Guten abend,
bei mir stellt sich gerade die Frage, ob ich meine 1 jahr alte GTX 295 übertakten soll oder nicht.
Grafikchip und Speicher takten im moment gerade noch ohne mein zutun laut GPU-Z mit 576 bzw. 1008 Mhz.
Hab mich schon ein wenig schlau gemacht und anderswo gelesen, das man locker 680/1180 MHz rausholen könnte um das system dabei noch weiter stabil mit dem standard lüfter zu betreiben (sowohl im Idle als auch unter last)
da die karte aber schon von haus aus recht hungrig is und ich in meinem system "nur" ein 650W netzteil hab, frag ich mich desweiteren noch ob das ausreicht?!
vielleicht hat von euch schon mal einer erfahrungen mit der karte gemacht und könnte mir was empfehlen oder gar davon abraten?
Mein system:
Prozessor: Intel i7 875k + Alpenföhn Nordwand
Laufwerk: DVD-Rom + DVD Brenner + 1 SSD und 2 x3,5'' Festplatte
Mainboard: Asus P7P55D-E EVO
RAM: 2 Riegel 2GB DDR 3 Kingston
Gehäuse: Antec P193
Netzteil: BeQuiet 650W
Grüße!
bei mir stellt sich gerade die Frage, ob ich meine 1 jahr alte GTX 295 übertakten soll oder nicht.
Grafikchip und Speicher takten im moment gerade noch ohne mein zutun laut GPU-Z mit 576 bzw. 1008 Mhz.
Hab mich schon ein wenig schlau gemacht und anderswo gelesen, das man locker 680/1180 MHz rausholen könnte um das system dabei noch weiter stabil mit dem standard lüfter zu betreiben (sowohl im Idle als auch unter last)
da die karte aber schon von haus aus recht hungrig is und ich in meinem system "nur" ein 650W netzteil hab, frag ich mich desweiteren noch ob das ausreicht?!
vielleicht hat von euch schon mal einer erfahrungen mit der karte gemacht und könnte mir was empfehlen oder gar davon abraten?
Mein system:
Prozessor: Intel i7 875k + Alpenföhn Nordwand
Laufwerk: DVD-Rom + DVD Brenner + 1 SSD und 2 x3,5'' Festplatte
Mainboard: Asus P7P55D-E EVO
RAM: 2 Riegel 2GB DDR 3 Kingston
Gehäuse: Antec P193
Netzteil: BeQuiet 650W
Grüße!