Gehäuse für µATX oder mITX - Entscheidunghilfe

Cronos83

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2017
Beiträge
5.477
Moin zusammen.

Die Dame des Hauses wünscht sich "ein Kleines Gehäuse" fürs Wohnzimmer... Und ich bin nach 30 Stunden Tests lesen und Videos schauen nur bedingt weiter in der Entscheidungsfindung (immerhin ist die Auswahl mittlerweile einstellig)

Ob µATX oder mITX ist dabei egal.

Anforderungen:
- Schwarz, ohne Window.
- Möglichst schlicht (Jonsbo/Lian Li etc).
- Gute Kühlbarkeit
- Wenn möglich relativ leise
- Natürlich klein (im besten Fall eher Richtung "Cube" als Richtung Rack oder Standardtower)
- Bis 120€ zuzüglich Lüfter

Gehäuse wie das Define Mini C sind dabei deutlich zu groß und das Node 304 ist von den Proportionen nix (flach und tief...).


Was muss gekühlt werden?
Mittelklasse CPU (R5 1600X oder i5 8400/8600K)
Mittelklasse Grafikkarte (GTX 1060/1070)
Angetrieben von Pure Power 10 500W
Hierbei wird die Grafikkarte zu 95% nicht beansprucht, da nur sehr selten gespielt wird.


Herausgesucht habe ich bisher:

Cooltek Coolcube Maxi (der gefällt ihr am besten, bietet aber nur Platz für einen Top-Blower und für lediglich 3x80mm Gehäusefans)

Cooltek/Jonsbo C3 (in schwarz nur mit Window gefunden)

Cooltek Jonsbo U2 (nicht in schwarz gefunden)

Raijintek Styx (scheint am besten kühlbar, ist uns aber mit über 35cm eigentlich zu tief)

Lina Li Pc-Q33b (viel Platz, aber nur 1x120mm Hecklüfter) oder Q34 (ohne vorinstallierten Hecklüfter, was gut ist, dafür mit häßlichen Kanten).


Der Coolcube Maxi wäre optisch absolut Top - es gibt aber kaum Reviews mit Hardware unter Last (ein einziges, wo der Cube beim Benchen tatsächlich leise läuft). Glaubt ihr, man bekommt halbwegs potente mittelklasse Hardware in dem Ding gekühlt?

Das Raijintek Styx würde ich sofort kaufen (trotz Window), wenn das Ding etwas kleiner wäre.... deutlich über 30cm hoch UND über 35 tief.... :-/ Fast ein Maxitower 😂😁
2cm flacher und 4cm kürzer.. das wärs. Und das Metis wird wahrscheinlich einfach laut bei dem Innenleben.

Jonsbo U2 wäre optimal von der Größe, aber in schwarz.... nicht zu bekommen. Gleiches beim C3... alle mit Window.
Sollten die sich optimal kühlen lassen würde ich das Window inkaufnehmen - wie beim Styx).

Das Q33 wirkt ebenfalls Top, wenn auch wieder sehr hoch mit knapp 33cm. Der einzelne Lüfter macht mir aber Gedanken. Ausserdem ist es das teuerste im Feld.



Ihr seht, ich bin einfach zu unerfahren und unsicher bei kleinen Gehäusen.
Für Meinungen und Erfahrungswerte bin ich jedem dankbar!


Grüße
Cronos
Ergänzung ()

Glaubt ihr man bekommt im Metis Plus einen R5 1600/ i5 8400 + GTX 1060 leise gekühlt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann leider nur etwas zum Cooltek C3 sagen, da ich das selbst habe. Darin läuft bei mir ein i5-6600 (non-K), gekühlt mit einem Ben Nevis, und bis vor kurzem eine RX480. Solange nur die CPU belastet wird, würde ich das tatsächlich als ziemlich leise bezeichnen, die RX480 war unter Last (Zocken) dann allerdings schon deutlich vernehmbar - kein Staubsauger, aber definitiv hörbar. Die Lautstärke der Grafikkarte ist sicherlich modellabhängig und die GTX1060 ist vielleicht eh ein bisschen kühler, aber wenn der Würfel bei dir sowieso nur selten zum Zocken genutzt werden soll, ist das ja vielleicht auch gar nicht soooo wichtig. Rein von der CPU würde ich sagen, dass du die auch in einem Würfel gut und leise gekühlt bekommen solltest, solange du sie nicht stark übertaktest und ein ordentlicher Mittelklassekühler reinpasst.
 
Danke dir für die Info.

Wahrscheinlich wird eher undervoltet als übertaktet.
Gerade auch wegen der geringen Abmessungen.
So habe ich auch eine RX480 Strix nahezu unhörbar unter Vollast bekommen (allerdings in einem Midi Tower).

Aufgrund der vergleichbaren Höhe würde ich anstatt zum C3 wahrscheinlich zum Q33 greifen.
 
Wenn du auch bei der Grafikkarte großen Wert auf niedrige Lautstärke unter Last legst, dann sei dir aber bewusst, dass die Limitierung der Grafikkartenlänge auf 220 mm beim Q33 schon eine echte Einschränkung ist. Ich tue mir gerade schon schwer die "richtige" (d.h. vor allem leise) GTX 1080 für mein C3 zu finden, und da gehen immerhin 275 mm rein.

Die RX480 Strix hättest du jedenfalls weder in das eine, noch in das andere Gehäuse bekommen.
 
Also ich habe mir vor geraumer Zeit das Fractal Design Define Mini C gekauft und werde das vermutlich solnage weiterbenutzen bis es auseinander fällt. Das ist insgesamt einfach ein richtig schickes Gehäuse.

Da du aber eher sowas wie Jonsbo bzw. Cooltek genannt ist ist dir das Mini C vermutlich nicht klein und edel genug oder?
 
Qualität und Optik stimmen bei Fractal.
Ich habe hier selbst ein R5 stehen und bin mehr als zufrieden, aber:

Cronos83 schrieb:
Gehäuse wie das Define Mini C sind dabei deutlich zu groß und das Node 304 ist von den Proportionen nix (flach und tief...).

Leider nichts fürs Wohnzimmer.
Mir ist ja schon das Styx zu groß 😅 und das ist kleiner als das Define Mini C
 
Zurück
Oben