Gehäuse RGB-Lüfter leuchten nicht.

Oli2k

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
11
Hallo zusammen.

Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen. Bin Neuling auf dem Gebiet "PC selbst zusammen bauen" und bin nun auf ein Problem gestoßen.

Erstmal zu den technischen Daten:

Mainboard: Asus Maximus VII Alpha
Arbeitsspeicher: HyperX 3200 Mhz
Gpu: Geforce gtx 1660 ti
Cpu: Intel i7 6700
Wasserkühlung: Cool Master Masterliquid 240
Lüfter: Cool Masterfan 121l
Netzteil: Seasonic mit 460Watt
Gehäuse LC-Power 703 B

Alles eingebaut und es läuft auch alles soweit bis dahin das die Gehäuselüfter sich zwar drehen, jedoch nicht leuchten.

Die Gehäuselüfter haben jeweils einen Molex Anschluss und einen 2-pin.

Die Lüfter sind direkt mit dem Molexkabel am Netzteil verbunden. Meine Frage lautet:

Warum leuchten diese nicht?

Meine Fehleranalyse bestand bis jetzt darin, einen einzigen lüfter über das Netzteil laufen zu lassen um auszuschließen das es eventuell an zu wenig Saft liegt.

Leider leuchtete da auch kein einziger Lüfter.

Das alle vier Lüfter kaputt sind ist denke ich eher unwahrscheinlich.

Dumme Frage? Könnte ich auch am Mainboard die anschlüsse für das kontrollpanel des Gehäuse falsch gesteckt haben.

Wenn mir jemand helfen könnte wäre ich total dankbar.
 
Den LED Knopf am Gehäuse schon gedrückt/gehalten?
 
Hat das Gehäuse kein Hub wo du einfach alle Lüfter anschließen kannst?
 
Wow, hier geht es ja schnell. Ich habe bisher diese nur an den Molex angeschlossen. Da er direkt an den Strom angeschlossen ist, dachte ich nicht das ich die 2pin auch nochmal extra anschließen muß. Die molex Stecker sind in Reihe geschaltet und drehen alle. Wo ans Mainboard schließe ich den 2-pin an. Habe zwei rgb header anschlüße. Diese sind jedoch schon belegt mit der wasserkühlung und dem extra Lüfter.


Ich hab auch die LED Taste am Gehäuse lange gedrückt jedoch ist bis jetzt nichts passiert. Da wäre dann die Frage ist dieser eventuell falsch am Mainboard angeschlossen.

Und nein es gibt so weit ich weiss keine extra Software. Wie gesagt es sind gehäuselüfter die mit dem Gehäuse vorinstalliert geliefert wurden.

Deshalb müssten diese doch auch eigentlich funktionieren wenn diese am Strom angeschlossen sind? Es geht mir nicht darum zu steuern sondern nur das sie leuchten wenn ich den PC anschalte.
Ergänzung ()

Nein leider nicht. Ich weiss nicht ob ich hier links posten darf. Deshalb hab ich den model Namen des Gehäuses mit hingeschrieben.
 
Oli2k schrieb:
Wo ans Mainboard schließe ich den 2-pin an.

2-Pin sind kein Standard im RGB Bereich. Ich denke, die Lüfter kommen an einen Hub und die Effekte werden dann über einen Schalter am Gehäuse durchgeschaltet. Bei der Beschreibung des Gehäuses ist nicht erwähnt, dass man es mit dem MB synchronisieren kann.
Leider ist ja kein Handbuch zum download verfügbar. Kannst du vielleicht Bilder einstellen?
 
Ja jedoch hat das Gehäuse so weit ich weiss keinen. Kann gerne Fotos einstellen. Was möchtest du sehen?
Ergänzung ()

IMG_20200421_192811.jpg
IMG_20200421_192523.jpg
IMG_20200421_190859.jpg
IMG_20200421_190848.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind definitiv LC-Power eigene Stecker - ähnlich wie das Phanteks System. Immerhin Verdreh sicher.
Das Bild ist vom 702B - kommt da bei deinem Gehäuse auch irgendwo so ein SATA Power Stecker aus dem Gehäuse?
LC-Power-Gaming-702B-SkyScraper_X-22.jpg

Ergänzung ()

Von dem Knopf an der Gehäusefront mit der Beschriftung "LED" muss irgendein Kabel rausgehen, kannst du das mal verfolgen bzw. zeigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein leider ist kein Sata Anschluss mit bei. Nur der usb3, der USB und die Stecker für das panel oben. Heisst power sw, power led sw usw.
 
IMG_20200421_204215.jpg

Ergänzung ()

Dieser waren auch verbunden. Das eine führt oben zum panel, also zum led Knopf und das andere zum Lüfter.
 
Hmm, ich kann jetzt nur spekulieren, aber könnte es sein, dass die 2-Pin Kabel nur dazu da sind, die Unterbrechung, also das Signal vom LED Knopf, an die Lüfter durchzureichen? Für RGB reichen 2 Pins nicht.

Naja bevor Quatsch herauskommt, schreib lieber mal LC-Power an. Entweder fehlt ein Hub, oder der LED Switch muss auf irgendeine Art mit den 2-Pin verbunden werden. Da würde ich nichts riskieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LED SW kommt ans Mainboard, ist die Power LED.

Du brauchst einen Stecker im Gehäuse wo du die 2pin Stecker von den Lüftern Anschließen musst.
 
IMG_20200421_205637.jpg
IMG_20200421_205703.jpg
IMG_20200421_205740.jpg


Also vom led Knopf ist das led sw Kabel, was dann am Lüfter vorher schon angeschlossen war. Hab es jetzt nochmal auseinander genommen um die Führung mal zu verdeutlichen. Und ey, erstmal ein riesen Danke für die ganze Hilfe.
Ergänzung ()

Die 2 pin waren in Reihe geschaltet als ich es gekauft hatte und der led sw war auch vorher schon so verbunden. Eigentlich müssten die doch funktionieren wenn die direkt mit dem molex verbunden sind. Also drehen und rgb. Ich bin hier echt am verzweifeln.
 
Oli2k schrieb:
Also vom led Knopf ist das led sw Kabel, was dann am Lüfter vorher schon angeschlossen war.

OK - wie war das mit dem Lüfter verbunden?
(Vllt das an einen Lüfter, und dann die 2-Pin aneinander und dann mit dem LED Knopf durchschalten?)
 
Ja, genauso war das verbunden. Hab ich aber auch schon probiert.
 
Dann ist das so schon richtig. zum MB geht dieses System nicht. Womöglich noch den Knopf betätigen.
 
Der Knopf wurde betätigt. Und wie!! Kurz, lang, doppelt, dreifach, haltend.... Alles probiert. Kann ja sein das ein Lüfter kaputt ist, aber alle vier??
 
Geht von der Platine ein Kabel(Sata/Molex) ab, der ans Netzteil muss?
 
Zurück
Oben