr oder weniger, ja. Denn der Patch ändert sehr viel an den Schatten [bessere und zusätzliche] und verschiebt die Limitierung massiv Richtung GPU. Ich sehe, du hast davon keine Ahnung. Es ist jedes Mal das gleiche ...
 
Pumpi schrieb:
Sie bekommt nicht nur die heiße Luft der Rückseite ab, sondern auch generell zu wenig Luft durch den engen Spalt der Graka's. Denn alle 450er die ich bis jetzt gesehen hab sind im spezial Kühler-Design und nicht in herkömmlicher Bauart zu bekommen.

Was die tolle SLI Fähigkeit ein wenig ad absurdum führt, da in der Regel nicht zu gebrauchen. Denn die wenigsten 450 User haben ein großes SLI Board !

So gesehen sind die Temperaturen auf der Rückseite völlig Banane :)

Verstehe jetzt nicht, wieso du meine Aussage als absurd bezeichnest. Ich finde die Temp der Chiprückseite nicht irrelevant, eben weil viele User kein großes Board haben und eben deshalb bei einem SLI Gespann die Grakas dicht nebeneinander liegen.

Dadurch bekommt die eine Graka nicht nur weniger Luft, sondern auch besonders warme Luft ab.

Ich hab das bei meinem Sys ja selber getestet!
 
Finde es übrigens auch ziemlich schwachsinnig dass bei Pro CUDA steht. Dann müsste bei den ATis auch Stream stehen. Ich würde diese GPGPU-Geschichten generell lassen, es ist ja bekannt dass alle NVidia-Karten ab 8000er Serie und alle ATi-Karten ab HD2000 diese Standards unterstützen, warum dann nochmal extra auflisten?
 
Mit CUDA kann man seit geraumer Zeit als Spieler etwas anfangen, mit Stream nicht.

Und auch abseits von Spielen bietet CUDA mehr unterstützte Programme.
 
Naja die Karte ist eine gute 5750 zum Preis der 5770!
Die t.Daten sind ja auch nicht der Hammer... Die Speicherbandbreite sowie die TMU's und TAU's ebenso... Was soll das NVidia??
 
Time_Me schrieb:
Das man unterschiedliche Werte ermittelt ist mir klar, aber bei Hwluxx liegt die GTS450 immer deutlich vorne.

Hardwareluxx testet schon eh und je in Crysis krude Sachen, welche Nvidiakarten besonders gut darstehen lassen.
Das ist übrigens öfters so auch in anderen benches.
Deswegen hab ich mir die zeitschrift auch nicht mehr gekauft, weil witzlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
zeldafan1 schrieb:
Finde es übrigens auch ziemlich schwachsinnig dass bei Pro CUDA steht. Dann müsste bei den ATis auch Stream stehen.

Nö, wieso? Vergleichbar mit SSE vs. 3DNow! Das Eine wird von den Softwareherstellern unterstützt und ist ein Vorteil für den Benutzer, das Andere existiert nur auf dem Papier. Mit CUDA erhält man in Just Cause 2 optisch besseres Wasser und selbst Photoshop wird durch CUDA beschleunigt. Das sind nennenswerte Vorteile. Bei ATi Stream weiß ich nicht, wo genau der Vorteil liegt. Du kannst es mir ja gerne erklären.
 
y33H@ schrieb:
Mit CUDA kann man seit geraumer Zeit als Spieler etwas anfangen, mit Stream nicht.
Und auch abseits von Spielen bietet CUDA mehr unterstützte Programme.

Klar, Cuda bringt mir so viel, zum Glück hab ich ne GF :rolleyes: Ich kann mein Glück kaum fassen....

Die Karte ist wirklich nicht der Burner. Die Preise sollten für solche Teile instant auf unter 100€ fallen, zu weit geht Leistung/Stromverbrauchunterschied ausereinander von noch kleineren Karten zu Onboard.
 
@Feyn hast du eigentlich mal gesehen was cuda in Photoshop cs5 beschleunigt und wieviele % das sind ?
 
y33H@ schrieb:
Denn der Patch ändert sehr viel an den Schatten [bessere und zusätzliche] und verschiebt die Limitierung massiv Richtung GPU.


GreatEvil schrieb:
... hab ich mir den heutigen GTS 450 Test angeschaut und musste feststellen, das GTA4 in der alten Version 1.004 und nicht mit dem von dir genannten "alles ist anders"-Patch oder einen hoeheren Version getestet wurde. :rolleyes:

Du haettest dir deine Beleidigungen sparen und stattdessen erklaeren koennen, warum ihr dann Version 1.004 getestet habt und nicht eine Version, die diese von dir angesprochenen Veraenderungen enthaelt. :rolleyes:
 
@ Numrollen

Dann nenn mir doch bitte mal ein Spiel, welches Stream nutzt. Dem gegenüber steht ein gutes Dutzend Titel, die CUDA bzw. das darauf setzende PhysX nutzen - inklusive hochgelobten Spielen wie Mafia II, Batman AA, Metro 2033, UT3, Mirror's Edge oder das Just Cause mit sehr schönem CUDA-Wasser. Daher ist CUDA ein [optional nutzbarer] Pluspunkt für Spieler, Stream aber nicht.

GreatEvil schrieb:
Du haettest dir deine Beleidigungen sparen und stattdessen erklaeren koennen, warum ihr dann Version 1.004 getestet habt und nicht eine Version, die diese von dir angesprochenen Veraenderungen enthaelt.
Weil dann alles neu getestet werden müsste. Und das ist zeitlich leider unmöglich - darauf könnte man aber auch so kommen.
 
y33H@ schrieb:
Mit CUDA kann man seit geraumer Zeit als Spieler etwas anfangen, mit Stream nicht.

Und auch abseits von Spielen bietet CUDA mehr unterstützte Programme.

Und das lässt du jetzt hier "Wirken" als wäre es so toll?
Wie wärs mal wenn du ein paar Anwendungen posten würdest, welche von Cuda und nicht von Stream oder Open CL oder was weiß ich unterstützt werden?
Wie so oft habe ich nie derartiges gelesen.
Es heißt nur immer Cuda ist besser.

Was Cuda mit Spielen zu tun haben soll ist auch fraglich.
Mir fällt da nur das Wasser in Just Cause 2 ein.
Physx kann auf Cuda oder Stream laufen.
Bei dir klingt das immer so als wenn die ganze Welt dies nutzen würde und es daher so wichtig sei.

y33H@ schrieb:
darauf könnte man aber auch so kommen.

Soviel ich gelesen habe, hast du auf die zusätzlichen Schatten hingewiesen und dass dies dazu beiträgt das Limit mehr auf die GPU zu verfrachten und man deswegen dieses Spiel ständig rauf und runter bencht.
Auf was man da kommen soll ist fraglich.
 
Schaffe89 schrieb:
...


Soviel ich gelesen habe, hast du auf die zusätzlichen Schatten hingewiesen und dass dies dazu beiträgt das Limit mehr auf die GPU zu verfrachten und man deswegen dieses Spiel ständig rauf und runter bencht.
Auf was man da kommen soll ist fraglich.

Vor allem, da man offensichtlich mit einer Version benched, in der diese zusätzlichen Schatten gar nicht enthalten sind? :freak:

y33H@ schrieb:
Oh - kann es das, ja? Da hätte ich doch gerne mal ein Beispiel :lol:
Wie wäre es mit lesen? :rolleyes: PhysX läuft über die CUDA-API.

Naja, GPU PhysX only und das läuft auch nur deshalb über die CUDA-API, weil sonst rauskommen würde, dass jeder moderne Quadcore das selbe schaffen würde. Aber der Groteil von PhysX läuft auf der CPU und über die PhysX API.

Und egal wie oft man auf Mirrors Edge, Batman AA und Mafia II rumreitet:

GPU PhysX macht Spiele nicht besser, es macht sie höchstens hübscher (was sich aber in einem sehr sehr kleinen Bereich bewegt, denn all diese Games sehen auch ohne GPU PhysX sehr ansprechend aus - besonders bei Mafia II scheiden sich sogar die Geister und manch einer findet die GPU-PhysX Effekte zuviel des guten und eher negativ für die Atmosphäre).

Doch diese Diskussion mit dir ist sinnlos, da du weiterhin glauben und verbreiten wirst, dass PhysX und Cuda die heilsbringenden Features der GPU und Gamingwelt sind. Die Realität sagt da etwas anderes und mit schrumpfenden Marktanteilen seitens Nvidia (und das tun sie seit nun 2 Jahren und werden sie wohl dank der 11 Monate "späten" und durchweg uir 5xxxer Seroe maximal gleichwertigen Fermi-Reihe sowie der in 2 Monate kommenden 6xxxer Reihe auch weiterhin tun) wird sich daran nichts ändern, eher im Gegenteil werden die Features an Bedeutung verlieren und offene Standards (Open CL et al.)werden sich durchsetzen.

CUDA und PhysX sind "nett", aber bezahlen würde ich dafür keinen einzigen Cent extra, genausowenig wie für Eyefinity / ATI Stream und auch wenn sich hier im Forum wohl genügend Leute finden, denen so Zeug sehr wichtig ist (zusammen mit "besserem AF" etc.) so ist das auf keinen Fall repräsentativ für die Mehrheit der Grafikkarten-Käufer. Da gehts um P/L, an 2. Stelle wohl um den Stromverbrauch und direkt danach um die Lautstärke.

PS: Der klügste Schachzug von Nvidia ist da noch, dass man kürzlich versucht hat ein Bündnis mit Blizzard anzuzetteln, dessen PC Spiele ungemein viele Leute erreichen und welche auch langfristig von vielen gepsielt werden. Bisher soll es aber nur exklusiv die Blizzard Spiele bei Nvidia in 3D geben, aber in wieweit Blizzard sich da binden lässt, bleibt abzuwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben