Gehäuse für Thermalright Macho gesucht (max. 65€)

Colonia

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
19
Hallo,
wie der Titel schon sagt suche ich ein neues Gehäuse für maximal 65€. In das neue Gehäuse soll ein Thermalright HR-02 Macho eingebaut werden. Dementsprechend muss es etwas breiter sein, aber wie breit weiß ich leider nicht genau. Das Gehäuse sollte die Option haben, mehrere Lüfter zu installieren.

An Gehäusen habe ich schon folgende gefunden, die mich ansprechen:

http://geizhals.at/deutschland/434592
http://geizhals.at/deutschland/536395
http://geizhals.at/deutschland/540077


Bei allen drei Gehäusen interessiert mich, ob der Thermalright Macho reinpasst.

Für andere Gehäusevorschläge habe ich ein offenes Ohr :D

Grüße
Fabi
 
In dem Xigmatek/CM 690 passt er mit dem Elite 430 wird es sehr knapp dürfte aber auch noch passen.
 
Danke für die Antworten :D.
An Gehäusen stehen bei mir jetzt das CM690 und das HAF 912+ zu Debatte. Das HAF ist sehr breit, aber da passt alles rein. Beim CM 690 ebenfalls. Was sind die Unterschiede bei den CM690ern?
 
Es gibt mehrere Ausgaben, die Light Version hat z.B. keine vorinstallieren Lüfter. Je teurer, desto mehr ist im CM690 drin

Ah ok :). Das summiert sich dann aber alles wieder. Dann wäre das HAF 912+ wohl besser. Das hat doch schon 2 Lüfter eingebaut. Ich lasse mir das nochmal durch den Kopf gehen. Das Problem ist, dass das Gehäuse ziemlich breit ist und nicht in meine Pcablage passt..:D
 
Also im CM690 Advanced ist oben ein Dockinbport integriert.

Siehe http://www.tweakpc.de/hardware/tests/gehaeuse/coolermaster_cm690_ii_advanced/s03.php

Wie man auf dem Bild sehr gut erkennen kann, befindet sich hinter dem IO Panel eine kleine Abdeckung. Darunter befindet sich bei der Advanced Version ein SATA-X Dock, an das ganz normale SATA Festplatten direkt angesteckt werden können. Bei der Basic Version findet man an dieser Stelle ein einfaches Fach, in dem man alle sonst herumliegenden Kleinigkeiten ablegen kann.
 
In dem Preisbereich soll das Bitfenix Shinobi sehr empfehlenswert sein:
http://geizhals.at/deutschland/?in=&fs=bitfenix+shinobi
http://www.hardwaremax.net/reviews/gehaeuse/244-test-bitfenix-shinobi.html

Aus eigener Erfahrung kann ich das Fractal Design Arc Midi empfehlen, jedoch ist es dir 10€ zu teuer.
Das Arc Midi bietet drei gute 140mm Standardlüfter mit Lüftersteuerung und auch ansonsten finde ich es überzeugend.
http://geizhals.at/deutschland/608233
http://www.hardwaremax.net/reviews/gehaeuse/300-test-fractal-design-arc-midi.html

Die Cooler Master 690 finde ich nicht optisch nicht so schön, sind aber sicherlich solide Gehäuse.
Beim Fractal Design Arc gefällt mir besonders die Breite von 23cm, sodass ich den 160mm hohen Prolimatech Armageddon verbauen konnte und noch ein 25mm breiter Seitenlüfter mit 140mm oder 180mm Durchmesser Platz findet.
Außerdem kann man die dicken Netzteilkabel wunderbar hinter dem Mainboardtray verstecken.

mfg dorndi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben