gehäuse für wakü

selberbauer

Captain
Registriert
Juni 2009
Beiträge
3.604
ich will mir nicht direkt in nächster zeit das den computer kaufe, aber ich denke nciht das bis 2010 noch neue gehäuse rauskommen.
so also meine frage:
ich selber liebäugle schon der ganzen zeit mit dem haf 932.
wakü lässt sich ja einbauen und viel platz hat es.
nur leider geht nur ein dualradi rein und tripple radi sollte es schon sein für nen i7 + starken oc.
und ich würde gerne wissen was es da für gehäuse gibt.
es sollte bezahlbar sein (~ ca. 150€) und gut für wakü geeignet sein.
 
aber ich denke nciht das bis 2010 noch neue gehäuse rauskommen.

In 5 Monaten passiert noch ziemlich viel. ;)

ich selber liebäugle schon der ganzen zeit mit dem haf 932.
wakü lässt sich ja einbauen und viel platz hat es.
nur leider geht nur ein dualradi rein und tripple radi sollte es schon sein für nen i7 + starken oc.

Da geht auch ein Triple Radi und mehr rein.

und ich würde gerne wissen was es da für gehäuse gibt.
es sollte bezahlbar sein (~ ca. 150€) und gut für wakü geeignet sein.

schau mal bei Caseking.de oder in der Wakü FAQ
 
ok.
hmm ich dachte zuerst auch, dass im haf 932 tripple reinpasst.
auf bildern sieht man aber immer nur nen dual, der schon alles einnimmt.
denkt ihr den, dass ein i7 4,5-4,8ghz (ich weiß ich übertreibe jetzt etwas).
mit ner sehr guten wakü ~400€ und tripple radi dahin kommen kann?
 
ohne tower.
mit grafikkühlung aber noch.
ich denke ich bleibe dann beim haf 932.
ich denke nicht das in der nächsten zeit noch ein besseres gehäuse rauskommt.
ich arbeite immomen noch mit nem 2x 1,6ghzer und spare schon seit längerem auf was vernünftiges
 
nen Tripel Radi reicht aus für CPU und Graka zu Kühlen, ansonsten statt Intern ist ne überlegung für Extern ein Radiator MoRa2 zu verbauen evtl. was...

Ansonsten wenn es Intern sein muss, müssen/können 200€ drinne sein oder auf den alten Case schrauben.

Aber so passt es im HAF932
 
Zuletzt bearbeitet:
aber so ungefähr auf 400-600mhz genau kann man es schon sagen.
kann ein triple den ein i7 4,4ghz + gtx 285 kühl halten.
bzw. wie warm wird euer prozzi oc mit wakü.
hab leider noch keine erfahrung mit waküs gemacht.
deswegen stell ich auch etwas dumme fragen.
den faq hab ich übrigens schon durchgelesen
Ergänzung ()

sollte schon intern sein, hab für extern nicht wirklich platz.
werde nach dem motto bauen:
klein aber fein statt auf masse
 
Hmm also im Cosmos S passt nen 360 und 240 Radiator rein...

Aber nen 360 beim i7 4,4Ghz und GTX285 hmm mir würde es zu hot sein, wenn es auf Silent es laufen sollte ... , für mich müsste da mindestens etwas mehr her für die Kühlung.

Was sagen die anderen?

mfg
es gibt keine Dummen Fragen gibt nur zu viele gerne Schlaue Menschen.
 
hmm.
lohnt sich ein 120er hinten?
was heißt hot genau?
das cosmos s hab mir auch schon angekuckt
gefällt mir aber nicht wirklich (über geschmack lässt sich streiten :D)
ich denke, dass man das ausgleichen kann, wenn man mehr geld in den radi und den lüftern invetiert oder bringt das nichts?
 
Hot ist Heis mit gemeint, im Kreislauf der WaKü sollte die Temps unter 40°C sein da die Pumpen bis zu 50°C nur vertragen nach meinem letzten stand, diese umlauf Temp bleibt mit evtl. kleinen abweichungen bestehen, aber die Hardware Temps senken sich um einiges wie vorher diese waren mit LuKü.

Standart Takt hat ja seine Ghz und seine Temps bei jeder Taktung wird die SPannung angehoben , somit steigen die Temps und automatisch um genug Kühlleistung zu haben müssen die Lüfter mehr arbeiten, um diese aber im Silent laufen zu lassen muss oder kann der Radiator größer sein um mehr Kühlleistung zu haben, das geht in dem man Stückelt die Radiatoren 420 wenn es geht oder 360+240+120 oder gleich eine MoRa2 sich holt .
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist das verhältnis von der cpu temp zur wasser temp.

noch ne frage zur grakakühlung.
was lohnt sich mehr:
wakü von vornerein drauf z.b. msi h20 gtx 285 oder wenn man sich eine billige 285 kauft und deren kühler dann wechselt?
würde die 2. version erstmal 2monate ohne wakü laufen lassen, damit die garantie nicht pfeifen geht soltle dennoch was gehen.
 
ich denke ich nehme dann den xspc rx360 radi.
die besten lüfter sind doch die noiseblocker oder?
sind die auch bei 1200umdrehungen pro minute noch leise?
 
hmm multiframes.
hört man die im windows betrieb bei 1200umdrehungen?
nochmal zur graka:
sollte man den kühler selber wechseln oder eine wakügraka kaufen?
 
Was bist du auf 1200 U/min fixiert? wenn beide Sachen volle Leistung geben brauchst du schon die 1500U/min. Kommt halt drauf an wie nah der PC an deinem Ohr ist. Unhörbar ist nichts. ;)

Es gibt nicht viele Grakas mit vorinstallierter Wakü. Also heisst es selber umbauen.
 
ok dann bau ich selber.
werd aber erstmal 2monate garantitesten, dannah oce ich sowieso.
1500umdrehung-an sich bin ich nicht lautstärke empfindlich.
interessiert mich nunmal.
also der pc wird unter dem schreibtisch stehen (normale höhe) und ich halt sitzen
 
Zurück
Oben