Geforce Titan szProblem

Crack17

Newbie
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
6
Hallo Leuts,

habe ein großes Problem mit meiner heute gelieferten Titan.
Hier erstmal mein aktuelles System:

i7 2700k
GTX 580 1,5Gb
2x256 GB SSD Samsung 830 im Raid 0
2 TB Seagate Barracuda 7200 rpm
Gigabyte GA-Z77X-UD5H
16 GB Kingston HyperX 1600 Mhz
Cougar 1050 W Netzteil

Hier mein Problem:
Wenn ich die Titan anschließe und den Rechner starte, piept mein Mainboard zwei bis drei mal.
Anschließend kommt der Ladebildschirm, doch ich kann keine tasten drücken, um z.Bsp. ins Bios zu gelangen.
Ich höre nur ein klacken wenn ich auf die Tasten drücke und es passiert nichts.
Nach 2 min Ladebildschirm wird das Bild schwarz und oben links blinkt ein weißer strich.

Was ich schon versucht habe:
-Alles abstöpseln und nur mit Titan und einem Ram starten
-Bios reset
-ohne Festplatten starten
-Windows neu aufspielen (Verzweiflungstat)

wenn ich die 580 anschließe, läuft alles wunderbar

Danke schonmal für eure Hilfe

PS: hab mich in der Überschrift vertippt und weiß leider nicht, wie ich das ändern kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, da dein system zeigt, das du dich wenig bis garnicht im pc bereich auskennst. (ssd raid 0, 1KW NT fuer single gpu), fange ich bei den simplen fragen an:

stecken die stecker?
ist der firstboot im bios die pcie graka?
hast du vorher die 580 herausgenommen oder die titan nur dazu gesteckt?
geht dein pc noch mit der 580`?
 
Wilkommen im Forum

Setz das Bios zurück...
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Handbuch des Mainboard sollte stehen was die Piepser bedeuten, damit könnte man das Problem schonmal eingrenzen.
 
AramisCortess schrieb:
Nun, da dein system zeigt, das du dich wenig bis garnicht im pc bereich auskennst. (ssd raid 0, 1KW NT fuer single gpu), fange ich bei den simplen fragen an:

stecken die stecker?
ist der firstboot im bios die pcie graka?
hast du vorher die 580 herausgenommen oder die titan nur dazu gesteckt?
geht dein pc noch mit der 580`?

Die 1050 W wollte ich als puffer haben, falls später eine zweite oder dritte Titan dazukommt (dann brauch ich zumindest kein neues Netzteil)


von Schnitzel schrieb:
Um das zu präzisieren; sind alle Stromstecker an der Graka dran?

Stecker sind genau die gleichen wie bei der 580.
Ein 8 und ein 6 pin Stecker

Cool, dass man hier einem Neuling direkt hilft :)
 
Nicht cool, sonder sollte wenn möglich, selbstverständlich sein.:D

Immer wieder Gerne^^
 
Würde auch für ein Bios-Update plädieren. Vielleicht hat Gigabyte ja direkt ein neues ... Sonst Bios-Reset auf jeden Fall machen.
 
Versuche es mal mit dem Bios Flash

Auf der Updateseite steht, dass die updates das Overclocking und LAN probleme beheben.
Werden kompatibilitätsfixes nicht dazugeschrieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal steckt auch einfach die Karte nicht richtig im Slot ... da bist du dir sicher dass es nicht so ist?

Nochmal zum generellen Prozedere: der Rechner bootet also und du konntest Windows installieren?
Weiterhin schau mal im Mainboardhandbuch nach was die Anzahl der Piepser bedeutet. Ggf. die Karte in nem anderen Slot probieren?
 
ceegees schrieb:
Manchmal steckt auch einfach die Karte nicht richtig im Slot ... da bist du dir sicher dass es nicht so ist?

Nochmal zum generellen Prozedere: der Rechner bootet also und du konntest Windows installieren?
Weiterhin schau mal im Mainboardhandbuch nach was die Anzahl der Piepser bedeutet. Ggf. die Karte in nem anderen Slot probieren?

Hat leider nicht geholfen :(
Flashe grad das Bios. Vielleicht bringt es tatsächlich was
Ergänzung ()

JAAAAAAA!!!! ES GEEEEHT!!!

Nach dem Bios Flash alles wunderbar!
VIELEN VIELEN DANK AN EUCH!
JEPPI!
Ergänzung ()

Ist es eigentlich möglich meine GTX 580 zuätzlich als phsysx Karte zu nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglich: Ja.
Sinnvoll: Nein.

Schon seit längerer Zeit sind die primären Karten stark genug für PhysX. Und wenn wäre eine GTX550 oder evtl. noch kleiner dafür die bessere Wahl. Zwecks Abwärme, Strom und evtl. Lärm.
 
Mursk schrieb:
Möglich: Ja.
Sinnvoll: Nein.

Schon seit längerer Zeit sind die primären Karten stark genug für PhysX. Und wenn wäre eine GTX550 oder evtl. noch kleiner dafür die bessere Wahl. Zwecks Abwärme, Strom und evtl. Lärm.

Aber 580 müsste ja theoretisch doch der Titan etwas Leistung abnehmen oder?
 
Crack17 schrieb:
Aber 580 müsste ja theoretisch doch der Titan etwas Leistung abnehmen oder?

Warum sollte man einer Titan die Arbeit erleichtern? Damit sie bei Full-HD bei 30% Auslastung rumdümpelt? Nee nee, ich würde bei den wenigen PhysX-Anwendungen die Titan als alleinige Karte nutzen.
 
Ja wie läuft Crysis 3 so mit einer Titan???
 
Zurück
Oben