Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGeForce GTX 1070: Erste BIOS-Updates gegen Problem mit Micron-Speicher
Von MSI habe ich nichts wieder gehört. Bei kurzer Suche auf der Homepage auch nichts zu finden. KFA² war letzter Stand, dass sie dran arbeiten (wie Zotac). Und ja, die KFA2-Homepage ist in puncto Downloads sehr übersichtlich ^^
Danke für die Hinweise zu Asus! Mache ich gleich als Update.
Bei Zotac habe ich ein Ticket offen und der Techniker hat mir heute mitgeteilt, dass in der letzten November Woche ein BIOS Update geplant ist seitens der Entwicklung. Man möchte intensiv testen bei Zotac.
Wenn es beim Speicher mit Standardtakt Probleme in Form von Artefakten gibt, dann ist das Ganze natürlich schlicht und ergreifend ein Gewährleistungsfall. Das kann auch an defektem Speicher liegen. Ich würde da in jedem Fall einen Austausch der Karte betreiben und nicht selbst fummeln. Die Karte hat ab Werk mit Standardtakt und dem Auslieferungs-BIOS zu funktionieren. Punkt. Aus.
Im Moment ist da auf Grund der Berichterstattung wohl etwas Unsicherheit gegeben. Ich habe den Eindruck es gibt einige Leute, die einfach eine defekte Karte haben und das jetzt alleinig auf den Micron VRAM schieben.
Das ist so wie bei der 970 damals. Da wurde nach Bekanntwerden der Speicherlimitierung auch jedes kleinste Ruckeln sofort auf den Speicher geschoben, obwohl das Ruckeln auch mit 32GB VRAM aufgetreten wäre, weil einfach die GPU die Rohleistung nicht brachte und es gar nicht ursächlich am VRAM lag.
Natürlich gab/gibt es auch Ruckler, die tatsächlich auf einen Mangel an VRAM zurückzuführen sind, aber bei der Hysterie damals war ja plötzlich für Viele jedes noch so kleinste Ruckeln direkt ein OMFG-Speicherproblem. Probleme wie mangelnde Rohleistung, schlechte Optimierung von Konsolenports oder Engine-Schluckauf usw. existierten ja quasi über Nacht nicht mehr. Nein. Es musste auf einmal alles am "Krüppelspeicher" liegen. Alternativlos.
Ich habe gerade mit meiner Gainward GTX 1070 Phoenix das BIOS für die Phoenix GLH installiert. Hat auch alles funktioniert, aber müsste meine Karte jetzt nicht standardmäßig die Taktraten der GLH haben? Es sind noch die gleichen Taktraten wie bei der normalen Phoenix.
Der Update-Installer bei Gainward und Palit ist für alle 1070er Karten der beiden Hersteller gleich. Der Installer sucht für deine Karte das passende BIOS raus und installiert es. Wenn du auf eine normale Phoenix ein GLH Bios haben willst, musst du das manuell aus dem Installer entpacken und mit nvflash flashen.
Hab Update gemacht von heute dem 28.10.2016 !
Gainward 1070GTX GS
Das Updaten hat fast Problemlos geklappt.
Problem ist das der Bildschrim am ende schwarz bleibt und man nicht sehen kann das alles I.O. ist und man nur zum Reboot aufgefordert wird.
Hab auf die CPU GK umgeschaltet und dann gesehen warum nix mehr passiert.
Neue Bios Version :
86.04.50.00.50
Ergebniss :
Dr Ram läuft jetzt mit mehr MHz stabil !
Vorher war bei +400Mhz ende.
Jetzt laufen auf +550Mhz stabil
Auch scheint das Lüfter An /Aus/An verschwunden zu sein !
Hatte bei meiner Phoenix GS das BIOS bereits Mitte Oktober aktualisiert, bevor sie es wieder entfernt haben.
Übertaktung des Speichers war damit völlig unmöglich. Bereits 4100 MHz brachte deutlich weniger Leistung als 4000 MHz. 4200 MHz führte zu einem kompletten Absturz mit Schachbrettartefakten auf dem Desktop, sobald irgendein beliebiges Programm geöffnet wurde.
Gestern dann gesehen, dass Gainward das BIOS-Update wieder online gestellt hat. Also geladen und versucht zu installieren. Zu meiner Überraschung hat er ein neues BIOS installiert. Es ist auch, laut GPU-Z, eine andere Version als vorher. Jetzt 86.04.50.00.50, vorher xx.xx.xx.00.3E (weiß nicht mehr genau).
Jetzt sind plötzlich 4400 MHz möglich, ohne dass Artefakte und Abstürze beim Öffnen eines Programms auftreten und mehr Leistung kommt jetzt auch dabei heraus. Mehr habe ich noch nicht getestet. Irgendwie komisch.
Ist nicht komisch, laut Nvidia Mitarbeitet im Forum konnte das erste Palit/Gainward BIOS gar nicht den Micron-Fix haben, da es vor der Validierung von NV veröffentlicht wurde
Das neue 86.04.50.XX ist jetzt das mit dem Micron-Fix