SuddenDeathStgt
Banned
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 13.603
Ein großes & dickes Dankeschön ...Jan schrieb:Werden wir uns Montagfrüh gleich annehmen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein großes & dickes Dankeschön ...Jan schrieb:Werden wir uns Montagfrüh gleich annehmen!
Elite_Warrior schrieb:@ Numrollen:
ArmA 3 Ultra einstellung und hohe Sichtweite fressen ca 2,8-3gb Vram. Auflösung 1920x1200.
Je nach Situation von Rockstable 60Fps bis 30Fps. Das Problem bei Arma ist dass der Code nicht wirklich effizient arbeitet. Wenn man einen ausgelasteten Server erwischt spiegeln die Frames beim Client wieder obwohl man 60Fps stemmen könnte, bekommt man nur die Hälfte der Frames. Blöderweise lebt Arma vom Multiplayer.
Graka 970GTX, Cpu 4790k.
m0LN4r schrieb:Schade CB,
noch immer keine praxis Tests von euch in Adobe AE, AME, P, Arhicah, Autocad, Cinema 4D usw.
mit OpenCL, CUDA, GTX 470, 480, 560ti, 580, 660, 670, 680, 760, 770, 780, 970, 980 usw. AMD 7950, 7870, R9 280X, 290, 290X - Highend von 2010 bis 2015.
So ein Test wäre traumhaft und schön.
Hauptsache das es ein haufen von gaming benchmarks und 8K und 144Hz tests (sehr nützlich heutzutage) für Kinder gibt.
Das machen auch ale anderen 100 HW Seiten rund um die Welt.
Langsam wird CB langweilig...
Was noch schön, allerdings unwahrscheinlich ist, wäre ein Durchlauf einer Testscene mit der Octane Render Demo?
Am besten jeweils im Doppelpack der beiden Karten.
Hab nämlich irgendwo gelesen, dass es dort nicht so gut assieht.
Tipp 1:
Für Übertakter und Benchmark-Fanatiker ist eine Karte mit einem Power Target ab 225 Watt und mehr interessant, andere Karten sind nicht in der Lage, die möglichen Boost-Taktraten wirklich optimal auszureizen. Übervolten geht einerseits mit den herkömmlichen Tools nicht wirklich und anderseits brächte es auch nichts, wenn bereits das Target limitiert.
Tipp 2:
Beim manuellen Optimieren der Lüfterkurve auf einen niedrigeren Geräuschpegel hin sollten Temperatur Target und Drehzahl gemeinsam angepasst und durch Praxistests abgeglichen werden. Ein zu niedriges Temperatur Target beeinflusst den Boost-Takt negativ, wenn die Lüfter zu langsam drehen und der eingestellte Wert erreicht bzw. überschritten wird. Hier müssen sich beide Werte die Waage halten, wobei das Power Target die Priorität haben sollte (einstellbar).
Tipp 3
Anstelle der Lüfterdrehzahlen reicht oft schon eine Absenkung des Power Targets. Hier kontrolliert man z.B. mit GPU-Z die in einem Spielebenchmark erreicharen Taktraten und die Benchmark-Werte. Oftmals bedeutet der Verzicht auf unbedeutende zwei bis fünf FPS am oberen Ende des Power Targets eine Energieeinsparung von bis zu 60 Watt! Das schlägt sich dann entsprechend in niedrigeren Temperaturen und Geräuschpegeln nieder.
Jan schrieb:Die Testszene Spaceships rendert die 780 Ti in 12:48 Minuten, die 980 in 19:48 Minuten - also in der Tat deutlich langsamer. Treiber bei beiden GeForce 344.07.
Die GPU der 780 Ti lief konstant bei 1.006 MHz, die der 980 mit 1.227 MHz. Stromverbrauch ~ 250 zu ~ 190 Watt.