News GeForce MX mit GDDR6: Nvidia geht beim neuen Grafikspeicher nun „All‑In“

MarcoMichel schrieb:
Wenn GDDR6 bei Grafikkarten der neue Standard ist, warum dauert es dann Jahre, bis das Ganze im Desktopbereich zum Standard wird?
wann hast du den "G"-DDR im Desktop einsetzen können?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18 und Tzk
... sondern wird eher eine Angelegenheit für Monate wenn nicht gar Jahre.

"Jahre", ernsthaft?

Irgendwie hätte man diesen Artikel besser an den vorherigen - oder war das noch eine Notiz(?) - als Update anbringen können, so hat dieser Artikel Züge von Clickbait, da kaum neuer Inhalt dazu kommt und es/die GDDR5-Knappheit schon lange bekannt ist, siehe Kommentar dazu von @FormatC.

Da Intels Tiger Lake U eine ähnlich starke wenn nicht stärkere Xe Grafiklösung als AMDs(/RTGs) Renoir APU Gerüchten zufolge integriert haben soll, stellt sich mir die Frage, was man dort noch mit schwachbrüstigen nVidia MX Mobil-dGPUs als Paarung bzw. Zusatzgrafik für Notebooks will, denn grossartig schneller dürfte auch GDDR6 diese nicht machen?

Da finde ich die Nachrichten zu China's neuer 7nm Fertigung durch Semiconductor Manufacturer International Corporation (SMIC) deutlich interessanter/bewegender als dieses maximale Update hier zur Verwendung von GDDR6 in allen nVidia GPUs.

China has been a step behind Samsung and TSMC and is playing catch-up while just announcing production of 7nm while SMIC's competitors are set to begin 5nm production by the end of 2020. SMIC's existing 14nm process brought in only 1% of its total revenue while meeting 95% of China's domestic demand.

Auch wichtig unter dem Aspekt, dass hier - aehnlich wie bei Huawei - scheinbar ein neuer Staatskonzern zu einem Weltkonzern/Global Player in dem Bereich gemacht werden soll und kraeftig von China dort Geld hineingepumpt werden duerfte, denn so schrecklich weit sind Intel (mit dem 10nm Aequivalent), Samsung und TSMC nicht mehr entfernt und man setzt sich bei SMIC durch die 7nm Fertigung technisch vor Global Foundries, dem ehemals an vierter Stelle positionierten Fertiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
Wie sieht das eigentlich bei AMD aus? Die RX580 setzt ja soweit ich weiß noch auf GDDR5, die neueren Karten (5500, 5600 und 5700) schon auf GDDR6. Lässt AMD Polaris dann jetzt zwangsläufig auslaufen?

MarcoMichel schrieb:
In Bezug zur Übertragungsrate kann das nicht sein. GDDR6 hat ca. 112 GB/s und DDR4 3200er nur 25,6 GB/s. Von der Datenübertragungsrate her ist GDDR6 ungefähr genauso schnell, wie man das bei DDR6 erwarten dürfte. Faktor 4.
Nur weil es darauf basiert ist es nicht identisch... GDDR6 ist auf diese spezielle Anwendung optimiert, deshalb auch das G im Namen. Mit DDR6 hat das aber so ganz direkt nix zu tun. Im Dekstop kommt erstmal DDR5, dann sehn wir weiter.
 
Hier tummeln sich ein paar Experten...

GDDR1/2 --> DDR1 (2-Fach Prefetch)
GDDR3 --> DDR2 (4-Fach Prefetch)
GDDR4/5 --> DDR3/4 (8-Fach Prefetch)
GDDR5X/6 -->DDR5 (16-Fach Prefetch

GDDR für Grafikarten basiert immer auf einer Generation des normalen RAM, was das Prefetch und andere Technologien angeht, macht aber deutlich höhere Taktraten bei teils geringerer Spannung. Zum Vergleich:

GDDR1: 950 MHz, GeForce FX 5950 Ultra, spezifiziert bis 1GHz (500MHz real)
GDDR2: 1GHz, Geforce FX 5800 Ultra, Speicher war ein Fehlschlag (500MHz real)
DDR1: DDR-400 Jedec, DDR-600 OC-Speicher (300MHz real)

GDDR3: 2.484MHz, Geforce GTX 285, spezifiziert bis 2,6GHz (650MHz real)
DDR2: DDR2-1066 Jedec, DDR2-1300 OC (325MHz real), zu GDDR3-Zeiten auch bis DDR2-1000 auf billigen Grafikkarten verwendet

GDDR4: 2.252MHz, Radeon HD 3870, spezifiziert bis 2,5GHz (312,5MHz real), nur von ATI verwendet
GDDR5: 9GHz, GeForce GTX 1060 6GB 9Gbps (1,125MHz real)
DDR3: DDR3-2133 Jedec, DDR3-3200 OC (400MHz real), zu GDDR5-Zeiten auch bis DDR3-2000 auf billigen Grafikkarten verwendet
DDR4: DDR4-3200 Jedec, aktuell DDR4-4800 OC (600MHz real), bisher AFAIK kein Einsatz auf Grafikkarten

GDDR5X: 11GHz, GeForce GTX 1080 11Gbps, 1080Ti (687,5MHz real), nur auf Nvidia-Karten mit GP104, GP102
GDDR6: momentan bis 16GHz auf RTX 2080 Super, RTX 2080Ti (1GHz real)
DDR5: soll bis DDR5-8400 gehen (525MHz real)

Man sieht also, wieviel höher die realen Taktraten bei GDDR oft sind als bei normalem DDR. Die realen Taktraten haben sich dabei deutlich langsamer weiterentwickelt, der Prefetch bringt den eigentlichen Fortschritt. V.a. die Jedec-Spezifikation bleibt sehr konservativ. Man beachte, dass die höchsten auf OC-Modulen erhältlichen Taktraten, die ich gefunden habe, oft nur auf einzelnen Modellen erhältlich war und die höchste von mehreren Herstellern angebotene Taktrate oft noch niedriger war.

Zur News: Schon etwas Klickbait. Das Nvidia bei den noch immer Pascal-basierten MX-Grafikkarten nicht einfach GDDR6 einsetzen kann, weil das erst Turing unterstützt, sollte klar sein.
Andererseits finde ich es interessant, dass GDDR5 so schnell ausläuft und Nvidia zum vollständigen Umstieg auf Turing gezwungen wird. Früher hat man deshalb bei günstigen Chips auf den gängigen DDR-Standard gesetzt, zuletzt DDR3-2000 bei Karten mit GK208 und GM108. Warum soll das hier nicht gehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Disco Pongo, konkretor, McTheRipper und 3 andere
Hier stand blödsinn :D
 
Wird die neue passive KalmX jetzt auch neu aufgelegt? Schon dämlich, da die Karte ja gerade erst auf den Markt gekommen ist.
 
@Tigerfox als Ergänzung: die 1030 gibts als mogelpackungversion mit ddr4
 
War abzusehen mit dem "sterben" von GDDR5. GDDR6 wird uns wohl noch eine ganze Weile begleiten und wird ja auch entsprechend verbessert. Für die x-mal umgelabelten Modelle wird es wahrscheinlich irgendwann einfach auf normalen DDR rauslaufen.
Im Moment scheint es ja auch was den Grafikspeicher angeht nicht vollig klar zu sein wie es wirklich weitergeht, so zumindest mein Eindruck. GDDR7 ist ja noch nicht mal am Horizont irgendwo zu erkennen und HBM schein einfach zu teuer zu sein für die "kleineren" Modelle. Wird wirklich spannend zu sehen sein was wir da Ende des Jahres an Entwicklung sehen werden!

Mfg
PaWel
 
GDDR5 ist einfach zu teuer geworden, also schwenkt man auf GDDR6 um. Interessanter an den MX-Chips ist, dass sie neue Chips sind mit PCIe4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh
HOT schrieb:
GDDR5 ist einfach zu teuer geworden, also schwenkt man auf GDDR6 um. Interessanter an den MX-Chips ist, dass sie neue Chips sind mit PCIe4.

Wie kommst Du darauf? Laut News basieren sie auf dem TU117, der aktuell schon bei der GTX 1650 verwendet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlackPanther87
Braucht kein Mensch mehr seit die neuen Ryzen 4000 Prozessoren von AMD erschienen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon, HaZweiOh, fox40phil und eine weitere Person
Zeit, dass die kleinen MX-Karten von Nvidia ein für alle Male das Zeitliche segnen. Ich hoffe, dass AMD und Intel die iGPUs kontinuierlich ausbauen und verbessern, so dass wir vielleicht bald schon auf GTX 1650 Niveau kommen. :love:

Endlich kommt richtig Bewegung in die integrierten Grafikeinheiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Was Volker bei Nvidia in großen Tönen lobt, geht auf eine simple Ursache zurück, die eher mit Eigennutz als mit "forcieren" oder "all in gehen" zu tun hat:

Das zunehmend seltene GDDR5 ist mittlerweile schlicht teurer als das massenhaft verfügbare GDDR6.

Nvidia "forciert" also gar nichts, sie reagieren nur (zwangsläufig) auf den Markt, wie bereits zu lesen war.
Das hätte man im Artikel auch ruhig so schreiben können, denn so ist es ziemlicher Clickbait.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ice Lake und aktuelle Comet Lake werden mit den GeForce MX 330 und 350 weiter betrieben.
dabei ist mir meine GeForce MX 440 eingefallen. ob ich die jetzt wohl mal versilbern sollte? :hammer_alt:

zu DDR6: eigentlich nur konsequent wenn man die produkte auf den aktuellen standard vereinheitlicht und nicht dauerhaft kostspielig zwei unterschiedliche produkte fertigen (bzw einkaufen) muss. das ist aus konsumentensicht natürlich was schönes, aber nicht unbedingt das resultat einer großzügigen tat seitens nvidias (oder amds) sondern ganz banale produktpflege. amd dürfte sicher bald nachziehen vermute ich... freut mich trotzdem :)
 
fox40phil schrieb:
Kleine Zwischenfrage:
Wo bleiben die GPUs mit 16 & 18 Gbps?!^^ Wurde ja schon vor ca. 2 Jahren zB von Samsung angekündigt, dass sie ihn produzieren. Selbst die 2080ti hat nur 15Gbps.
Bin gespannt ob wir bei den zwei kommenden Generationen in diesem Jahr bis zu 18 Gbps schnellem GDDR6 Ram bekommen :)
Der Speicher auf der RTX 2080 Super und 2080Ti ist mit 16Gbps spezifiziert, wird aber nur mit 15,5Gpbs betrieben. Vielleicht wird er auf den normalen 3000ern ausgefahren und 18Gbps sehen wir dann auf der 3080Ti oder den 3000er-Super Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
mastakilla91 schrieb:
Braucht kein Mensch mehr seit die neuen Ryzen 4000 Prozessoren von AMD erschienen sind.

Die GTX 1650 ist doch mehr als doppelt so schnell wie die integrierte IGP der AMD APU.
 
Und eine 1650 deutlich schneller als diese kommenden mx gpus
 
Strahltriebwerk schrieb:
Zeit, dass die kleinen MX-Karten von Nvidia ein für alle Male das Zeitliche segnen.
Im Gegenteil:
Zeit‚ dass diese mal auf den aktuellen Stand gebracht werden. Es gibt tausende Systeme da draußen, die mit einer kleinen Grafikkarte wieder tauglich für die gängigen Esport Titel gemacht werden könnten. Viele Schüler und Studenten haben nicht mal eben ein paar hundert Euro für einen „richtigen“ Gaming Rechner übrig.
Was Nvidia und AMD aber in Sachen dGPUs unter 100€ anbieten ist echt eine Frechheit.
2014 habe ich mir für 80€ eine damals neue R7 260X gekauft, eine “aktuelle“ GT 1030 zum gleichen Preis ist kaum schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
Zurück
Oben