Gehäuse Lüfter welche Drehzahl nutzt ihr.

MSI-MATZE

Commander
Registriert
Mai 2018
Beiträge
2.431
Ich würde gerne mal wissen, wie ihr eure Gehäuse Lüfter nutzt also Drehzahl im idle oder Gaming.

Also als Gehäuse besitze ich ein NZXT H7 mesh das von 2022 also nicht die neu Auflage.

Verbaut habe ich die Artic P14 ARGB auch weil sie von der geräuschen her angeblich besser ist wie die p14 ohne ARGB.

Von diesen Lüfter besitze ich 6 Stück 3 vorne die rein blassen einer hinten raus und zwei von denen habe ich an meine NZXT Kraken montiert.
(blassen auch raus)
Da die original Lüfter ziemlichen krach gemacht haben und nicht so gut gekühlt haben.
Mit der NZXT Kraken wird ein 5900X gekühlt.

Im idle laufen alle Lüfter mit 300U/min
Im Gaming laufen die Gehäuse Lüfter mit 1100U/min meine an der NZXT Kraken nur ca 700U/min

Meine 6800XT läuft im Gaming mit 1700U/min
Meine gbu wird im Hotspot an die 75 bis 85C warm höher nicht.
Ist vor kurzem mit einem PTM7950 von Honeywell ausgestattet worden.

Jetzt würde ich gerne wissen was nutzt ihr für Lüfter und welche Drehzahl habt ihr so auf dem kerbholz.
 
Solange die Temperaturen in Ordnung sind, ist doch alles super.
 
Fest auf unter 500 RPM zwei Stück sind verbaut. Früher einer oben und einer unten, momentan bzw die letzten 3 Jahre einer oben und einen hinten.
Typ: Noiseblocker B12-1
Reicht aus um Grafikkarte und CPU passiv zu kühlen, egal ob gespielt wird oder er im Idle ist.
 
Ich nutze die minimale Drehzahl, mit der meine Lüfter zuverlässig anlaufen (und dabei fällt mir auf, dass entweder FanControl oder ein Lüfter Probleme macht ;))
Und was bringt dir die Information jetzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII
Bei mir misst ein kleiner Sensor, oben_hinten. 4 Lüfter 180mm im Torrent sind so eingestellt (wenn ich mir richtig erinnere)

0-27c 23%
27-31c 23-50%
31-35c 50-80%

Im Gaming sehe ich selten 33c, die meiste Zeit bleibt das Innere bei 31-32c konstant.
 
3 von 4 Gehäuselüftern laufen auf 7,5V. Drehzahl? Keine Ahnung, wird nicht ausgelesen, da keine PWM Lüfter und direkt an einer Lüftersteuerung vom Gehäuse. Leise jedenfalls.
1 Lüfter läuft per PWM. Drehzahl? Keine Ahnung. Leise im Idle hörbar unter Last. Wird sich zwischen 300 und 1200 rpm bewegen
 
Ich würde die Gehäuselüfter so einstellen bis diese für dich nicht zu laut sind. Dabei spielt Drehzahl keine Rolle, sondern die Lautstärke.
Wenn das dann noch mit den Temperaturen passt, laufen die richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90
Front/Heck laufen bei mir mit 700rpm und wenn die Grafikkarte warm wird erhöhen sie auf 1000rpm. Oben und unten stehen sie im Leerlauf still und bei Last je nach GPU-Temperatur ebenfalls mit 700-1000.
 
Das grundsätzliche Motto lautet, so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Das betrifft sowohl Anzahl der Lüfter als auch die Drehzahl. Als geeigneter Indikator eignet sich die Temperatur. Ich betreibe sie am Limit, es kann aber sinnvoll sein ein paar Grad Luft zu lasen für den Sommer.
 
Die Leerlaufdrehzahl ist bei mir 450-500 rpm, je nach Minimaldrehzahl des Lüfters. Prinzipiell sind alle Lüfter temperaturabhängig gesteuert, drehen aber auch unter Last nicht viel schneller als 600 rpm.
 
Eigentlich ganz einfach. Ich schaue als erstes, ab welcher Umdrehungszahl ich die Lüfter höre. Bei meinen Silent Wings 3 Lüftern höre ich diese ab 550 Umdrehungen. Heißt, dass ist meine minimale Drehzahl wo die Lüfter dann bis 35° Gehäusetemperatur laufen. Idle, Desktop, viele Anwendungen ist mein PC so nicht hörbar. Und dann geht mit einer Kurve entsprechend hoch.

Am Ende kommt es auf die verbauten Lüfter an, aber auch wo der PC steht. Pauschal gibt es kein richtig und falsch, auch weil Lautstärke sehr subjektiv sein kann.
 
MSI-MATZE schrieb:
Da die original Lüfter ziemlichen krach gemacht haben und nicht so gut gekühlt haben.
Kann ich gar nicht verstehen. Habe die originalen in meinem 510 Elite, die laufen mit 500 upm ab 50 Grad, fertig, wenn die CPU bei 70 Grad ist gehen sie auf 1000 upm hoch. Solange meine CPU bei 50 und weniger ist, sind sie aus.
 
H7 Flow 22iger Version. 3 Lüfter vorn, einer hinten. Dürfen je nach Bedarf von 650rpm bis ca. 1500rpm drehen.
Lüfter von Arctic. CPU Kühler, wie man in der Sig sieht, ebenfalls von Arctic, auch da dürfen die Lüfter von 650rpm bis ca. 1500rpm drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Noctua NH-D15 (3x NH-A15 Lüfter)
EVGA DG-87 Front: 3x 140+2x 200 Heck: 4x 140

Alles Noctua A14/15 und A20 @200 mm.... Drehzahl 200-500 RPM.

Gekühlt wird ein i9-14900K+RTX4070.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse Lian Li Pc P80, 3x140 noctuas front, , Drehzahlregler meist ca 75%, hinten 1x120 noctua raus, danach steht die Eiswolf 2 ausserhalb vom Gehäuse aufrecht am Boden mit 3x 120 noctuas auf 35%.

Die 3x 140 der Front blasen der Eiswolf also indirekt Frischluft zu, das Gehäuse selbst ist so gross, dass die hardware darin verschwindet.

Lautlos und max 60C 7900XTX bei Vollast.
CPU NH D14 mit 120/140 noctua auf 70% fancontrol.

Ich habe überall das geräuschlose Maximum an Drehzahl eingestellt.

CPU max 60-65 C in zB Starcitizen oder BF
 
2 vorne 1 hinten.
Laufen alle auf das absolute Minimum.
Egal ob Idle oder Volllast
 
Gar nix geändert, alles auf Default so wie es das Asus Bios will. Das steuert auch alle Lüfter. Da der PC hinter dem Tisch am Boden steht ist die Lautstärke eh kein großes Thema. Das Geräusch der Deepcool Wasserkühlungs-Lüfter finde ich sogar sehr angenehm, wie leises Meeresrauschen.
 
5* 140mm case lüfter @600rpm
cpu fan @ 450rpm im idle und im schnitt bei 600-800rpm beim spielen

dank kühler sind die lüfter von der 4080 nicht zu hören da chillige 60°C bei gpu und 70°C hotspot
 
MSI-MATZE schrieb:
wie ihr eure Gehäuse Lüfter nutzt also Drehzahl im idle oder Gaming.
Arctic P12 Max in summe 15, davon 6 im Gehäuse und 9 am externen Radiator.
Arcitc P12 PWM PST 2 Stück.
Arctic P8 mit 3D gedruckter Halterung, damit die M.2 ein bisschen "kühle" Luft bekommt.
Und natürlich mein Rentner Lüfter, Scythe Slip Stream 1200rpm im Gehäuse, da sonst zwischen Fitting, Lüfter und Radiator kein Platz ist.
Gesteuert über eine Aquasuit Octo.
Screenshot 2025-02-07 185954.png
Screenshot 2025-02-07 185922.png
Im Idle dümpelt nur der Extern Radiator mit ~300RPM.
Unter "Gaming Vollast" werden es so um die 800RPM.
WaKü halt.

Gehäuse ist ein O11 Dynamic noch in der Backofen-Schlitz-Form.

Beim Kauf von den P12 Max ist mir aufgefallen, dass zwei Lüfter leichte Geräusche beim Einschalten/anlaufen machen. Der Artic Support hat anstandslos die Lüfter auf Garantie getauscht, die defekten durfte ich behalten.
 
Zurück
Oben