Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Von der Platine geht leider nur der led sw ab. Der ist dafür da um das Signal zum Lüfter zu unterbrechen. Das heisst damit wechseln dann die Lüfter die Farbe. Die Lüfter sind in Reihe geschaltet via molex und direkt am Netzteil. Theoretisch müssten die beim einschalten daher Strom für beides haben.
Jetzt kommt es. Da war kein Handbuch mit bei. Nur der Karton und der Lieferschein.
Ergänzung ()
Ich seh das so... Das war ein sehr günstiges Gehäuse und mein erstes mal das ich einen PC zusammengebaut habe. So funktioniert ja auch alles bis auf das rgb der Lüfter. Bei nächsten mal werde ich besser auf die Anschlüsse achten.... Ich tausche nun einfach die Lüfter aus und gut ist. Hab halt ein wenig Lehrgeld bezahlen müssen.
Ein 2 Pin Kann kein RGB Kabel sein. Ich würde LC eine Mail schicken. Oder auch austauschen, um Lüfter zu bekommen die sich auch über das MB regeln bzw. dessen Software regeln lassen.
Hab auch überlegt das ich die 2 pin eventuell über den rgb Header Anschluss laufen lassen. Eventuell würde das sogar gehen, jedoch ist das glaub ich nicht sinn der sache. Ich will das schon richtig machen daher tausche ich die aus und schreibe lc nochmals an. Danke für eure Mühen. Echt ein tolles forum.
an sich sind 2pin vollkommen ausreichend für Lüfterbetrieb, der dritte pin liest ja nur die Drehzahl aus.
Für reine Spannungssteurung über DC würde es reichen.
Mein altes Bequiet Netzteil hatte die Möglichkeit Lüfter anzuschliesen, über adapter an 2pin Anschlüsse.
Suche mal ein Bild...finde nix und Netzteil heute gerade zum testen vergeben