Gegensteuern zu Augenproblemen durch PWM und IPS?

Sollte nochmals jemand auf diesen Thread stoßen, hier eine abschließende Bemerkung.

Nachdem ich den Tipp zum Monitor ohne PWM erhielt bin ich hoch zufrieden und richtig scharf drauf vor dem Monitor zu sitzen.

Mir scheint hier das Grundproblem zu sein, dass die Hersteller keine Angaben zu PWM machen und es erst nach sehr aufwändiger Recherche über Testberichte möglich wird zu erkennen ob diese unglückliche Technik verbaut ist. Das finde ich sehr merkwürdig.

Daher mein Tipp: erst aufwändig prüfen ob PWM im Spiel ist und erst dann einen Monitor kaufen. Den Dell 2414H , dessen Panel ja von LG ist, kann ich jedenfalls nur sehr empfehlen. Im sRGB Modus sind das Farben wie ich sie zuvor nie erlebt habe und ich betreibe ihn mit 35% Helligkeit.

Lorei
 
Lorei schrieb:
Mir scheint hier das Grundproblem zu sein, dass die Hersteller keine Angaben zu PWM machen und es erst nach sehr aufwändiger Recherche über Testberichte möglich wird zu erkennen ob diese unglückliche Technik verbaut ist. Das finde ich sehr merkwürdig.

Es ist in der Tat schade, dass solche Infos nicht standardmäßig Teil der offiziellen technischen Angaben sind. Heutzutage ist das aber zum Glück kein großes Hindernis mehr, da man die notwendigen Infos zumindest selbst recherchieren kann.


Lorei schrieb:
Daher mein Tipp: erst aufwändig prüfen ob PWM im Spiel ist und erst dann einen Monitor kaufen.

Wobei PWM nicht gleich PWM ist. Auf die Frequenz kommt es an. Bei sehr hohen Frequenzen haben auch empfindliche Naturen meines Wissens keine Probleme. Selbst Premium-Hersteller wie NEC setzen mittlerweile auf diese Technik.
 
eigentlich geht es aber in die andere Richtung

benq verzichtet komplett drauf, ebenso die neuen dell modelle
 
Zurück
Oben