Gehäuse für Selbstbau-NAS

Wenn Du statt 3,5" auf 2,5" Datenplatten umstellen würdest, gäb es noch ein wenig Auswahl.
Aber Du bewegst Dich da schon in Preisregionen, da bekommt man das NAS schon käuflich mit Board usw.

Bei handwerklichen Geschick könnte man das Gehäuse auch selber bauen - kompakter könnte man es wohl kaum kaufen.
 
chaos2oo2 schrieb:
@iNFECTED_pHILZ: leider nicht, da ist nix dabei, was 2x3,5" Festplatten + 1x2,5" SSD verbauen kann. Außer der (häßliche und teure) Klotz von Streacom :-D

@xammu: recht haste, hab nach dem NSC-200 geschaut, den gibts leider nur refurbished. Ist die Schrift auf dem Gehäuse fix? Oder ist das ein Aufkleber? Kannst du vielleicht was zu deinem NAS sagen in Bezug auf Stromverbrauch? Verwendest du das mitgelieferte integrierte Netzteil?
Ich hatte eines ohne Schrift.
Zum Stromverbrauch kann ich nichts sagen, da ich kein Messgerät dran hatte, es dürfte mit 3* 3TB Platten, 1* 600GB Velociraptor, SSD und Infiniband bei 80-100 Watt maximal gelegt haben. Vielleicht 10-20 Watt im Idle und abgeschalteten Platten.
Das sind die Werte vom N40L mit identischer Ausstattung an Laufwerken und Karten.

Ich hatte das Netzteil vom Hersteller drin.

Abgebaut und verkauft wurde es, da ich jetzt mehr Dinge direkt aufm externem Server laufen habe, ich es nicht mehr brauchte, der N40L ausreicht und mir optisch besser gefällt.
 
Zurück
Oben